Science Fiction Jahrbuch 1983
lösen muß, ist das dominierende Formprinzip der PR-Serie, dieser Rätselstruktur sind alle inhaltlichen und erzähltechnischen Ränke untergeordnet.
Der Rätselstruktur folgen etliche Erzählprinzipien oder Formen der Stoffdarbietung: Greifen Feinde an, breiten sich Seuchen oder wildgewordene Roboter aus, brechen Kriege aus, droht die Vernichtung durch technische Katastrophen, sind wichtige Gegenstände abhanden gekommen, immer besteht die Aufgabe darin, erstens die Situation als Rätsel zu formulieren, zweitens die Lösung zu finden und drittens sie durchzusetzen. In diesem Rahmen wird eine zuversichtliche Spannung erzeugt..
Im Heft 667 z.B. breitet sich pilzartig eine organische Masse aus, die gefährlich, ja tödlich ist für jeden Organismus, der sich ihr nähert. Die Besatzung des Raumschiffes hat nun genau die „Aufgabe“, diesen Ort zu inspizieren, kann ihn aber wegen dieses Pilzes nicht betreten. Alaska Saedelaere hat seinen Anzug dabei, über dessen Sinn und Zweck nichts bekannt ist, der aus einem unbekannten Material gefertigt ist und unerwartete Eigenschaften erwarten läßt. Probeweise zieht Alaska diesen Anzug über, geht durch die verseuchte Station, und die gefährliche Masse zerfällt, die Raumstation ist wie durch Geisterhand gesäubert. Das Problem für die Besatzung ist beseitigt, ohne daß diese Leistung des Anzugs erklärt wurde.
Das Erzählprinzip dieses Monumentalwerks kann an dieser Stelle verdeutlicht werden (Heft 667). Der Mantel ist weiterhin ein unaufgelöstes Rätsel: Welche unerklärlichen Eigenschaften hat er noch? Welche Probleme werden mit seiner Hilfe für seinen Träger lösbar? Wird der „Anzug der Vernichtung“ selbst zu einem Problem? Wie lange wird Alaska Saedelaere, der nicht Eigentümer des Mantels ist, unentdeckt bleiben, denn der rechtmäßige Besitzer (Callibso) sucht auf einer anderen Handlungsebene mit außergewöhnlichen Mitteln nach dem Anzug. Callibso ist mächtig, und der Anzug scheint ungeheuer wichtig für ihn zu sein. Irgendwann wird zum Problem werden, wie sich Alaska verteidigen wird: Wann wird er die eigentliche Bedeutung erfahren, wird der Anzug dem Eigentümer den Zugang zum „Verbund der Zeitlosen“ öffnen können? Wird man dann erfahren, was es mit dem „Verbund der Zeitlosen“ auf sich hat? Ein weiteres Bündel von Aufgaben und offenen Fragen ergibt sich aus dem unmittelbaren Handlungszusammenhang, in dem das Raumschiff und seine Besatzung im Augenblick stehen: Kann sie, nachdem sie nun diese Masse beseitigt hat, ihren Auftrag weiter verfolgen, oder entstehen aus der Tatsache, daß diese Masse aus einem Wächter (Skopein) des Callibso entstanden ist, neue Schwierigkeiten? Callibso könnte aufmerksam werden! Und noch ein viertes Rätsel: Wie kann, sollte der Durchbruchsversuch dieser Expedition scheitern, „unser“ eingeschlossenes Sonnensystem überhaupt noch gerettet werden vor den Feinden, deren Übermacht einen dichten Belagerungsring gebildet hat?
Fragen über Fragen, Antworten, neue Fragen: Allgemein kann man die angedeutete Rätselstruktur so beschreiben: An jeder Textstelle überschneiden sich Rätsel, deren Lösung an unterschiedlich weit entfernten zukünftigen Stellen des laufend weitergeschriebenen Romans zu erwarten ist. Einige naheliegende Probleme werden zum Heftschluß gelöst sein, andere werden den Spannungsbogen zu zukünftigen Heften schlagen. Bevor alle Rätsel gelöst sind, werden wieder zahlreiche neu gestellt sein. An jeder beliebigen Textstelle der PR-Serie lassen sich also
Weitere Kostenlose Bücher