Sämtliche Dramen
haben, daß man denken sollte, ich hätte hundertundfunfzig abgelumpte verlorne Söhne, die eben vom Schweinehüten und Trebernfressen kämen. Ein toller Kerl begegnete mir unterwegs und sagte mir, ich hätte alle Galgen abgeladen und die toten Leichname geworben. Kein menschlich Auge hat solche Vogelscheuchen gesehn. Ich will nicht mit ihnen durch Coventry marschieren, das ist klar, – je, und die Schurken marschieren auch so mit gesperrten Beinen, als wenn sie Fußeisen anhätten; denn freilich kriegt’ ich die meisten darunter aus dem Gefängnis. Nur anderthalb Hemden gibt es in meiner ganzen Kompagnie; und das halbe besteht aus zwei zusammengenähten Servietten, die über die Schultern geworfen sind, wie ein Heroldsmantel ohne Ärmel; und das Hemde ist, die Wahrheit zu sagen, dem Wirte zu St. Albans gestohlen, oder dem rotnasigen Bierschenken zu Daintry. Doch das macht nichts; Linnen werden sie genug auf allen Zäunen finden.
Prinz Heinrich und Westmoreland treten auf.
Prinz Heinrich
. Wie geht’s, dicker Hans? wie geht’s, Wulst?
Falstaff
. Sieh da, Heinz? Wie geht’s, du toller Junge? Was Teufel machst du hier in Warwickshire? – Mein bester Lord Westmoreland, ich bitte um Verzeihung! Ich glaubte, Euer Gnaden wären schon zu Shrewsbury.
Westmoreland
. Wahrlich, Sir John, ’s ist höchste Zeit, daß ich da wäre, und Ihr auch; aber meine Truppen sind schon dort. Der König, das kann ich Euch sagen, sieht nach uns allen aus; wir müssen die ganze Nacht durch marschieren.
Falstaff
. Pah! Seid um mich nicht bange: ich stehe auf dem Sprunge, wie eine Katze, wo es Rahm zu mausen gibt.
Prinz Heinrich
. Freilich wohl, Rahm zu mausen; denn vor lauter Stehlen bist du schon ganz zu Butter geworden. Aber sage mir, Hans, wessen Leute sind das, die hinter uns drein kommen?
Falstaff
. Meine, Heinz, meine.
Prinz Heinrich
. Zeitlebens sah ich keine so erbärmlichen Schufte.
Falstaff
. Pah! pah! Gut genug zum Aufspießen; Futter für Pulver, Futter für Pulver; sie füllen eine Grube so gut wie bessere; hm, Freund! sterbliche Menschen! sterbliche Menschen!
Westmoreland
. Aber mich dünkt doch, Sir John, sie sind ungemein armselig und ausgehungert, gar zu bettelhaft.
Falstaff
. Mein’ Treu’,was ihre Armut betrifft, ich weiß nicht, woher sie die haben; und das Hungern, – ich bin gewiß, das haben sie nicht von mir gelernt.
Prinz Heinrich
. Nein, das will ich beschwören; man müßte denn drei Finger dick auf den Rippen ausgehungert nennen. Aber beim Wetter, eilt Euch: Percy ist schon im Felde.
Falstaff
. Wie? Steht der König im Lager?
Westmoreland
. Ja wohl, Sir John; ich fürchte, wir halten uns zu lange auf.
Falstaff
.
Gut!
Beim Gefecht gegen ’s Ende, und zum Anfang beim Feste,
Ziemt träge Streiter und hungrige Gäste.
Alle ab.
¶
Dritte Szene
Das Lager der Rebellen bei Shrewsbury.
Percy, Worcester, Douglas und Vernon treten auf.
Percy
.
Wir greifen nachts ihn an.
Worcester
.
Es darf nicht sein.
Douglas
.
Ihr gebt ihm Vorteil dann.
Vernon
.
Im mind’sten nicht.
Percy
.
Wie sprecht Ihr so? Hofft er nicht auf Verstärkung?
Vernon
.
Wir auch.
Percy
.
Die sein’ ist sicher, unsre zweifelhaft.
Worcester
.
Nehmt Rat an, Vetter; rührt Euch nicht zu Nacht.
Vernon
.
Herr, tut es nicht!
Douglas
.
Ihr gebt nicht guten Rat,
Ihr redet so aus Furcht und mattem Herzen.
Vernon
.
Douglas, verleumdet nicht! Bei meinem Leben!
Mein Leben soll dafür zu Pfande stehn,
Wenn wohlverstandne Ehre fort mich zieht,
Pfleg’ ich so wenig Rat mit schwacher Furcht
Als Ihr, Herr, oder irgend wer in Schottland.
Wir wollen morgen sehn, wer von uns beiden
Im Treffen zagt.
Douglas
.
Ja, noch zu Nacht!
Vernon
.
Es gilt!
Percy
.
Zu Nacht, sag’ ich!
Vernon
.
Geht! Geht! es darf nicht sein.
Ich wundre mich, daß solche große Führer
Nicht einsehn, welche Hindernisse rückwärts
Die Unternehmung ziehn. Eine Anzahl Pferde
Von meinem Vetter Vernon kam noch nicht;
Die meines Oheims Worcester heute erst:
Und nun ist all ihr Feuer eingeschlafen,
Ihr Mut von harter Arbeit träg’ und zahm,
Daß keins nur halb die Hälfte von sich gilt.
Percy
.
So sind des Feindes Pferd’ im ganzen auch,
Vom Reisen abgemattet und herunter;
Der unsern beßres Teil hat ausgeruht.
Worcester
.
Des Königs Anzahl übertrifft die unsre:
Um Gottes willen, Vetter! Wartet doch,
Bis alle da sind!
Trompeten, die eine Unterhandlung ankündigen. Sir Walter Blunt tritt auf.
Blunt
.
Vom König bring’
Weitere Kostenlose Bücher