Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sämtliche Dramen

Sämtliche Dramen

Titel: Sämtliche Dramen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Shakespeare
Vom Netzwerk:
Vernon tritt auf.
    Percy
.
    Mein Vetter Vernon! Traun, Ihr seid willkommen!
    Vernon
.
    Gott gebe, meine Zeitung sei es wert!
    Lord Westmoreland, an siebentausend stark,
    Marschiert hieherwärts, mit ihm Prinz Johann.
    Percy
.
    Kein Arg: was mehr?
    Vernon
.
    Und ferner ward mir kund,
    Daß in Person der König ausgezogen
    Und sich hieherwärts schleunig hat gewandt
    Mit mächtiger und starker Zurüstung.
    Percy
.
    Er soll willkommen sein. Wo ist sein Sohn,
    Der schnellgefüßte tolle Prinz von Wales,
    Und seine Kameraden, die die Welt
    Bei Seite schoben und sie laufen ließen?
    Vernon
.
    Ganz rüstig, ganz in Waffen, ganz befiedert
    Wie Strauße, die dem Winde Flügel leihn;
    Gespreizt wie Adler, die vom Baden kommen;
    Mit Goldstoff angetan wie Heil’genbilder;
    So voller Leben wie der Monat Mai,
    Und herrlich wie die Sonn’ in Sommers Mitte;
    Wie Geißen munter, wild wie junge Stiere.
    Ich sah den jungen Heinrich, Sturmhut auf,
    Die Schienen an den Schenkeln, stolz gewaffnet,
    Wie der beflügelte Merkur vom Boden
    So leicht gewandt sich in den Sattel schwingen,
    Als schwebt’ ein Engel nieder aus den Wolken,
    Den Pegasus zu tummeln und die Welt
    Mit edlen Reiterkünsten zu bezaubern.
    Percy
.
    Genug, genug! Mehr, wie die Sonn’ im März,
    Wirkt fieberhaft dies Preisen. Laßt sie kommen!
    Wie Opfer kommen sie in ihrem Putz:
    Wir wollen sie der glutgeaugten Jungfrau
    Des dampf’gen Krieges heiß und blutend bringen;
    Der eh’rne Mars soll auf dem Altar sitzen
    Bis an den Hals in Blut. Ich bin entbrannt,
    Zu hören, daß so nah die reiche Beute
    Und noch nicht unser. – Kommt, gebt mir mein Pferd,
    Das wie ein Donnerkeil mich hin soll tragen,
    Wo mir der Prinz von Wales den Panzer beut:
    Heinrich auf Heinrich, Roß auf Roß gestellt,
    Soll kämpfen, bis der ein’ als Leiche fällt.
    Oh, wär’ doch Glendower da!
    Vernon
.
    Es gibt mehr Neues:
    Ich hört’ in Worcester unterwegs, er kann
    In vierzehn Tagen seine Macht nicht sammeln.
    Douglas
.
    Das ist die schlimmste Zeitung noch von allen.
    Worcester
.
    Ja, meiner Treu, das hat ’nen frost’gen Klang.
    Percy
.
    Wie hoch mag sich des Königs Macht belaufen?
    Vernon
.
    Auf dreißigtausend.
    Percy
.
    Laßt es vierzig sein:
    Ist schon mein Vater und Glendower fern,
    G’nügt unsre Macht so großem Tage gern.
    Kommt, stellen wir die Must’rung schleunig an:
    Der Jüngste Tag ist nah; sterbt lustig, Mann für Mann!
    Douglas
.
    Sprecht nicht von Sterben: für dies halbe Jahr
    Kenn’ ich nicht Furcht vor Tod und Todsgefahr.
    Alle ab.
    ¶

Zweite Szene
    Eine Heerstraße bei Coventry.
    Falstaff und Bardolph kommen.
    Falstaff
. Bardolph, mach’ dich voraus nach Coventry, fülle mir eine Flasche mit Sekt! Unsre Soldaten sollen durchmarschieren, wir wollen heute abend nach Sutton-Colfield.
    Bardolph
. Wollt Ihr mir Geld geben, Kapitän?
    Falstaff
. Leg’ aus, leg’ aus!
    Bardolph
. Diese Flasche macht einen Engel.
    Falstaff
. Nun, wenn sie das tut, nimm ihn für deine Mühe; und wenn sie zwanzig macht, nimm sie alle, ich stehe für das Gepräge. Sage meinem Lieutenant Peto, er soll mich am Ende der Stadt treffen!
    Bardolph
. Das will ich, Kapitän; lebt wohl! Ab.
    Falstaff
. Wenn ich mich nicht meiner Soldaten schäme, so bin ich ein Stockfisch. Ich habe den königlichen Aushebungsbefehl schändlich gemißbraucht. Anstatt hundertundfunfzig Soldaten habe ich dreihundert und etliche Pfund zusammengebracht. Ich hebe keine aus, als gute Landwirte, Pächterssöhne, erfrage mir versprochne Junggesellen, die schon zweimal aufgeboten sind; solche Ware von Ofenhockern, die eben so gern den Teufel hören, als eine Trommel; die den Knall einer Büchse ärger fürchten, als ein einmal getroffnes Feldhuhn oder eine angeschossene wilde Ente. Ich hob keine aus, als solche Butterbemmen, mit Herzen im Leibe, nicht dicker als Stecknadelköpfe: die haben sich vom Dienste losgekauft, und nun besteht meine ganze Truppe aus Fähndrichen, Korporalen, Lieutenants, Dienstgefreiten, Kerlen, die so zerlumpt sind, wie Lazarus auf gemalten Tapeten, wo die Hunde des reichen Mannes ihm die Schwären lecken, und die in ihrem Leben nicht Soldaten gewesen sind, sondern abgedankte, nichtsnutzige Bedienten, jüngere Söhne von jüngeren Brüdern, rebellische Küfer und bankerotte Schenkwirte: das Ungeziefer einer ruhigen Welt und eines langen Friedens, zehnmal schmählicher zerlumpt als eine alte geflickte Standarte. Und solche Kerle hab’ ich nun an der Stelle derer, die sich vom Dienste losgekauft

Weitere Kostenlose Bücher