Silberband 112 - Die Energiejäger
Raumschiffe, deshalb war es leicht für ihn, die Sonnensysteme in der Umgebung der Kosmischen Burg zu untersuchen. Da er möglichst wenig Spuren hinterlassen wollte, entschied er sich dafür, die Normaltriebwerke einzusetzen. Die Reichweite war deshalb auf etwa drei Lichtjahre beschränkt.
Kemoauc entschied sich für den sechsten Planeten einer blauen Sonne, von der ihn nur knapp zwei Lichtjahre trennten. Mithilfe der Geschütze seines Raumschiffs schuf er in einem Gebirge dieser Welt eine Senke, die er den Maßen seiner Kosmischen Burg anpasste. Ein schwieriges Unterfangen, da er den natürlichen Abbau der Berge berücksichtigen musste, wenn er die Burg erst sehr viel später einmal in der entstandenen Lücke unterbringen wollte.
Auf der Welt, für die er sich entschieden hatte, lebten Wesen, die schon über eine gewisse Intelligenz verfügten. Kemoauc beeinflusste diese Geschöpfe, die trotz einiger überraschender Leistungen noch auf der Stufe von Tieren oder ein wenig höher entwickelten Geschöpfen standen. Er sorgte dafür, dass sie sich im Lauf der Zeit zu wirklichen Intelligenzen entwickeln konnten. Zugleich aber schuf er die Voraussetzungen für ihre Beeinflussung. Ihm kam es darauf an, für den Notfall einer Flucht ein Hilfsvolk zur Verfügung zu haben.
Sonst aber führte er seine Arbeit weiter wie zuvor, damit die Kosmokraten keinen Verdacht schöpften.«
Damit endete auch diese Speicherung. Einige Bildsequenzen folgten zwar, aber sie wurden von Störungen so stark überlagert, dass nichts mehr zu erkennen war.
»Das war also die Bestätigung«, sagte Reginald Bull. »Im Grunde genommen haben wir die richtigen Vermutungen angestellt.«
»Nur ist nicht alles so abgelaufen, wie Kemoauc sich das vorstellte«, erwiderte Rhodan. »Die Dallazen blieben auf einer frühen Entwicklungsstufe stehen, und allmählich zweifle ich auch daran, dass der suggestive Sender auf Matazema störungsfrei funktioniert hat. Wir dürfen jetzt wohl auch sicher sein, dass Kemoauc sich nicht mehr in der Burg aufhält, denn dann hätte er sich längst gemeldet. Entweder lebt er wirklich nicht mehr, oder er sitzt in der Materiequelle fest.«
»Oder sonst wo«, fügte Bull hinzu.
»Ein Mann wie Kemoauc würde mit Sicherheit Mittel und Wege finden, hierher zurückzukehren«, widersprach der Arkonide.
»Du hast verdammt lange auf der Erde festgesessen, ohne dir selbst helfen zu können. Vergiss das nicht.«
Atlan lächelte. »Du übersiehst die Kleinigkeit, dass ich kein Mächtiger bin und auch nie einer war, Bully. Meine Möglichkeiten waren stets begrenzt und auch von euch Barbaren abhängig. Bei Kemoauc sieht alles ein wenig anders aus.«
»Spekulationen bringen uns nicht weiter«, wandte Rhodan ein. »Tatsache ist doch, dass Kemoaucs Plan für die Roboter und den Drugun-Umsetzer wunschgemäß verlief. Wir sitzen in der Falle.«
»Aus der es vielleicht einen einfachen Ausweg gibt«, behauptete Reginald Bull. »Ich schlage vor, dass wir uns weiter umsehen. Vielleicht finden wir einen Speicherkristall, der unsere Probleme schlagartig löst.«
»In erster Linie suchen wir nach dem siebten Schlüssel! Wenn wir darüber hinaus weitere Informationen erhalten, soll uns das recht sein.«
Sie setzten die Suche fort. Ihre Hoffnung erfüllte sich jedoch nicht.
Icho Tolot blinzelte.
Gucky richtete sich ruckartig auf. »Tolotos!«, rief er. »Mensch, mein Freund, komm zu dir!«
»Ich bin kein Mensch«, widersprach der Haluter dröhnend. »Das solltest du eigentlich wissen.«
»Das war ein langer Satz.« Der Ilt stöhnte. »Der längste, den du seit Tagen von dir gegeben hast. Tolotos, sag mir wenigstens noch, dass es dir besser geht.«
Der Mausbiber blickte flüchtig zur Bildwand. Auf ihr zeichneten sich die Positionsangaben des Leichten Kreuzers, die bislang zurückgelegte Entfernung, Kurs, Geschwindigkeit und einiges mehr ab. Gucky stellte fest, dass das Schiff mittlerweile vierzehn Lichtjahre von der BASIS entfernt war.
Tolot sah nicht mehr aus wie eine Statue aus rostendem Eisen. Seine Haut verdunkelte sich immer mehr.
Gucky griff nach dem Zellaktivator des Haluters. Wenn er sich das nicht nur einbildete, dann pulsierte das lebenserhaltende Ei merklich.
»Es geht mir besser«, sagte Tolot grollend. »Du kannst mich wieder auf die Beine stellen.«
»Du tobst nicht wieder? Wirklich nicht?«
»Dazu habe ich keinen Anlass.«
Gucky ließ den Haluter zu Boden sinken, beobachtete ihn aber höchst aufmerksam. Er war
Weitere Kostenlose Bücher