Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Selbstbewusst!

Selbstbewusst!

Titel: Selbstbewusst! Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Heinz Ryborz
Vom Netzwerk:
fünf Schritten.
Nehmen Sie eine Inventur Ihres selbstsicheren Verhaltens vor.
Beschreiben Sie jede Problemsituation mit dem Formblatt.
Verändern Sie Ihr Verhalten, so erhöht das auch Ihr Selbstwertgefühl . Verhaltensänderungen belohnen sich selbst.
Trainieren Sie sich neue Verhaltensweisen mental an, bevor Sie diese in die Wirklichkeit umsetzen.
Die antrainierten Verhaltensweisen werden bald zu Ihren ganz natürlichen Verhaltensweisen.
Trainieren Sie sich eine Power-Ausstrahlung an.
Arbeiten Sie an Ihrer positiven Ausstrahlung . So werden Sie Mitmenschen sympathisch.
Mit Lächeln gewinnen Sie die Sympathie der Mitmenschen.
Sie entwickeln eine Power-Ausstrahlung, wenn Sie Mut aufbauen.
Überlegen Sie vor jeder Durchsetzungssituation , ob der wahrscheinliche Nutzen größer als die wahrscheinlichen Nachteile ist.
Sehen Sie Durchsetzungssituationen als Spielsituationen an, aus denen Sie lernen.
Entwickeln Sie Beharrlichkeit und Experimentierfreude .
Entwickeln Sie einen festen Willen und Selbstbeherrschung .
Kämpfen Sie für Ihre Ziele und nicht gegen Mitmenschen, so schaffen Sie sich nur wenige Feinde.

Stellen Sie sich geschickt dar?
    Um sich geschickt zu behaupten, dürfen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen. Das ist wichtig für Bewerbungsgespräche , Gehaltsverhandlungen , Beförderungen , und selbst in der Partnerschaft spielt dies eine Rolle.
    Beispiel:
    Ein Bekannter berichtete:
    â€žMein erste Freundin sagte oft: ‚Die anderen Mädchen sind doch viel hübscher.‘ Nach sechs Wochen habe ich es geglaubt.“
    Praxis-Tipp:
    Mit positiver Selbstdarstellung stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein. Das Image, das Sie von sich selbst schaffen, fällt immer auf Sie selbst zurück. Machen Sie nicht Negativ-, sondern Positivwerbung für sich. Rücken Sie deshalb Ihre Leistungen, Fähigkeiten und Kenntnisse in ein besseres Licht.
    Es gibt nicht wenige Menschen, die können ihre Einzelleistung nicht im Team darstellen. „Man darf kein Angeber sein“, spricht die innere Stimme. Oft erinnert auch der Karrierekonkurrent an den Spruch. Eigenwerbung ist jedoch notwendig und auch moralisch berechtigt.
    Stellen Sie sich positiv dar. Das bedeutet nicht, die Leistungen anderer schlecht zu machen. Sie lassen dem anderen seine Leistungen und schmücken sich nicht damit. Doch Ihre eigenen Leistungen stellen Sie heraus.
    Niemand wird befördert, der von sich selbst meint:
„Ich bin nichts Besonderes.“
„Meine Leistungen sind durchschnittlich.“
„Ich beherrsche nur das, was die anderen auch können.“
    Solche Menschen werden nie eine Aufstiegschance erhalten, weil sie sich selbst erniedrigen. Erwarten Sie nicht, dass die Mitmenschen Ihre Leistungen und Fähigkeiten automatisch erkennen. Meistens ist das nicht der Fall.
    Hier eine Übung, um sich geschickt darzustellen:
    Verfassen Sie einen Text in dem Sie Ihre Leistungen, Fähigkeiten und Erfolge in etwa drei Minuten darstellen. Stellen Sie hierzu eine Liste Ihrer Erfolge und Ihrer Stärken zusammen. Bewerten Sie Ihre Aktivitäten positiv. Halten Sie sich selbst einen Vortrag über sich.
Positive Selbstdarstellung
Meine Stärken
 
 
 
 
Meine Erfolge
 
 
 
 
    Notieren Sie Stichworte und entwickeln Sie daraus ganze Sätze. Fragen Sie sich bei dieser Positivanalyse : Wie kann ich meine Stärken noch besser für mich und im Beruf nutzen?
    Vermeiden Sie bei der Darstellung häufige Fehler, zu denen viele Menschen tendieren:
Positive Aussagen werden durch Verneinung ausgedrückt. Zum Beispiel wird gesagt: „Ich war nicht unengagiert bei dem Projekt.“ Besser wäre: „Ich habe mich besonders für das Projekt eingesetzt. Meine besondere Leistung war …“
Positive Aussagen werden durch bestimmte Worte wie „eigentlich“ , „manchmal“, „ein bisschen“ abgeschwächt. Zum Beispiel: „Ich habe eigentlich eine gute Prüfung abgelegt.“ Wieso muss diese Aussage durch das Wort eigentlich eingeschränkt werden? Besser wäre: „Ich habe eine gute Prüfung abgelegt.“
Die eigenen Tätigkeiten und Fähigkeiten werden nur neutral beschrieben. Zum Beispiel: „Ich war drei Jahre im Verkauf tätig.“ Besser wäre: „Ich habe im Verkauf den Umsatz im ersten Jahr um zehn Prozent gesteigert.“
    Praxis-Tipp:
Bei dieser Selbstbehauptungsstrategie geht es

Weitere Kostenlose Bücher