Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Selbstorganisation (TaschenGuide)

Selbstorganisation (TaschenGuide)

Titel: Selbstorganisation (TaschenGuide) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Anita Bischof
Vom Netzwerk:
Die Stärken- und Schwächenanalyse
    Anhand der Lust-Frust-Bilanz und der Leistungsbilanz haben Sie im Detail beschrieben, wo Sie heute stehen. Jetzt wenden Sie sich der Analyse Ihrer Stärken und Schwächen zu.
Gerade in längeren Veränderungsprozessen ist es hilfreich, Fähigkeiten und Schwachpunkte zu erkennen und immer wieder zu benennen. So lassen sich Entwicklungen besser ablesen.
Wer weiß, wo die eigenen Stärken liegen, setzt sie bewusster ein und gewinnt dadurch mehr Sicherheit. Wer sich seinen Schwächen stellt, lernt besser mit ihnen umzugehen oder sie sogar zu überwinden.
    Wie gehen Sie vor?
    1 Fragen Sie sich zunächst nach Ihren Stärken!
    Was bedeutet Stärke für mich? Welche Stärken habe ich? Was kann ich besonders gut? Welche Chancen ergeben sich aus meinen Fähigkeiten? Gefährde ich die Stärken, wenn ich beispielsweise in einem anderen Umfeld arbeite? Werde ich dann genauso von den Kollegen angenommen?
    2 Loten Sie anschließend Ihre Schwächen aus!
    Was bedeutet Schwäche für mich? Bei welchen Aufgaben versage ich immer wieder? Halten bestimmte Schwächen verborgene Chancen bereit, die sich in einem anderen Arbeitsumfeld entfalten könnten? Spielen meine Schwächen in einem anderen Umfeld vielleicht kaum mehr eine Rolle?
    Wichtig
    Listen Sie Ihre Stärken bzw. Schwächen nach einzelnen Aufgabenfeldern geordnet auf. So erhalten Sie ein systematisches Profil Ihrer Selbsteinschätzung.
    Die Stärkenanalyse zeigt Ihre besonderen Fähigkeiten auf.
    Stärkenanalyse
Datum
Aufgabe
(Lebens- oder Berufsgebiet)
Stärken
Folgen/Risiken
Offene Fragen/ Absichten?
 
 
 
    Die Schwächenanalyse verdeutlicht problematische Felder.
    Schwächenanalyse
Datum
Aufgabe
(Lebens- oder Berufsgebiet)
Schwächen
Folgen/Risiken
Offene Fragen/
Absichten?
 
 
 
    Beispiel: Stärken- und Schwächenanalyse
    Datum: 01.04.20XX
Aufgabe (Lebens- oder Berufsgebiet)
Stärken
Folgen/Risiken
Offene Fragen/Absichten?
1 Konzeptionelle Aufgaben
Hohes analytisches Denkvermögen
Probleme, Aufgaben sind übersichtlich und auf das Wesentliche beschränkt strukturiert und damit leicht verständlich.
2 Projektleitung
Strukturierung
Übersichtlicher Projektplan mit klaren Zuständigkeiten und Terminen
Datum: 01.04.20XX
Aufgabe (Lebens- oder Berufsgebiet)
Schwächen
Folgen/Risiken
Offene Fragen/ Absichten?
1 technisch orientierte Aufgaben
geringe Experimentierfreude
findet wenig für sich selbst heraus, lange Lernphase
2 Präsentation, Vortrag
großes Lampenfieber
kommt bei Zuhörern schlecht an

Kompetenzen erkennen und bewerten
    Es gibt eine Reihe von Kompetenzbereichen, die wir im nächsten Schritt unter die Lupe nehmen wollen. Dazu zählen Ihre Persönlichkeit, die Fähigkeit anderen Ideen oder Güter zu verkaufen, fachliches Können, soziale und Führungskompetenz. Um festzustellen, auf welchen Gebieten Sie über besondere Fertigkeiten verfügen und auf welchen Sie eher schwach sind, führen Sie eine Kompetenzbeurteilung durch.
Sie erhalten ein klares Bild Ihrer Leistung.
Sie erkennen, in welchen Kompetenzbereichen Sie bereits heute gut sind und wo es noch Defizite gibt.
Sie lernen, sich auf einige klare Kompetenzbereiche zu konzentrieren.
    Wie gehen Sie vor?
    1 Beobachten und protokollieren Sie Ihr Verhalten!
    Bereiten Sie sich vor, indem Sie Fakten sammeln! Bevor Sie mit der Analyse beginnen, beobachten Sie sich sorgfältig bei der Arbeit, z. B. bei Kundenbesuchen, in Ihrem Büro und bei Gesprächen mit Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern. Sie notieren, was Ihnen an Ihrem Verhalten auffällt. Nehmen Sie die nachfolgend aufgelisteten Verhaltenskategorien zu Hilfe, um sich die Arbeit zu erleichtern. Sie können im Übrigen aucheine Vertrauensperson bitten Sie in Augen schein zu nehmen. Das erweitert den Blickwinkel und objektiviert die Ergebnisse.
    2 Beurteilen Sie Ihre Kompetenzen!
    Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und lesen Sie Ihre Notizen. Die Verhaltensbeschreibungen und frühere Aufzeichnungen (z. B. die Stärken-Schwächenanalyse) können ebenfalls herangezogen werden. Fassen Sie Ihre Notizen in klaren Aussagen zusammen und halten Sie sie auf dem Formblatt in der rechten Spalte fest. In der mittleren Spalte können Sie Ihre Leistungen in den verschiedenen Kompetenzbereichen auf einer Skala selbst einschätzen. Sie können sich jedoch auch von Ihrem Vorgesetzten oder einem Dritten beurteilen lassen.
    Wichtig
    Die Kompetenzbeurteilung eignet sich auch für Bewerbungsgespräche. Zunächst beurteilen Sie den Bewerber,

Weitere Kostenlose Bücher