Silberband 039 - Paladin
wird.«
»Danke, Major!« entgegnete Rhodan knapp. Er wandte sich zur Seite und blickte in die Augen
seines Sohnes, die spöttisch auf dem Gerät ruhten, das der Freihändlerkönig dem Großadministrator
einst geschenkt hatte – als Entgelt für die offizielle Anerkennung der Freihändler von
Boscyks Stern. Unter der spöttischen Maske war jedoch die gleiche Besorgnis und Unruhe zu
erkennen, die von der gesamten Schiffsbesatzung Besitz ergriffen hatte.
»Kommandant an Rhodan!« schnarrte es aus dem Interkomlautsprecher. »Beschleunigung beträgt
sechshundert Kilometer pro Sekundenquadrat. Objekt verläßt Gravisphäre der Sonne. Ende!«
»Danke, Ende!« erwiderte Rhodan. Er lächelte. Stolz und Freude darüber wollten ihn übermannen,
daß er eine so wunderbare Mannschaft befehligen durfte. Männer dieser Art hatten ihn von Anfang
an auf seinem Weg begleitet.
Seine Miene verdüsterte sich plötzlich wieder. Unwillkürlich hatte er an OLD MAN
gedacht – und an die bedrohte Erde.
»Gibt es überhaupt noch eine Erde und eine geeinte Menschheit?« flüsterte er. »Hat OLD MAN
nicht vielleicht schon sein Vernichtungswerk vollendet?«
Rois Gesicht wurde ernst.
»Unsere Menschheit ist unschlagbar, Dad«, sagte er so leise, daß es außer ihnen beiden und
Atlan niemand hören konnte. »Daran vermögen auch ein Riesenroboter und die Zweitkonditionierten
nichts zu ändern.«
Perry Rhodan drückte die Hand seines Sohnes.
»Ich danke dir, Mike. Am meisten aber danke ich dir dafür, daß du ›unsere Menschheit‹ gesagt
hast.«
»Man schwelgt wieder in typisch terranischer Sentimentalität«, bemerkte Atlan mit beißendem
Sarkasmus. »Dürfte ich vielleicht darauf hinweisen, daß der geheimnisvolle Tote soeben im
Linearraum verschwunden ist?«
Rhodan und Danton fuhren herum und starrten sekundenlang auf den leeren Diagrammschirm.
»Achtung! Linearmanöver!« krachte Merlin Akrans Stimme warnend aus den Lautsprechern der
Rundrufanlage. Von den Bildschirmen der Normalraumoptik verschwanden schlagartig die Sterne der
Galaxis M 87.
Roi Danton stand schon vor dem Halbraumspürer. Er verfolgte jeden Handgriff des Spezialisten,
der dafür ausgebildet worden war, das komplizierte Gerät zu bedienen. Geblendet schloß er die
Augen, als eine grelle Lichtflut aus dem Impulsumwandler ihm förmlich entgegensprang. Sofort
schaltete der Ortungsspezialist die Leistungsverstärkung herunter. Der blendende Lichtschein
mäßigte sich zu einem grünlichen Schimmer, der von einem hellen paraenergetischen Tastreflex
ausging.
Der Freihändler rieb sich die schmerzenden Augen.
»So leicht wurde noch nie etwas vom Halbraumspürer erfaßt wie der Stützpunktingenieur. Er muß
förmlich vollgesogen sein von einer Energie, die seine Geschwindigkeit und seinen Kurs
bestimmt.«
»Also eine Art Parajetstream«, meinte Atlan. »Die Beherrscher von M 87 wenden eine Menge
Dinge auf, um ihren Stützpunktingenieur zurückzubekommen – und das, obwohl er nur noch ein
verkohlter Leichnam ist.«
»Vielleicht hätten wir ihn desintegrieren sollen«, sagte Roi. »Möglicherweise sind die Steine
auf seiner Brust die Träger wichtiger Informationen.«
Perry Rhodan schüttelte den Kopf.
»Wenn es so wäre, dann soll es mir recht sein. Auf diese Weise lernen die
Zentrumskonstrukteure unseren Standpunkt kennen. Ich hoffe noch immer auf eine
Verständigung.«
Zwei Orientierungsmanöver mit dem üblichen Wechsel zwischen Normalraum und Halbraum
verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Beim zweiten Manöver bat Perry Rhodan die Haluter darum,
sich mit ihrem Schiff vom oberen Pol der CREST IV zu lösen und in geringem Sicherheitsabstand zu
folgen. Er wollte die Haluter als Eingreifreserve hinter sich wissen.
Als die CREST IV zum drittenmal ins Normaluniversum zurückkehrte, wurde dieses Ereignis vom
mißtönenden Pfeifen des Ortungsalarms begleitet.
»Kommandant an Rhodan!« meldete Oberst Akran. »Objekt verzögert mit Maximalwerten. Ich habe
ebenfalls Bremsmanöver eingeleitet. Erbitte Einverständnis.«
»Einverstanden. Ende!« sagte Rhodan ins Mikrophon. Danach widmete er seine Aufmerksamkeit
wieder dem Bildschirm des Hypertasters. Deutlich hob sich der Reflexpunkt des Toten vom
Hintergrund ab. Der Kurs wies auf den Raum zwischen zwei Riesensonnen, die laut ersten Messungen
nicht mehr als drei Lichtmonate voneinander entfernt waren. Hin und wieder wurden ungeheuer
starke Gravitationsstürme zwischen ihnen
Weitere Kostenlose Bücher