Sämtliche Dramen
den Dauphin in des Vaters Haus.
Drum strenge jeder seinen Geist nun an,
Dem edlen Werk zu schaffen freie Bahn.
Alle ab.
¶
ZWEITER AUFZUG
Chorus
tritt auf.
Nun ist die Jugend Englands ganz in Glut,
Und seidne Buhlschaft liegt im Kleiderschrank;
Die Waffenschmiede nun gedeihn, der Ehre
Gedanke herrscht allein in aller Brust.
Sie geben um das Pferd die Weide feil,
Dem Spiegel aller Christen-Kön’ge folgend,
Beschwingten Tritts, wie englische Merkure.
Denn jetzo sitzt Erwartung in der Luft
Und birgt ein Schwert, vom Griff bis an die Spitze
Mit Kaiserkronen, Herrn- und Grafen-Kronen,
Heinrich und seinen Treuen zugesagt.
Die Franken, welche gute Kundschaft warnt
Vor dieser Schreckens-Rüstung, schütteln sich
In ihrer Furcht, und bleiche Politik
Bemüht sich, Englands Zwecke abzulenken.
O England! Vorbild deiner innern Größe,
Gleich einem kleinen Leib mit mächt’gem Herzen,
Was könntest du nicht tun, was Ehre will,
Wär’ jedes deiner Kinder gut und echt!
Doch sieh nur! Frankreich fand in dir ein Nest
Von hohlen Busen, und das füllt es an
Mit falschen Kronen. Drei verderbte Männer:
Der eine, Richard Graf von Cambridge, dann
Heinrich, Lord Scroop von Masham, und der dritte,
Sir Thomas Grey, Northumberlandscher Ritter,
Sie sind um fränk’schen Sold (o Schuld, nicht Sold!)
Eidlich verschworen mit dem bangen Frankreich.
Und dieser Ausbund aller Kön’ge muß
Von ihren Händen sterben (wenn ihr Wort
Verrat und Hölle halten), eh’ er sich
Nach Frankreich eingeschifft, und in Southampton.
Verlängt noch die Geduld, so ordnen wir
Der Ferne Mißbrauch nach des Spieles Zwang.
Die Summe ist bezahlt; die Frevler einig;
Der König fort von London, und die Szene
Ist nun verlegt, ihr Teuren, nach Southampton.
Da ist das Schauspielhaus, da müßt ihr sitzen,
Von da geleiten wir nach Frankreich euch
Und bringen sicher euch zurück, beschwörend
Die schmale See, daß sanfte Überfahrt
Sie euch gewährt; denn gehn nach uns die Sachen,
So soll dies Spiel nicht einen seekrank machen.
Doch wenn der König kommt, und nicht zuvor,
Rückt unsre Szene nach Southampton vor.
Ab.
¶
Erste Szene
London. Straße in Eastcheap.
Nym und Bardolph begegnen einander.
Bardolph
. Willkommen, Korporal Nym.
Nym
. Guten Morgen, Lieutenant Bardolph.
Bardolph
. Sagt, seid Ihr und Fähndrich Pistol wieder gute Freunde?
Nym
. Ich für mein Teil frage nicht darnach, ich sage wenig, aber wenn die Zeit kommt, kann es freundlich zugehen; doch das mag sein, wie es will. Fechten mag ich nicht, aber ich kann die Augen zutun und meinen Spieß vorhalten. Er ist nur ganz einfältig, aber was tut’s? Man kann Käse daran rösten, und er hält die Kälte aus, so gut wie andrer Menschen Degen auch, und das ist der Humor davon.
Bardolph
. Ich will ein Frühstück daran wenden, euch zu guten Freunden zu machen, und dann wollen wir alle als geschworne Brüder nach Frankreich ziehn. Bietet dazu die Hand, guter Korporal Nym.
Nym
. Mein’ Treu, ich will so lange leben, als es geht, das ist ausgemacht, und wenn ich nicht länger leben kann, so will ich sehen, wie ich’s mache. Das ist mein Schluß, das ist das laus deo dabei.
Bardolph
. Es ist gewiß, Korporal, daß er mit Lene Hurtig verheiratet ist, und gewißlich, er tat Euch Unrecht, denn Ihr wart mit ihr versprochen.
Nym
. Ich weiß es nicht: die Sachen müssen gehn, wie sie können; es kann kommen, daß Leute schlafen, und daß sie zu der Zeit ihre Gurgel bei sich haben, und etliche behaupten, Messer haben Schneiden. Es muß gehen, wie es kann. Ist Geduld schon eine abgetriebne Mähre, so schleppt sie sich doch fort. Es muß eine Endschaft werden. Nun, ich weiß es nicht.
Pistol und Frau Hurtig kommen.
Bardolph
. Da kommt Fähndrich Pistol und seine Frau. – Guter Korporal, nun haltet Euch ruhig. – Nun, wie steht’s, Herr Wirt?
Pistol
.
Du Zecke, nennst mich Wirt?
Bei dieser Hand, das ist für mich kein Name,
Noch herbergt meine Lene.
Frau Hurtig
. Wenigstens nicht lange, meiner Treu, denn wir können nicht ein Dutzend Frauenzimmer oder was drüber in Wohnung und Kost haben, die sich ehrbar vom Stich ihrer Nadeln ernähren, ohne daß man gleich denkt, wir hielten ein liederliches Haus.
Nym zieht den Degen.
O Herr! Da ist Korporal Nym seiner – nun haben wir hier vorsätzlichen Ehebruch und Mord. Guter Korporal Nym, zeige dich als einen tüchtigen Mann und steck’ den Degen ein. – Guter Lieutenant – guter Korporal, nehmt nichts
Weitere Kostenlose Bücher