Sämtliche Dramen
eine fürchterliche Einbildung von dem andern: er zittert und ist bleich, als ob ihm ein Bär auf der Ferse wäre.
Junker Tobias
zu Viola. Es ist keine Rettung, Herr, er will sich mit Euch schlagen, weil er einmal geschworen hat. Zwar wegen seiner Händel mit Euch hat er sich besser besonnen, er findet sie jetzt kaum der Rede wert; zieht also nur, damit er seinen Schwur nicht brechen darf: Er beteuert, er will Euch kein Leid zufügen.
Viola
beiseit. Gott steh’ mir bei! Es hängt nur an einem Haar, so sage ich ihnen, wie viel mir zu einem Manne fehlt.
Fabio
. Wenn Ihr seht, daß er wütend wird, so zieht Euch zurück!
Junker Tobias
. Kommt, Junker Christoph, es ist keine Rettung: der Kavalier will nur ehrenhalber einen Gang mit Euch machen; er kann nach den Gesetzen des Duells nicht umhin, aber er hat mir auf sein ritterliches Wort versprochen, er will Euch kein Leid zufügen. Nun frisch daran!
Junker Christoph
. Gott gebe, daß er sein Wort hält! Er zieht.
Antonio kommt.
Viola
.
Glaubt mir, ich tu’ es wider meinen Willen!
Sie zieht.
Antonio
.
Den Degen weg! – Wenn dieser junge Mann
Zu nah Euch tat, so nehm’ ich es auf mich;
Tut Ihr zu nah ihm, fodr’ ich Euch statt seiner.
Er zieht.
Junker Tobias
.
Ihr, Herr? Wer seid Ihr denn?
Antonio
.
Ein Mann, der mehr für seine Freunde wagt,
Als Ihr ihn gegen Euch habt prahlen hören.
Junker Tobias
.
Wenn Ihr ein Raufer seid, gut! ich bin da.
Er zieht.
Zwei Gerichtsdiener kommen.
Fabio
. Bester Junker Tobias, haltet ein! Hier kommen die Gerichtsdiener.
Junker Tobias
zu Antonio. Wir sprechen uns nachher!
Viola
. Ich bitt’ Euch, steckt Euern Degen ein, wenn’s Euch gefällig ist!
Junker Christoph
. Mein’ Seel’, Herr, das will ich, – und wegen dessen, was ich Euch versprochen habe, halte ich Euch mein Wort. Er geht bequem und ist leicht in der Hand.
Erster Gerichtsdiener
. Dies ist er: tu’ deine Pflicht!
Zweiter Gerichtsdiener
.
Antonio, ich verhaft’ Euch auf Befehl
Von Graf Orsino.
Antonio
.
Ihr irrt Euch, Herr, in mir.
Erster Gerichtsdiener
.
Nicht doch, ich kenne Eu’r Gesicht gar wohl,
Ob Ihr schon jetzt kein Schifferkäppchen tragt.
Nur fort mit ihm! Er weiß, ich kenn’ ihn wohl.
Antonio
.
Ich muß gehorchen. – Dies entsteht daraus,
Daß ich Euch suchte; doch da hilft nun nichts.
Ich werd’ es büßen. Sagt, was wollt Ihr machen?
Nun dringt die Not mich, meinen Beutel wieder
Von Euch zu fodern; und es schmerzt mich mehr
Um das, was ich nun nicht für Euch vermag,
Als was mich selbst betrifft. Ihr steht erstaunt;
Doch seid getrost!
Zweiter Gerichtsdiener
.
Kommt, Herr, und fort mit uns!
Antonio
.
Ich muß um etwas von dem Geld Euch bitten.
Viola
.
Von welchem Gelde, Herr?
Der Güte wegen, die Ihr mir erwiesen,
Und dann durch Eure jetz’ge Not bewegt,
Will ich aus meinen schmalen, armen Mitteln
Euch etwas borgen; meine Hab’ ist klein,
Doch will ich teilen, was ich bei mir trage:
Da! meine halbe Barschaft.
Antonio
.
Leugnet Ihr mir ab?
Ist’s möglich, braucht denn mein Verdienst um Euch
Der Überredung? – Versucht mein Elend nicht,
Es möchte sonst so tief herab mich setzen,
Daß ich Euch die Gefälligkeiten vorhielt,
Die ich für Euch gehabt.
Viola
.
Ich weiß von keinen,
Und kenn’ Euch nicht von Stimme, noch Gesicht.
Ich hasse Undank mehr an einem Menschen
Als Lügen, Hoffart, laute Trunkenheit,
Als jedes Laster, dessen starkes Gift
Das schwache Blut bewohnt.
Antonio
.
Gerechter Himmel!
Zweiter Gerichtsdiener
.
Kommt, Herr! Ich bitt’ Euch, geht!
Antonio
.
Hört einen Augenblick! Der Jüngling da,
Halb riß ich aus des Todes Rachen ihn,
Pflegt’ ihn mit solcher Heiligkeit der Liebe,
Und seinem Bild, das hocherhabnen Wert,
Glaubt’ ich, verhieße, huldigt’ ich mit Andacht.
Erster Gerichtsdiener
.
Was soll uns das? Die Zeit vergeht: macht fort!
Antonio
.
Doch oh! wie wird der Gott zum schnöden Götzen!
Sebastian, du entehrest edle Züge.
Gesinnung schändet einzig die Natur,
Und häßlich heißt mit Recht der Böse nur.
Tugend ist Schönheit: doch der Reizend-Arge
Gleicht einem glänzend übertünchten Sarge.
Erster Gerichtsdiener
.
Der Mann wird rasend: fort mit ihm! Kommt! kommt!
Antonio
.
So führt mich weg!
Antonio mit den Gerichtsdienern ab.
Viola
.
Es zeigt der Ungestüm, womit er spricht,
Er glaubt sich selbst; ich glaube mir noch nicht.
O möchtest du, Vermutung, dich bewähren,
Mein Bruder! daß wir zwei verwechselt
Weitere Kostenlose Bücher