Seelengesaenge
nicht, pick, pick, pick. Und jetzt hatte er sich mit Leuten umgeben, die genau wie diese Möwen waren. Seine Lieutenants ließen ihn nicht eine Minute verschnaufen. Pick, pick, pick. »Al, wir brauchen dich, um einen Streit zu schlichten.« Pick, pick. »Al, was machen wir mit den Rebellen von der Navy?« Pick, pick. »Al, über Arcata zieht schon wieder die rote Wolke auf, möchtest du, daß wir die Bastarde erledigen?« Pick, pick, pick.
Meine Güte! In Chicago hatte er sich tagelang frei genommen, war monatelang in Ferien gefahren. Jeder hatte gewußt, was zu tun war, und alles war glatt gelaufen – nun ja, wenigstens die meiste Zeit.
Nicht hier.
Hier hatte er nicht eine verdammte Minute für sich allein. Sein Kopf brummte wie ein verdammtes Hornissennest, so angestrengt mußte er denken.
»Aber es gefällt dir«, sagte Jezzibella.
»Hm?« Al wandte sich vom Fenster ab. Sie lag quer über dem Bett, in einem weiten weißen Morgenmantel, das Haar unter einem Turban aus einem Handtuch verborgen. In der einen Hand hielt sie ein dünnes Buch, mit der anderen aß sie türkische Früchte aus einer Schachtel.
»Du bist Alexander der Große und Jimi Hendrix, alles in einer Person. Du hast schwer was los.«
»Du alte Schlafmütze, wer zur Hölle ist Jimi Hendrix?«
Jezzibella zog über den Rand des Buches hinweg einen Schmollmund. »Oh, er kam erst in den Sechzigern. ’tschuldigung. Ein richtig wilder Musiker. Alle liebten ihn. Was ich sagen will, Al-Schnucki, mach nicht runter, was du dir geschaffen hast, ganz besonders nicht, wenn es so verdammt viel ist. Sicher, die Dinge mögen ein wenig rauh sein, gerade jetzt, am Anfang, aber das ist immer so. Es macht das Gewinnen nur noch schöner. Außerdem – was bleibt dir denn sonst übrig? Wenn du keine Befehle gibst, dann empfängst du sie eben. Das hast du selbst gesagt.«
Er grinste auf sie hinunter. »Ja, sicher. Du hast recht.« Aber wie kam es, daß sie wußte, was er gedacht hatte? »Willst du diesmal mitkommen?«
»Das ist deine Sache, Al. Ich gehe vielleicht später runter zum Strand.«
»Ja, sicher.« Allmählich haßte er diese gottverdammten Touren. San Angeles war in Ordnung gewesen, klar, aber da hatte ja auch noch jeder mitmachen wollen. Diesen Nachmittag war es Ukiah, morgen früh war Merced an der Reihe. Na und? Al wünschte sich sehnlichst zurück auf den Monterey, wo die Action war.
Das Telefon aus Elfenbein und Silber auf dem Nachttisch klingelte. Jezzibella nahm den Hörer auf und lauschte einen Augenblick. »Das ist eine gute Neuigkeit, Leroy. Komm rein, für Nachrichten wie diese hat Al ganz bestimmt zehn Minuten Zeit.«
»Was denn?« formte Al eine lautlose Frage.
»Er denkt, er hat unser Geldproblem gelöst«, sagte sie, nachdem sie den Hörer wieder zurück auf die Gabel gelegt hatte.
Leroy Octavius und Silvano Richmann kamen herein. Leroy grinste über das ganze Gesicht, während Silvano sich mühte, ein wenig Begeisterung zu zeigen, als er Al begrüßte und Jezzibella vollkommen ignorierte. Al ließ die Beleidigung durchgehen; Silvano machte kein Hehl daraus, daß er die Nicht-Besessenen haßte, und Jezzibella zeigte mit keiner Miene, daß sie sich beleidigt fühlte. Leroy stellte einen dünnen schwarzen Aktenkoffer auf den Wohnzimmertisch vor sich und legte stolz die Hand darauf. »Ich habe lange überlegt, was Geld eigentlich ist, Al, und ich habe nachgedacht, wie wir es auf unsere Situation anwenden können.«
»Geld ist nur etwas, das man anderen Leuten abnimmt, was, Silvano?« lachte Al.
Leroy lächelte nachsichtig. »So ungefähr, Al. Geld ist im Prinzip eine phantastische Methode der Abrechnung. Es zeigt dir, wieviel andere Menschen dir schulden. Das Schöne daran ist, du kannst es benutzen, um diese Schulden auf tausend verschiedene Wege einzutreiben. Deswegen entsteht aus jeder Tauschwirtschaft schlußendlich Geld. Individuelle Währungen sind im Prinzip nur unterschiedliche Einheiten, wie Meilen oder Kilometer, einer universellen Ware. Früher war es Gold oder Land oder sonst etwas, das sich niemals änderte. Die Konföderation benutzt Energie, aus diesem Grund ist der Fuseodollar die Basiswährung, denn er ist an das Helium-III geknüpft, weil die Produktionskosten überall die gleichen sind, eine universelle Konstante.«
Al setzte sich zurück, zauberte eine brennende Havanna aus der Luft und nahm einen tiefen Zug. »Danke für den Geschichtsunterricht, Leroy. Aber jetzt komm endlich zur Sache.«
»Die Methode der
Weitere Kostenlose Bücher