Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Silberband 040 - Dolan-Alarm

Titel: Silberband 040 - Dolan-Alarm Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
also zu, daß zwischen uns und den Mooghs einige
Lichtjahre Distanz liegt, wenn sie ihren Irrtum erkennen.«
    »Sie benehmen sich, als ob uns eine ganze feindliche Flotte auf den Fersen säße«,
erklärte Camaron Olek, nachdem er den bisherigen Kurs kontrolliert hatte.
    »Nicht ich«, widersprach Pinar Alto und lachte dröhnend, »sondern die Mooghs. Jedenfalls aber
bleibt die Generalrichtung die gleiche.«
    »Wie viele L-Etappen haben wir bereits hinter uns?« fragte Harl Dephin, der wieder in seinem
Paladin-Roboter steckte.
    »Drei«, antwortete Alto. »Und wir haben insgesamt zwanzigtausend Lichtjahre zurückgelegt. Wenn
ich mich nicht irre, werden wir noch weitere zwanzig- bis fünfundzwanzigtausend Lichtjahre zu
fliegen haben – und zwar in einer Richtung, in der unsere eigene Galaxis liegt. Dies dürfte
allerdings reiner Zufall sein.«
    »Ich wette, die Mooghs kennen das Geheimnis des Paratronkonverters«, sagte der USO-Spezialist.
»Lassen Sie die Kerle niemals an die Maschinen heran, Alto! Wenn sie merken, daß wir praktisch
aktionsunfähig sind, sinken wir in ihren Augen als Verbündete auf den Nullwert.«
    »Ich weiß«, sagte der Haluter. »Halten Sie vor allem die Augen offen. Sie wissen ja, wir
Haluter sind den Mooghs physisch unterlegen.«
    »Ich werde Cäsar im Maschinenraum als Wächter stationieren«, erklärte Armond. »Wo steckt der
kleine Kerl überhaupt?«
    Er sah sich suchend in der Zentrale um, vermochte ihn jedoch nirgends zu entdecken.
Achselzuckend meinte er:
    »Er war schon oft verschwunden und ist wiedergekommen. Sobald er auftaucht, schicke ich ihn in
den M-Raum.«
    Die anderen stimmten zu.
    Plötzlich drängte sich die riesenhafte Gestalt von Ulgurtz vor. Er rempelte Pinar Alto so
brutal an, daß der Haluter gegen das Schaltpult stürzte.
    »Warum reden Sie in Ihrer Sprache, ohne die Übersetzer zu aktivieren?« brüllte der Moogh. »Ich
verlange, daß wir Mooghs über alles informiert werden.«
    Paladin streckte einen Handlungsarm aus. Die Hand des Roboters packte den Moogh am Brustteil
der Kombination, hob ihn hoch und schmetterte ihn auf den Boden der Zentrale. Die Erschütterung
war so stark, daß die Terraner stürzten.
    Ulgurtz kam taumelnd auf die Füße. Seine roten Augen flackerten in unauslöschlichem Haß.
    »Wagen Sie keinen Übergriff mehr!« donnerte der Paladin ihn an. »Beim nächstenmal werde ich
Sie bestrafen.«
    Ulgurtz knurrte wie ein in die Enge getriebenes Raubtier. Man sah ihm an, daß er den Paladin
in Stücke gerissen hätte, wenn er nur gekonnt hätte. Aber von da an hielt er sich zurück, bis das
halutische Raumschiff nach weiteren 25.000 Lichtjahren die letzte Linearetappe beendete.
    Im Bugschirm stand eine blaßgelbe Sonne, und die Hyperanalysatoren halutischer Übertechnik
wiesen die Existenz von drei Planeten aus.
    »Molak!« sagte Ulgurtz hart. »Meine Heimatsonne. Fliegen Sie den ersten Planeten an,
Alto!«

25.
    Der Haluter beugte sich vor und las einige Leuchtbilddiagramme ab. Dann drehte er
den Oberkörper etwas, bis er den Moogh voll im Blickfeld hatte.
    »Planet Nummer eins ist eine Hitzewelt ohne Atmosphäre und ohne erkennbares Leben. Was sollen
wir dort …?«
    »Landen!« entgegnete Ulgurtz barsch.
    Paladin näherte sich mit stampfenden Schritten. In einer Hand hielt der Einsatzrobot Harl
Dephins den Intervallstrahler Tro Khons.
    »Pinar Alto hat Sie etwas gefragt!« sagte er drohend. »Antworten Sie, Ulgurtz!«
    Der Moogh wich einen Schritt zurück. Zugleich näherten sich von zwei Seiten seine Gefährten
dem Paladin-Robot. Ihr Gang hatte etwas Raubtierhaftes an sich.
    »Ich warne Sic vor unüberlegten Handlungen!« sagte Harl Dephin kalt. »Also …?«
    Ulgurtz gab seinen Gefährten einen Wink. Die beiden Mooghs blieben stehen.
    »Der erste Planet Molaks heißt in unserem Code SEL-24«, erklärte er hochmütig. »Er ist meine
Heimatwelt. Dort leben zahlreiche Angehörige meines Volkes.« Er lachte verächtlich. »Schiffe der
Dumfries sind in der Vergangenheit öfter ganz nahe daran vorbeigeflogen, ohne etwas von unserer
Anwesenheit zu bemerken. Dabei leben wir seit vielen Jahrtausenden dort.«
    »Gibt es noch mehr von diesen Planeten?« fragte Dephin.
    Die drei Mooghs brachen in brüllendes Gelächter aus. Armond Bysiphere stülpte sich hastig
einen Funkhelm über und schaltete die Außenmikrophone ab. Dennoch war der Lärm kaum zu
ertragen.
    »Mindestens so viele wie Sonnen in Ihrer winzigen Heimatgalaxis«,

Weitere Kostenlose Bücher