Schwestern schenkt der liebe Gott
ihr.
„So, hat es mit einer Wohnung
endlich geklappt?“ fragt sie neugierig.
„Ja, meine Kinder haben eine
gefunden. Was sagen Sie dazu? Nun brauchen Sie sich bald nicht mehr über das
Gepolter auf den Treppen und das Kindergeschrei zu ärgern!“
„Ach“, gibt sie zurück, „das
war ja nur halb so schlimm. Still wird es dann jedenfalls bei uns werden, das
ist wahr!“
„Hmm“, meint Herr Günther.
„Wenn die Vögel das Nest verlassen, hört der Baum auf zu singen.“
Verdutzt sieht ihm Frau
Zattersteg nach.
Oben in Günthers Wohnung hat
der Käptn verkündet, daß er sich mit Tante Käthe verlobt habe. Und Tante Käthe
hat lachend hinzugefügt: „Aber ohne Regines Unterstützung, mein Lieber, hättest
du dich kaum zu diesem Schritt aufgerafft!“
Das ist ein Jubel, als Herr
Günther erscheint.
„Vati, jetzt sind wir mit dem
Käptn verwandt!“ ruft Guggi ihm entgegen.
„Und nun muß er uns alle auf
seinem Schiff mitfahren lassen!“ erklärt Brüder.
„...nach Japan!“ bekräftigt
Guggi und klopft Brüder auf die Schulter.
„Und ein Haus haben wir auch!“
Herr Günther berichtet strahlend von seiner Abmachung mit der Annabodätsch.
„Na“, meint der Käptn, „wenn
ihr etwas zur Ausstattung braucht: Mein Schiffszimmer mit allem Inventar, das
könnt ihr haben!“
„Ahoi und dreimal ahoi, Käptn
Kraff!“
„Nein, das heißt jetzt Onkel
Krischan“, verbesserte er. „Örrö mömmöm, Göggög, Tütü!“ schreit Regine auf
Onkel Christians Arm.
„Wann heiratet ihr denn?“ fragt
die Mutter Tante Käthe.
„Im nächsten Jahr“, erwidert
sie, „nicht wahr, Krischan?“ Doch bevor der Käptn antworten kann, fährt Brüder
dazwischen: „Ich heirate auch!“
Alle sehen ihn überrascht an:
„Du, Brüder?“
Ha, nun ist er doch der
Mittelpunkt im Hause! Er wirft sich in die Brust, damit alle sehen können, was
für ein Kerl er ist. Er wächst ordentlich durch seine Bedeutung.
„Ja, wen denn um Himmels
willen, Brüder?“ Die Mutter ist ganz erstaunt über ihren Jungen.
Brüder lacht .
Er läßt sich Zeit mit der Antwort. Er geht großspurig auf und ab. Sein
Entschluß steht unumstößlich fest. So große Augen hat man selten in einer
Familie gesehen!
„Die Guggi etwa?“ forscht die
Mutter vorsichtig. Brüder schüttelt den Kopf. Hach,
was denkt die Mutter denn! „Nein, Mammi!“ sagt er gedehnt. „Ich heirate die
Regine und die Guggi!“
„Und ich habe immer gedacht“,
sagt Herr Günther erstaunt, „du könntest deine Schwestern nicht besonders
leiden?“
„Nicht besonders leiden? Aber
Vati!“ Brüder findet seinen Vater etwas komisch.
„Natürlich muß man sich mal über seine Schwestern ärgern. Das gehört einfach
dazu! Aber doch nicht immer! Man bekommt sie vom lieben Gott geschenkt, weißt
du, und mit Geschenken ist das so ‘ne Sache. Man muß sie erst mal gründlich
untersuchen, bevor man sie prima findet!“
„So prima, daß du sie gleich
heiraten willst?“ fragt der Vater.
„Na klar! Dann bleiben wir doch
immer zusammen! Meine Enttäuschung über Schwestern ist jedenfalls ein für
allemal zu
ENDE!“
Hoffentlich sind sich alle
Geschwister, die dieses Buch gelesen haben, darüber einig, daß Schwestern
wirklich Geschenke des lieben Gottes sind. Dann bleibt also nur noch die Frage
offen: Was sind Brüder?
Habt ihr darüber schon einmal
nachgedacht?
Wer noch nicht weiß, was es mit
Brüdern auf sich hat, der findet die vergnügliche Antwort im 6 . Band der „Ravensburger
Taschenbücher“. Sein Titel ist bereits zu einem geflügelten Wort geworden:
Brüder sind nicht mit Geld zu
bezahlen!
»Ravensburger Taschenbücher« kann man ansehen,
anfassen, lesen, kaufen — Prospekte kann man mitnehmen, Informationen bekommen
in Buchhandlungen, Spiel- und Schreibwarengeschäften
Zu Haus und anderswo
105 Bolliger, Marios
Trompete (JM ab 9)
68 Büchner, Ein Haus
steht Kopf (JM ab 10)
1 Buck, Der
Drachenfisch (M ab 7)
159 Denneborgs
Geschichtenbuch (JM ab 8)
142 Gut, Kasperle
und die Prinzessin von Luda (M ab 8)
7 Hoffmann ,
Poosie aus Washington (M ab 9)
31 Hoffmann , Poosie in Europa (M ab 9)
36 Hoffmann, Poosie
entdeckt Amerika (M ab 11)
124 de Jong, Das Rad
auf der Schule (JM ab 10)
204 de Jong, Raymond
und sein Pferd (JM ab 7)
166 Kleberger, Unsre
Oma (JM ab 8)
40 Krüss, Florentine
(M ab 9)
114 L’Engle, Wir
Austins (M ab 10)
95 Norden, Der Mann
mit dem Grashüpfer (JM ab 10)
14 Otter, Die
Zitronenkinder
Weitere Kostenlose Bücher