Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Social Media für Gruender und Selbststaendige

Social Media für Gruender und Selbststaendige

Titel: Social Media für Gruender und Selbststaendige
Autoren: Roland Constanze u Panter Wolff
Vom Netzwerk:
Startseite.
Bei den Promoted Tweets handelt es sich um bezahlte Tweets, die optisch hervorgehoben und mit dem Vermerk „Gesponsert“ gekennzeichnet werden. Sie erscheinen entweder in den Suchergebnissen, wenn nach bestimmten Schlüsselbegriffen gesucht wird, oder werden in der Timeline der Follower angezeigt.
Auch die Promoted Accounts werden den Twitter-Nutzern abhängig von ihren Interessen bei den Suchergebnissen vorgeschlagen. Zusätzlich können Sie sich damit im Bereich „Wem soll ich folgen?“ auf der Twitter-Startseite vorschlagen lassen. Auch hier erfolgt die Auswahl der Nutzer, die den Vorschlag zu sehen bekommen, nach einem Algorithmus, der die jeweiligen Interessen berücksichtigt.

Auch im bestgepflegten Haushalt sammelt sich nach und nach Staub an: Dunkle Ecken, Keller und Dachböden neigen genauso zur schleichenden Verschmutzung wie häufig genutzte und damit stark beanspruchte Bereiche. In sozialen Netzwerken ist das nicht anders: Unerfahrenheit , Unachtsamkeit oder veränderte Ziele machen von Zeit zu Zeit eine Kurskorrektur notwendig, damit Ihr Netzwerk nicht zumüllt und der freie Fluss der Informationen gewährleistet bleibt. Die häufigsten Formen der Netzwerkverschmutzung – und die passenden Gegenmittel – präsentieren wir auf den nächsten Seiten.

So werden Sie unerwünschte Kontakte los
    Gerade am Anfang, wenn Sie neu in einem sozialen Netzwerk sind und vor allem nach möglichst großer Reichweite streben, werden Sie sehr viele neue Kontakte knüpfen. Im Lauf der Zeit stellt sich dann heraus, dass die eine oder andere Kontaktbestätigung etwas unüberlegt oder vorschnell vorgenommen wurde. Das kann verschiedene Gründe haben.
Fall 1: Wer sich aktiv in den verschiedenen sozialen Netzwerken bewegt, lernt immer wieder spannende Menschen kennen. Einige davon werden Teil des eigenen Netzwerks, einfach weil die Chemie stimmt – obwohl man sie noch nie live gesehen oder gesprochen hat. Sie bleiben längere Zeit verbunden, ohne dass tatsächlich etwas zwischen ihnen passiert. Das ist zwar schön, aber wenig zielführend.
Fall 2: Wer beispielsweise Moderator einer Gruppe bei Xing ist, erhält aufgrund dieses Engagements immer wieder Kontaktanfragen von Mitgliedern der Gruppe. Es gibt verschiedene Strategien, wie damit umzugehen ist. Einige Moderatoren lehnen pauschal alle Kontaktanfragen von Leuten ab, die sie nicht kennen – das birgt das Risiko, von einigen der „abgelehnten“ Anfrager als arrogant eingeschätzt zu werden. Wer das vermeiden will, nimmt diese Kontakte an und markiert sie entsprechend – beispielsweise über ein Tag bei Xing oder durch die Zuordnung zu einer speziellen Liste bei Facebook. Nach einer Weile bewerten Sie, wie viel Ihnen dieser Kontakt gebracht hat, und entscheiden dann, ob sie ihn behalten wollen. Eine dritte Variante ist, sämtliche Kontaktanfragen wahllos anzunehmen – ein Vorgehen, von dem wir dringend abraten. Eine Fülle unerwünschter Informationen und Werbebotschaften wird Sie künftig überfluten, zudem werden Sie schnell selbst als „Kontaktsammler“ eingestuft.
Fall 3: Sie nehmen temporär Kontakt zu speziellen Berufsgruppen auf – beispielsweise zu Maklern oder Vermietern, da Sie gerade eine neue Wohnung oder ein neues Büro suchen. Sind diese Kontakte nach einer Weile noch so wichtig, dass Sie Teil Ihres Netzwerks sein sollten?
Fall 4: Sie trennen sich von einem Geschäfts- oder vielleicht sogar Ihrem Lebenspartner. Wollen Sie es diesen Menschen ermöglichen, weiter aktiv an Ihrem Netzwerkleben teilzuhaben?
    Sicherlich fallen Ihnen noch weitere Gründe ein, warum Sie einen bestehenden Kontakt wieder lösen wollen. Im Einzelnen geht das in den verschiedenen Netzwerken wie im Folgenden beschrieben.
Xing
    Bei Xing stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, den Kontakt zu einem anderen Mitglied zu lösen. Entweder Sie besuchen das jeweilige Profil und klicken dort rechts oben unter „Mehr“ auf „Kontakt löschen“ oder Sie suchen die betreffende Person in Ihrer Kontaktübersicht und klicken auch hier auf „Mehr“ und „Löschen“. Das erste Vorgehen ist nur bedingt empfehlenswert, da Sie dabei eine Spur auf dem betreffenden Profil hinterlassen und sich so unnötig in Erinnerung rufen. Wenn Sie den Kontakt erhalten wollen, aber von den Meldungen der betreffenden Person genervt sind, gehen Sie auf der Xing-Startseite einfach mit der Maus über eine solche Meldung und klicken auf das kleine „x“, das rechts oben erscheint.
Facebook
    Bei
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher