Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Russendisko

Titel: Russendisko Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Kaminer,Wladimir
Vom Netzwerk:
Frankreich zurück. Dort gelang es französischen Ärzten in einer
    Spezialklinik, die Auswirkungen der deutschen Spritze endlich zu neutralisieren. Fabrice wurde wieder gesund und arbeitet jetzt wie sein Vater bei der Post.
    Alltag eines Kunstwerks
    Es war Herbst, als ich bei der Eröffnung einer Ausstellung an der Berliner Hochschule der Künste den russischen Bildhauer Sergej N. kennen lernte. Ein Mann von fünfunddreißig Jahren, ruhig, selbstbewusst und solide. Wir freuten uns beide, denn es ist immer gut, einem Landsmann im Ausland zu begegnen, noch dazu einem Künstler. Mit strahlenden Augen erklärte mir Sergej sein Werk. Dabei deutete er an, dass er seit Jahren nur mit Beton arbeite, leichtere Materialien würde er verachten. Sein Werk hieß »Mutterherz« und stellte eine mittelgroße Muschel mit einem Punkt in der Mitte dar, von dem aus mehrere Strahlen nach außen gingen. Ich sah sofort, dass Sergej ein sehr begabter Mann war. Das Mutterherz wirkte wie ein gigantisches Fragezeichen an die ganze Menschheit: Warum? Ein Herz aus Beton, das Leid der Materie und die Leidenschaft des Steins.
    Wir tranken zusammen Tee und unterhielten uns über Kunst. Ich fragte Sergej nach der Bedeutung seines Werks. Er schüttelte den Kopf und sagte: »Lass uns lieber Wodka trinken gehen!« Später vergaß ich die geheimnisvolle Muschel wieder. Inzwischen wurde es Winter, der erste Schnee fiel. Sergej rief mich an und erzählte Folgendes: Er hatte seine Muschel bei dem großen Wettbewerb für das Holocaust-Denkmal angemeldet. Sie sollte den konzentrierten Schmerz der Menschheit symbolisieren, einen in Beton gegossenen Schrei. Ich konnte mir die Muschel sehr gut als Holocaust-Mahnmal vorstellen. So trafen wir uns, denn diese Nachricht erforderte eindeutig eine Diskussion. Wir unterhielten uns über Kunst, tranken Tee und wechselten dann zu Wodka. Mehrere Wochen danach erfuhr ich von Sergej, man habe sein Werk abgelehnt unter dem Vorwand, es sei zu klein für ein
    zentrales Holocaust-Mahnmal. Trotzdem verlor er nicht die Hoffnung, irgendwann für seine Muschel den richtigen Platz zu finden. Ich dachte anschließend noch eine Weile, besonders beim Teetrinken, über die heutige Kunst nach, doch dann vergaß ich die Geschichte erneut.
    Der Frühling kam, die Tage wurden wärmer. Er hatte eine Einladung aus Prag bekommen. Seine Muschel sollte als Denkmal zur Erinnerung an die Massenvergewaltigungen tschechischer Frauen durch sowjetische Soldaten bei ihrem Einmarsch in die CSSR 1968 aufgestellt werden. Sergej fragte mich, ob es günstiger wäre, die Muschel mit einem Lastwagen oder mit der Bahn nach Prag zu verfrachten. Wir verabredeten uns zum Tee, saßen eine Weile zusammen, unterhielten uns über Kunst und wollten sogar schon zusammen nach Prag fahren. Es kam aber dann doch nicht dazu. Zwei Wochen später erhielt Sergej eine Absage: Aus finanziellen Gründen sollte das Ganze noch einmal überdacht werden. Zu Hause blätterte ich eine Weile in Kunstzeitschriften, hörte dann aber wieder damit auf und widmete mich dem Alltag. Endlich wurde es Sommer. An den Bäumen wuchsen wieder die Blätter und auf den Wiesen das Gras. Sergej bat mich, ihm zu helfen, seine Muschel nach Hamburg zu transportieren, wo sie auf einer Erotikmesse das unerfüllte Verlangen nach Vaginalkontakten ausdrücken sollte. Wir hatten eine Menge Spaß in Hamburg. Rund um Sergejs Meisterwerk sammelten sich Männer und kratzten am Beton. Eine Frau mittleren Alters blieb stehen, als sie die Plastik sah, errötete und warf unsichere Blicke um sich. Nach ein paar Tagen fuhren wir mit der Muschel im Anhänger wieder zurück nach Berlin. Wir waren beide verkatert, unsere Wege trennten sich. Eine Zeitlang erinnerte ich mich noch an Hamburg, dann vergaß ich die Erlebnisse dort.
    Es wurde Herbst, die Tage wurden kühler, die Straßen leerer. Ich lief ziellos durch die Stadt, auf einmal stand ich vor einem
    Abenteuerspielplatz im Wedding. Die Kinder klebten an einer riesigen Schnecke, die aus dem Sand herausragte. Trotz frischer Farbe erkannte ich sofort das alte »Mutterherz«. Es gibt Dinge, die man nie vergisst. Als Schnecke auf dem Spielplatz sah sie herrlich aus. Auch die Kinder schienen glücklich. Sergej konnte mit sich und der Welt zufrieden sein. Ich ging beseelt nach Hause und summte vor mich hin.
    Raus aus dem Garten der Liebe
    Ende der Achtzigerjahre traf ich mich oft mit anderen Jungs im Foyer des Moskauer Kinotheaters des wiederholten Films. Wir waren Hippies

Weitere Kostenlose Bücher