Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Romy & Alain: Eine Amour fou (German Edition)

Romy & Alain: Eine Amour fou (German Edition)

Titel: Romy & Alain: Eine Amour fou (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Günter Krenn
Vom Netzwerk:
erweist als die Originalgeschichte. Das Publikum mag seither davon träumen, wie es einmal war, ohne berücksichtigen zu müssen, dass es vermutlich niemals war, »wie es einmal war« ... Die Bilder scheinen im Laufe der Jahrzehnte nichts von ihrer Faszination verloren zu haben. 2010 verwendet Christian Dior Szenen aus Der Swimmingpool zur Bewerbung seines Parfums Eau de Sauvage.
    Daniela Sannwald bestätigt: »Ich habe immer gesagt, dass Schneider/Delon in Der Swimmingpool das schönste Paar der gesamten internationalen Filmgeschichte waren.« Die entsprechenden Fotos gehörten zu den vom Publikum am meisten goutierten Ausstellungsstücken von »Romy Schneider: Wien – Berlin – Paris«. »Sehr interessant fanden die Leute auch die Leihgaben aus Delons Besitz: Er hatte für die Ausstellung eine ganze Reihe von gerahmten Fotos von Romy aus verschiedenenDekaden – also wohl seine Lieblingsfotos von ihr – aus seinen Privaträumen zur Verfügung gestellt.« 324 Auf den Fotos wirken beide Akteure entspannt und einander fast stets lächelnd zugeneigt oder konzentriert in Gespräche vertieft. Hier dokumentiert sich Zeitlosigkeit, für viele Zuschauer zentriert sich im Swimmingpool und den Fotos davon die bildliche Assoziation der Legende von Romy und Alain.
    Auch abseits der Werbung wird der Film zitiert. Der österreichische Film- und Fernsehpreis »Romy« bezieht sich nicht nur im Namen auf Romy Schneider, sondern wurde ihrer Gestalt nachempfunden, Vorlage war eine Szene aus La piscine , in der sich die Schauspielerin mit der Hand an der linken Schulter den Träger ihres Kleides richtet.
    Das Posenhafte, auf Fotopapier Gedruckte, wird die Zeit überdauern, in der Phantasie des Publikums, auch bei jenem Teil davon, dem Der Swimmingpool als Film kaum geläufig ist, weiter fortwirken. Spätestens seit 1968 ist in der Geschichte zwischen Romy und Alain die individuelle Bilddeutung wichtiger geworden als die korrekte Bildbeschreibung. Wie die Legende Romy Schneider/Alain Delon entstehen konnte, erklärt der männliche Teil so: »Es waren nicht wir. Das Publikum hat es entschieden, so wie es aus uns Stars gemacht hat.« 325
Herr Delon lässt sich scheiden
    Paradoxerweise endet die Ehe der Delons just zu jenem Zeitpunkt, als Alain vor der Kamera seine Beziehung zu Romy in aussagekräftige Bilder bannen lässt. Delon ist zu jener Zeit mit diversen Damen beschäftigt. Mit Nathalie lebt er in Scheidung, konkrete Avancen von Brigitte Bardot erwidert er nicht. Dafür lernt er die Schauspielerin Mireille Darc kennen. Er führtlange Telefonate mit ihr und besucht sie in Rom. Zunächst bespricht man ein gemeinsames Filmprojekt – Jeff ( Jagd auf Jeff ), das 1969 gedreht wird – und schließlich auch gemeinsame private Zukunft, denn Mireille wird in den kommenden Jahren die Frau an seiner Seite werden.
    Die Ehe mit Nathalie wurde im August 1968 geschieden. »Man muß mit jedem Mann über den vorigen hinausgehen. Und jede Frau sollte es dazu bringen, dass sie sich eines Mannes rein körperlich bedient, wie es üblicherweise der Mann mit der Frau tut.« 326 Madame Delons Fazit klingt nach der Trennung wesentlich selbstbewusster als jenes von Romy ein paar Jahre davor.
    Davon ist in deutschen Illustrierten freilich zunächst nicht die Rede. Das Foto der sich beim Wiedersehen küssenden ehemaligen Verlobten Romy und Alain nimmt zwei Drittel der Seite ein, die zerbrechende Familie Delon gestaltet man als kleinen Appendix. »Alain will eine Frau, die ihn anhimmelt. Und das kann ich nicht«, 327 zitiert man Nathalie. Ob das für Romy vertraut klang, ist nicht bekannt. Zu lesen ist die Frage, ob sie und Delon tatsächlich nur vor der Kamera wieder zusammen seien. »Wir Schauspieler dürfen nicht alt werden, wir dürfen keine Falten kriegen, wir dürfen nicht unsere Meinung sagen«, spottet Romy Schneider ein wenig über ihre berufliche und private Situation, über die stets von außen geurteilt wird, »und wir dürfen schon gar nicht in ein anderes Land gehen, dort arbeiten, unverheiratet mit einem Franzosen leben, sich am Ende doch von ihm trennen und dann gar wieder mit ihm Filme machen.« 328 Die ironische Distanz zu der medialen Gerichtsbarkeit macht deutlich, dass sie sich bisher nicht um solche Gebote gekümmert hat und es auch in Zukunft nicht tun möchte. Solche Momente der souveränen Selbstsicherheit werden jedoch in den weiteren Jahren ihres Lebensin der Minderheit bleiben. Mit dem neuen Start ihrer Karriere wird sich die

Weitere Kostenlose Bücher