Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Science Fiction Jahrbuch 1983

Science Fiction Jahrbuch 1983

Titel: Science Fiction Jahrbuch 1983 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: H. J. Alpers
Vom Netzwerk:
lö­sen muß, ist das do­mi­nie­ren­de Form­prin­zip der PR-Se­rie, die­ser Rät­sel­struk­tur sind al­le in­halt­li­chen und er­zähl­tech­ni­schen Rän­ke un­ter­ge­ord­net.
    Der Rät­sel­struk­tur fol­gen et­li­che Er­zähl­prin­zi­pi­en oder For­men der Stoffd­ar­bie­tung: Grei­fen Fein­de an, brei­ten sich Seu­chen oder wild­ge­wor­de­ne Ro­bo­ter aus, bre­chen Krie­ge aus, droht die Ver­nich­tung durch tech­ni­sche Ka­ta­stro­phen, sind wich­ti­ge Ge­gen­stän­de ab­han­den ge­kom­men, im­mer be­steht die Auf­ga­be dar­in, ers­tens die Si­tua­ti­on als Rät­sel zu for­mu­lie­ren, zwei­tens die Lö­sung zu fin­den und drit­tens sie durch­zu­set­zen. In die­sem Rah­men wird ei­ne zu­ver­sicht­li­che Span­nung er­zeugt..
    Im Heft 667 z.B. brei­tet sich pilzar­tig ei­ne or­ga­ni­sche Mas­se aus, die ge­fähr­lich, ja töd­lich ist für je­den Or­ga­nis­mus, der sich ihr nä­hert. Die Be­sat­zung des Raum­schif­fes hat nun ge­nau die „Auf­ga­be“, die­sen Ort zu in­spi­zie­ren, kann ihn aber we­gen die­ses Pil­zes nicht be­tre­ten. Alas­ka Sa­ede­lae­re hat sei­nen An­zug da­bei, über des­sen Sinn und Zweck nichts be­kannt ist, der aus ei­nem un­be­kann­ten Ma­te­ri­al ge­fer­tigt ist und un­er­war­te­te Ei­gen­schaf­ten er­war­ten läßt. Pro­be­wei­se zieht Alas­ka die­sen An­zug über, geht durch die ver­seuch­te Sta­ti­on, und die ge­fähr­li­che Mas­se zer­fällt, die Raum­sta­ti­on ist wie durch Geis­ter­hand ge­säu­bert. Das Pro­blem für die Be­sat­zung ist be­sei­tigt, oh­ne daß die­se Leis­tung des An­zugs er­klärt wur­de.
    Das Er­zähl­prin­zip die­ses Mo­nu­men­tal­werks kann an die­ser Stel­le ver­deut­licht wer­den (Heft 667). Der Man­tel ist wei­ter­hin ein un­auf­ge­lös­tes Rät­sel: Wel­che un­er­klär­li­chen Ei­gen­schaf­ten hat er noch? Wel­che Pro­ble­me wer­den mit sei­ner Hil­fe für sei­nen Trä­ger lös­bar? Wird der „An­zug der Ver­nich­tung“ selbst zu ei­nem Pro­blem? Wie lan­ge wird Alas­ka Sa­ede­lae­re, der nicht Ei­gen­tü­mer des Man­tels ist, un­ent­deckt blei­ben, denn der recht­mä­ßi­ge Be­sit­zer (Cal­lib­so) sucht auf ei­ner an­de­ren Hand­lungs­ebe­ne mit au­ßer­ge­wöhn­li­chen Mit­teln nach dem An­zug. Cal­lib­so ist mäch­tig, und der An­zug scheint un­ge­heu­er wich­tig für ihn zu sein. Ir­gend­wann wird zum Pro­blem wer­den, wie sich Alas­ka ver­tei­di­gen wird: Wann wird er die ei­gent­li­che Be­deu­tung er­fah­ren, wird der An­zug dem Ei­gen­tü­mer den Zu­gang zum „Ver­bund der Zeit­lo­sen“ öff­nen kön­nen? Wird man dann er­fah­ren, was es mit dem „Ver­bund der Zeit­lo­sen“ auf sich hat? Ein wei­te­res Bün­del von Auf­ga­ben und of­fe­nen Fra­gen er­gibt sich aus dem un­mit­tel­ba­ren Hand­lungs­zu­sam­men­hang, in dem das Raum­schiff und sei­ne Be­sat­zung im Au­gen­blick ste­hen: Kann sie, nach­dem sie nun die­se Mas­se be­sei­tigt hat, ih­ren Auf­trag wei­ter ver­fol­gen, oder ent­ste­hen aus der Tat­sa­che, daß die­se Mas­se aus ei­nem Wäch­ter (Sko­pein) des Cal­lib­so ent­stan­den ist, neue Schwie­rig­kei­ten? Cal­lib­so könn­te auf­merk­sam wer­den! Und noch ein vier­tes Rät­sel: Wie kann, soll­te der Durch­bruchs­ver­such die­ser Ex­pe­di­ti­on schei­tern, „un­ser“ ein­ge­schlos­se­nes Son­nen­sys­tem über­haupt noch ge­ret­tet wer­den vor den Fein­den, de­ren Über­macht einen dich­ten Be­la­ge­rungs­ring ge­bil­det hat?
    Fra­gen über Fra­gen, Ant­wor­ten, neue Fra­gen: All­ge­mein kann man die an­ge­deu­te­te Rät­sel­struk­tur so be­schrei­ben: An je­der Text­stel­le über­schnei­den sich Rät­sel, de­ren Lö­sung an un­ter­schied­lich weit ent­fern­ten zu­künf­ti­gen Stel­len des lau­fend wei­ter­ge­schrie­be­nen Ro­mans zu er­war­ten ist. Ei­ni­ge na­he­lie­gen­de Pro­ble­me wer­den zum Heft­schluß ge­löst sein, an­de­re wer­den den Span­nungs­bo­gen zu zu­künf­ti­gen Hef­ten schla­gen. Be­vor al­le Rät­sel ge­löst sind, wer­den wie­der zahl­rei­che neu ge­stellt sein. An je­der be­lie­bi­gen Text­stel­le der PR-Se­rie las­sen sich al­so

Weitere Kostenlose Bücher