Silberband 025 - Brennpunkt Andro-Beta
kaum mit dem Auge zu verfolgen. Sein ›technischer Instinkt‹ war sagenhaft. Er hatte sich
den modernen Hochleistungstriebwerken mit Leib und Seele verschrieben, nachdem es sich bei
zahlreichen Tests herausgestellt hatte, daß er anderen Epsalern in kosmonautischer Hinsicht
unterlegen war. Milas besaß einen sechsten Sinn für Ultratechnik des fünfundzwanzigsten
Jahrhunderts.
Seine kupferfarbenen Haare leuchteten auf dem Bildschirm wie ein goldener Helm.
»Manöver beendet, Kalup erste Stufe läuft aus. Überlastungsthermostat der Kühlmedium-Bank IV
hat bei Durchgang abgeschaltet. Dabei brachen zwei Hochdruck-Dichtringe am
Schnellbeschleunigungskolben der Schalthydraulik. Folgen: Hydraulikflüssigkeit tritt aus,
Preßdruck ist auf drei Prozent Normalwert gefallen. Reparatur läuft. Eine Benutzung des
Erststufen-Kalups ist vor zwei Stunden wegen Überhitzungsgefahr nicht ratsam. Ich leite
vorsorglich eine Notschaltung zur zweiten Stufe ein. Wenn es unbedingt sein muß, gehen wir mit
ihr in die Librationszone. Ende.«
Das war kurz und bündig. Trahun Milas hatte mit wenigen Worten Dinge gesagt, die auf die
Manövrierfähigkeit des Stufenschiffes einen großen Einfluß besaßen. Heske Alurin konnte sich
vorstellen, wie es jetzt in dem Schaltraum aussah. Wahrscheinlich hatte die austretende
Hydraulikflüssigkeit mit ihrer geschoßartigen Auftreffenergie weitere Geräte beschädigt. Solche
Kleinigkeiten zu erwähnen, hielt ein Mann wie Milas für unnötig. Er nahm als selbstverständlich
an, daß sich der Kommandant eines Superschlachtschiffes vorstellen konnte, welche
Sekundärerscheinungen eingetreten waren.
Die Männer in der Ortungsstation des Schiffsgiganten hatten die Durchsage aus dem
Maschinenhauptleitstand ebenfalls vernommen. Zehn Sekunden später bekam Major Fend Echelor, ein
pfahldünner Weganer mit blaßblauer Haut, das erste Hyperecho herein. Nochmals zehn Sekunden
später wußte er, daß Troja noch existierte. Er rief die Zentrale an.
»Der Felsbrocken ist noch da. Klarer Echoimpuls, keine Energieortung auf Hyperbasis. Man hat
alles abgeschaltet. In der Nähe sind keine fremden Raumschiffe feststellbar.«
Alurins breites Gesicht verzog sich zu einem Schmunzeln.
»Was ergibt die Masseortung?«
»Viel, Sir. Die Materialanalyse ist aber noch aufschlußreicher. Nach den bekannten Werten zu
urteilen, muß die CREST angekommen sein und außerdem noch einige große Schiffe, die mit Gütern
aller Art vollgestopft sind.«
»Irren Sie sich auch nicht?«
»Auf keinen Fall. Wir stehen nur noch fünf Lichtstunden von Troja entfernt. Die Auswertung ist
einwandfrei.«
Heske Alurin lehnte sich in seinem Sessel zurück, daß die Lehne knirschte. Trimar Noser
runzelte die Stirn und warf einen skeptischen Blick auf die Bodenverankerung. Alurin gehörte zu
den schwersten Epsalern, die er je gesehen hatte.
Heske Alurin war vorsichtig.
Er ließ eine Korvette ausschleusen, die ebenso wie das Mutterschiff eine Außentarnung erhalten
hatte. Der Kommandant erhielt den Befehl, die Lage zu sondieren, die mutmaßlich angekommenen
Raumschiffe aus der Nähe zu untersuchen und dann Funkverbindung mit Troja aufzunehmen.
Das Sechzigmeterboot raste davon und verschwand im Linearraum. Augenblicke später tauchte es
auf den Echoschirmen der Ortung auf. Es stand dicht vor Troja.
Nach einer halben Stunde war die Korvette wieder zurück und schleuste sich ein.
»Auf Troja ist alles in Ordnung«, meldete der Kommandant über Interkom. »Die erwarteten
Transporter sind angekommen und neben den Seitenwandungen verankert worden. Der Lordadmiral ist
ebenfalls anwesend. Wir sollen sofort einen Durchgang machen, unsere Fahrt anpassen und die
Einschleusung vorbereiten. Unser Hangar ist freigehalten worden.«
Heske Alurin machte »Hmm!«, beugte sich vor und drückte auf den Sammelschalter der
Rundrufverbindung.
»Kommandant an alle: Es geht nach Hause. Die CREST ist mit den Frachtern eingetroffen. Wir
werden bald erfahren, wie das möglich war. Können wir mit der defekten Kühlbank einen Durchgang
über nur fünf Lichtstunden riskieren? Ich möchte es vermeiden, noch im letzten Moment die zweite
Stufe anzugreifen.«
Trahun Milas rechnete.
»Es geht, ich wage es. Wir bleiben zwei Minuten im Linearraum. Eine Katastrophe ist nicht zu
befürchten, aber die beschädigten Aggregate sollten anschließend ausgetauscht werden. Wir müssen
auf Troja in die Werft.«
»Genehmigt. Impuls kommt in fünf
Weitere Kostenlose Bücher