Silberband 039 - Paladin
zu werden«, folgerte Roi
Danton.
»Vorausgesetzt, daß Gucky rechtzeitig zurückkommt«, dämpfte Rhodan die Zuversicht seines
Sohnes. »Alles hängt davon ab, wann wir starten.«
Gucky vergeudete keine Zeit. Als der Moskito-Jäger aus dem Linearraum kam, sprang
der Mausbiber aus der Kanzel direkt in die Zentrale des Flottenflaggschiffes.
Gucky materialisierte auf einem Kartentisch und brachte dabei einen Stapel von Fotografien in
Unordnung.
»Wir müssen losfliegen!« rief er atemlos. »Jede Sekunde ist kostbar. Vorwärts, Merlin! Wir
müssen zur Festung.«
»Einen Augenblick!« Atlan war von seinem Platz aufgestanden und näherte sich dem Tisch, auf
dem der Ilt hockte und mit den Armen ruderte, als könne er auf diese Weise die Besatzung zur Eile
anspornen. »Was ist überhaupt passiert?« erkundigte sich der Arkonide. »Welche Nachrichten
bringst du?«
»Diese Bürokraten!« knirschte Gucky erbittert. »Ich hatte Kontakt mit John Marshall. Perry und
seine Begleiter wurden an Bord eines dumfriesischen Großraumers gebracht. Das Ziel dieses
Schiffes ist ein Planet namens Dwellion. Mehr weiß ich nicht darüber, aber wir sollten unter
allen Umständen versuchen, dieses Schiff zu verfolgen.«
»Wir werden zu spät kommen«, befürchtete Oberst Akran.
»Wenn wir weiter reden und immer nur reden, kommen wir garantiert zu spät«, sagte Gucky.
»Wir riskieren es, Oberst«, entschied Atlan. »Wir geben unsere Kreisbahn um die Sonne auf.
Achten Sie auf die dumfriesischen Schiffe.«
Der Epsaler betätigte einige Kontrollschaltungen.
»Die ganze Zeit über habe ich mir gewünscht, daß wir endlich aus der Nähe dieser Sonne
verschwinden«, sagte Major Drave Hegmar, der Zweite Offizier.
»Warten Sie ab, was wir uns dafür einhandeln«, unkte Bert Hefrich.
Atlan beobachtete die Bildschirme, während die CREST IV mit zunehmender Beschleunigung in den
Raum raste. Die Koordinaten der Festung waren genau bekannt, so daß sich Kursberechnungen
erübrigten.
»Verlassen Sie den Linearraum im Sicherheitsabstand zur Festung«, sagte Atlan zu dem
epsalischen Kommandanten.
Als die CREST IV ein paar Minuten später unweit der Festung materialisierte, schlugen die
Anzeigennadeln der Energietaster aus. Auf den Bildschirmen der Raumortung pulsierte ein heller
Punkt.
»Da!« rief Gucky. »Das Schiff der Dumfries. Es ist bereits gestartet.«
»Bleiben Sie dran, Oberst!« befahl Atlan. »Halbraumspürer einschalten.«
In diesem Augenblick verschwand das Walzenschiff, das von der Festung aus gestartet war, im
Linearraum. Merlin Akrans Lippen bewegten sich zu einem lautlosen Fluch. Wenn sie jetzt kein
Glück hatten, verloren sie das Schiff der Gegner aus den Augen.
Die Kalupschen Konverter der CREST IV begannen unter Höchstbeanspruchung zu dröhnen. Das
Kugelschiff löste sich aus der Struktur des Einsteinuniversums und glitt in die Librationszone
zwischen den Dimensionen hinüber, im ›Huckepack‹ das Schiff der Haluter mitnehmend.
»Impuls!« sagte Atlan ruhig.
Akrans mächtiger Brustkasten hob und senkte sich gleichmäßig.
»Da sind sie!« krächzte Chefingenieur Hefrich. »Sie sind uns nicht entkommen.«
Nach der vierten Linearetappe hatten sie 18.000 Lichtjahre zurückgelegt, seit sie
in der Nähe von Agen Thrumbs Festung in die Halbraumzone gegangen waren. Vom Zentrum der Galaxis
M 87 waren sie noch rund 30.000 Lichtjahre entfernt.
Vor ihnen im Raum stand eine gelbe Sonne vom G-Typ. Sie besaß zwei Planeten, von denen einer
eine unbewohnbare Glutwelt war. Der zweite Planet mußte Dwellion sein.
Oberst Akran machte Atlan auf die Schwärme von Spendern aufmerksam, die dem Zentrum der
Galaxis entgegenflogen.
»Ich habe sie bereits gesehen«, sagte Atlan. »Wichtiger ist jedoch jetzt das fremde
Sonnensystem.«
Inzwischen hatten sie festgestellt, daß der Planet Dwellion in den Sternkarten der Skoars
verzeichnet war. Die Sonne, um die er kreiste, hieß Dewell. Zu Atlans Enttäuschung wurden über
Dwellion keine näheren Angaben gemacht. Über Fernortung war jedoch festzustellen, daß Dwellion
eine Sauerstoffwelt war, deren Oberfläche überwiegend aus großen Meeren bestand.
Das Walzenschiff flog in das Dewell-System ein.
Atlan wäre gern gefolgt, aber in der Nähe Dwellions hielten sich etwa hundert dumfriesische
Kriegsschiffe auf, die den Planeten abschirmten. Atlan schloß daraus, daß die Konstrukteure des
Zentrums kein Risiko mehr eingingen. Sie sicherten sich gegen einen
Weitere Kostenlose Bücher