Sämtliche Dramen
Mitmonarchen,
Erwarten alle, daß Ihr Euch ermannt,
So wie die vor’gen Löwen Eures Bluts.
Westmoreland
.
Sie wissen, Ihr habt Grund und Macht und Mittel;
Die hat Eu’r Hoheit auch: kein König Englands
Hat einen reichern Adel je gehabt
Noch treu’re Untertanen, deren Herzen
Die Leiber hier in England heim gelassen
Und sich in Frankreichs Feldern schon gelagert.
Canterbury
.
O laßt die Leiber folgen, bester Fürst,
Gewinnt Eu’r Recht mit Blut und Feu’r und Schwert,
Wozu wir von der Geistlichkeit Eu’r Hoheit
Solch eine starke Summ’ erheben wollen,
Als nie die Klerisei mit einem Mal
Noch einem Eurer Ahnen zugebracht.
König Heinrich
.
Man muß nicht bloß sich wider die Franzosen
Zum Angriff rüsten, auch zum Widerstand
Die Vorkehrungen gegen Schottland treffen,
Das einen Zug sonst wider uns wird tun
Mit allem Vorteil.
Canterbury
.
Die an den Marken dort, mein gnäd’ger Fürst,
Sind stark genug zur Mau’r, das innre Land
Vor Plünderern der Grenze zu beschützen.
König Heinrich
.
Wir meinen nicht die leichten Streifer bloß,
Die Hauptgewalt des Schotten fürchten wir,
Der stets für uns ein wilder Nachbar war.
Denn Ihr könnt lesen, daß mein Ältervater
Mit seinen Truppen nie nach Frankreich zog,
Daß nicht der Schott’ ins unbewehrte Reich
Hereinbrach, wie die Flut in einen Riß,
Mit reicher Überfülle seiner Kraft,
Das leere Land mit heißem Angriff plagend,
Die Städt’ und Burgen mit Belag’rung gürtend,
Daß unsre Landschaft, aller Wehr entblößt,
Gebebt vor solcher üblen Nachbarschaft.
Canterbury
.
Sie hatte dann mehr Schreck als Schaden, Herr,
Denn hört sie nur bewähret durch sich selbst:
Als ihre Ritterschaft in Frankreich war
Und sie betrübte Witwe ihrer Edlen,
Hat sie nicht bloß sich selber gut verteidigt;
Sie fing der Schotten König, sperrt’ ihn ein,
Sandt’ ihn nach Frankreich dann, um Eduards Ruhm
Zu füllen mit gefangner Kön’ge Zahl
Und Eure Chronik reich an Preis zu machen,
Wie Meeres Schlamm und Boden ist an Trümmern
Gesunkner Schiff’ und Schätzen ohne Maß.
Westmoreland
.
Doch gibt es einen Spruch, sehr alt und wahr:
»So du Frankreich willt gewinnen,
Mußt mit Schottland erst beginnen.«
Denn ist der Adler England erst auf Raub,
So kommt das Wiesel Schottland angeschlichen
Zu seinem unbewachten Nest und saugt
Ihm so die königlichen Eier aus;
Es spielt die Maus, die, wenn die Katze fort,
Besudelt und verdirbt, was sie nicht frißt.
Exeter
.
Die Katze muß demnach zu Hause bleiben,
Allein verwünscht sei diese Nötigung!
Gibt’s Schlösser doch, den Vorrat zu verwahren,
Und feine Fallen für die kleinen Diebe.
Indes die Hand, bewaffnet, auswärts ficht,
Wehrt sich zu Hause das beratne Haupt;
Denn Regiment, zwar hoch und tief und tiefer
Verteilt an Glieder, hält den Einklang doch
Und stimmt zu einem vollen reinen Schluß,
So wie Musik.
Canterbury
.
Sehr wahr: drum teilt der Himmel
Des Menschen Stand in mancherlei Beruf
Und setzt Bestrebung in beständ’gen Gang,
Dem, als zum Ziel, Gehorsam ist gestellt.
So tun die Honigbienen, Kreaturen,
Die durch die Regel der Natur uns lehren,
Zur Ordnung fügen ein bevölkert Reich.
Sie haben einen König und Beamte
Von unterschiednem Rang, wovon die einen,
Wie Obrigkeiten, Zucht zu Hause halten,
Wie Kaufleut’ andre auswärts Handel treiben,
Noch andre wie Soldaten, mit den Stacheln
Bewehrt, die samtnen Sommerknospen plündern
Und dann den Raub mit lust’gem Marsch nach Haus
Zum Hauptgezelte ihres Kaisers bringen;
Der, emsig in der Majestät, beachtet,
Wie Maurer singend goldne Dächer baun;
Die stillen Bürger ihren Honig kneten;
Wie sich die armen Tagelöhner drängen
Mit schweren Bürden an dem engen Tor;
Wie, mürrisch summend, der gestrenge Richter
Die gähnende und faule Drohne liefert
In bleicher Henker Hand. Ich folgre dies:
Daß viele Dinge, die zusammenstimmen
Zur Harmonie, verschieden wirken können,
Wie viele Pfeile da und dorther fliegen
Zu einem Ziel;
Wie viel verschiedne Weg’ in eine Stadt,
Wie viele frische Ström’ in einen See,
Wie viele Linien in den Mittelpunkt
An einer Sonnenuhr zusammenlaufen:
So, erst im Gang, kann tausendfaches Wirken
Zu einem Zweck gedeihn, wohl durchgeführt
Und ohne Mangel. Drum nach Frankreich, Herr!
Teilt Euer glücklich England in vier Teile:
Ein Viertel nehmt davon nach Frankreich hin,
Ihr könnt damit ganz Gallien zittern machen.
Wenn wir mit dreimal so viel
Weitere Kostenlose Bücher