Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sämtliche Dramen

Sämtliche Dramen

Titel: Sämtliche Dramen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Shakespeare
Vom Netzwerk:
alle
    Viel Grund zu vielem Dank.
    Sicinius
.
    Sind sie schon nah?
    Bote
.
    Fast schon am Tor.
    Sicinius
.
    Laßt uns entgegen gehn
    Und ihren Jubel mehren!
    Die Frauen treten auf, von Senatoren, Patriziern und Volk begleitet. Sie gehn über die Bühne.
    Erster Senator
.
    Seht unsre Schutzgöttin, das Leben Roms!
    Ruft alles Volk zusammen, preist die Götter,
    Macht Freudenfeuer, streut den Weg mit Blumen,
    Und übertönt den Schrei, der Marcius bannte,
    Ruft ihn zurück im Willkomm seiner Mutter!
    Willkommen! Ruft den Frau’n »Willkommen« zu!
    Alle
.
    Willkommen! edle Frauen! Seid willkommen!
    Trommeln und Trompeten. Alle ab.
    ¶

Fünfte Szene
    Antium. Ein öffentlicher Platz.
    Aufidius tritt auf mit Begleitern.
    Aufidius
.
    Geht, sagt den Senatoren, ich sei hier,
    Gebt ihnen dies Papier, und wenn sie’s lasen,
    Heißt sie zum Marktplatz kommen, wo ich selbst
    Vor ihrem und des ganzen Volkes Ohr
    Bekräft’ge, was hier steht. Der Angeklagte
    Zog eben in die Stadt, und ist gewillt,
    Sich vor das Volk zu stellen, in der Hoffnung,
    Durch Worte sich zu rein’gen. Geht!
    Die Begleiter gehn ab, Drei oder vier Verschworne treten auf.
    Willkommen!
    Erster Verschworner
.
    Wie steht’s mit unserm Feldherrn?
    Aufidius
.
    Grade so,
    Wie dem, der durch sein Wohltun wird vergiftet,
    Den sein Erbarmen mordet.
    Zweiter Verschworner
.
    Edler Herr,
    Wenn bei derselben Absicht Ihr verharrt,
    Zu der Ihr unsern Beitritt wünscht, erretten
    Wir Euch von der Gefahr.
    Aufidius
.
    Ich weiß noch nicht.
    Wir müssen handeln nach des Volkes Stimmung.
    Dritter Verschworner
.
    Das Volk bleibt ungewiß, solang’ es noch
    Kann wählen zwischen euch. Der Fall des einen
    Macht, daß der andre alles erbt.
    Aufidius
.
    Ich weiß es.
    Auch wird der Vorwand, ihm eins beizubringen,
    Beschönigt. Ich erhob ihn, gab mein Wort
    Für seine Treu’. Er, so emporgestiegen,
    Begoß mit Schmeicheltau die neuen Pflanzen,
    Die Freunde mir verführend; zu dem Zweck
    Bog er sein Wesen, das man nur vorher
    Als rauh, unlenksam und freimütig kannte.
    Dritter Verschworner
.
    Jawohl, sein Starrsinn, als er einst die Würde
    Des Konsuls suchte, die er nur verlor,
    Weil er nicht nachgab –
    Aufidius
.
    Davon wollt’ ich reden:
    Deshalb verbannt, kam er an meinen Herd,
    Bot seinen Hals dem Dolch. Ich nahm ihn auf,
    Macht’ ihn zu meinesgleichen, gab ihm Raum
    Nach seinem eignen Wunsch, ja, ließ ihn wählen
    Aus meinem Heer, zu seines Plans Gelingen,
    Die besten, kühnsten Leute. Selbst auch dient’ ich
    Für seinen Plan, half ernten Ruhm und Ehre,
    Die er ganz nahm als eigen. Selbst mir Unrecht
    Zu tun, war ich fast stolz. Bis ich am Ende
    Sein Söldner schien, nicht Mitregent, den er
    Mit Gunst bezahlt und Beifall; als wär’ ich
    Für Lohn in seinem Dienste.
    Erster Verschworner
.
    Ja, das tat er:
    Das Heer erstaunte drob. Und dann zuletzt,
    Als Rom sein war, und wir nicht wen’ger Ruhm
    Als Beut’ erwarten –
    Aufidius
.
    Dieses ist der Punkt,
    Wo meine ganze Kraft ihm widerstrebt.
    Für wen’ge Tropfen Weibertränen, wohlfeil
    Wie Lügen, könnt’ er Schweiß und Blut verkaufen
    Der großen Unternehmung. Darum sterb’ er,
    Und ich ersteh’ in seinem Fall. – Doch, horcht! –
    Trommeln und Trompeten, Freudengeschrei des Volks.
    Erster Verschworner
.
    Ihr kamt zur Vaterstadt, gleich einem Boten,
    Und wurdet nicht begrüßt; bei seiner Rückkehr
    Zerreißt ihr Schrei’n die Luft.
    Zweiter Verschworner
.
    Ihr blöden Toren!
    Die Kinder schlug er euch: ihr sprengt die Kehlen,
    Ihm Glück zu wünschen.
    Dritter Verschworner
.
    Drum zu Euerm Vorteil,
    Eh’ er noch sprechen kann, das Volk zu stimmen
    Durch seine Rede, fühl’ er Euer Schwert:
    Wir unterstützen Euch, daß, wenn er liegt,
    Auf Eure Art sein Wort gedeutet wird,
    Mit ihm sein Recht begraben.
    Aufidius
.
    Sprich nicht mehr:
    Hier kommt schon der Senat.
    Die Senatoren treten auf.
    Die Senatoren
.
    Ihr seid daheim willkommen!
    Aufidius
.
    Das hab’ ich nicht verdient; doch, würd’ge Herrn,
    Last ihr bedächtig durch, was ich euch schrieb?
    Die Senatoren
.
    Wir taten’s.
    Erster Senator
.
    Und mit Kummer, dies zu hören.
    Was früher er gefehlt, das, glaub’ ich, war
    Nur leichter Strafe wert; doch da zu enden,
    Wo er beginnen sollte, wegzuschenken
    Den Vorteil unsers Kriegs, uns zu bezahlen
    Mit unsern Kosten, und Vergleich zu schließen,
    Statt der Erob’rung, – das ist unverzeihlich.
    Aufidius
.
    Er naht, ihr sollt ihn hören.
    Coriolanus tritt ein mit Trommeln und Fahnen,

Weitere Kostenlose Bücher