Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Social Media für Gruender und Selbststaendige

Social Media für Gruender und Selbststaendige

Titel: Social Media für Gruender und Selbststaendige
Autoren: Roland Constanze u Panter Wolff
Vom Netzwerk:
kreativen Beruf möglich. Genau damit hebt man sich von allen anderen ab.
Eigenwerbung und Informationstransfer
    Michaela von Aichberger nennt es „Sahnehäubchen und bunte Streusel“, wir nennen es „Content“. Doch was genau ist für die Twitter-Welt spannender Content? Wie können Sie sich und Ihr Unternehmen als Experte positionieren?
    Bevor Sie allzu viel Energie in Ihre Tweets stecken, sollten Sie zunächst die Basisarbeit leisten. Bei Twitter bedeutet das: die Erstellung eines aussagekräftigen Profils. Im Einzelnen stehen Ihnen dazu folgende Elemente zur Verfügung.
Benutzername
    Der Benutzername wird in den meisten Fällen der Klarname sein. Wenn Sie sich jedoch schon unter einem Spitz- oder Unternehmensnamen bekannt gemacht haben, empfiehlt es sich, diesen auch beim Twittern zu benutzen. So finden bereits bestehende Kontakte Sie leichter wieder. Erliegen Sie nicht der Versuchung, sich als „Klaus Mustermann, der XY-Experte Nummer 1“ zu bezeichnen. Ihr Name ist immer auch Bestandteil jedes Retweets und würde in diesem Fall deutlich zu viele der knappen 140 Zeichen verbrauchen.
Profilbild
    Für Ihr Profilbild gilt prinzipiell das Gleiche wie in allen sozialen Netzwerken: Seriös sollte es sein. Ganzkörperaufnahmen sind nicht geeignet, weil darauf fast nichts von Ihrem Gesicht zu erkennen ist.
Das Feld „Bio“
    An dieser Stelle stehen Ihnen 160 Zeichen für eine aussagekräftige Selbstdarstellung zur Verfügung. Viele Twitterer sind wegen des Platzmangels dazu übergegangen, Tätigkeitsbezeichnungen oder Schlagwörter aufzuführen. Wir finden aber, dass eine Prise Humor oder die eine oder andere private Angabe sicher auch nicht schaden können.
Corporate Design
    Unter „Profil bearbeiten/Design“ können Sie aus einer Vielzahl von voreingestellten Twitter-Hintergründen das Passende für Ihr Profil auswählen. Im Idealfall laden Sie ein individuelles Hintergrundbild im Corporate Design hoch. Zudem können Sie hier weitere Informationen zu sich und Ihrem Angebot unterbringen.
    Die Vorarbeit ist gemacht, aber wie gelingt es, sich mit spannenden Tweets interessant zu machen? Täglich werden zum Beispiel Millionen von Tweets über Kaffeekonsum und Mittagsgerichte veröffentlicht. Das kann zwar eine gewisse Nähe erzeugen, sollte aber nicht der einzige Inhalt Ihrer Twitter-Aktivitäten sein. Andererseits ist Twitter auch kein plumper Werbekanal – wer platte Vertriebsbotschaften in die Welt schickt, wird seine ersten Follower sehr schnell wieder verlieren. Der Ausweg aus diesem Dilemma hat einen Namen: Mehrwert. Und der kann beispielsweise so aussehen:
Helfen Sie anderen weiter. Wenn Sie über die Suche oder in Ihrem Netzwerk mit Fachfragen konfrontiert werden, die Sie beantworten können: Tun Sie es! Regen Sie andersherum den Dialog an, indem Sie Fragen stellen und/oder zum Retweet auffordern. Sie werden überrascht sein, wie hilfsbereit die Twitter-Szene ist.
Verlinken Sie auf spannende Web-Inhalte aus Ihrer Branche. Wer das regelmäßig tut, wird von seinen Followern als spannende Informationsquelle wahrgenommen und häufig retweetet.
Im Idealfall verlinken Sie auf eigene Inhalte (Ihres Blogs oder Ihrer Webseite). Betrachten Sie Twitter dabei wie einen Schlagzeilenkanal: Je besser die Headline, desto eher der Klick. (Und ganz nebenbei tun Sie mit diesen Verweisen etwas für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer verlinkten Seiten.)
Zeigen Sie sich dialogorientiert! Gehen Sie großzügig mit @Erwähnungen und Retweets um. Reagieren Sie schnell, wenn Sie direkt angesprochen oder erwähnt werden.
Und natürlich dürfen, ja sollten Sie Ihre Follower zwischendurch auch unterhalten – am besten mit amüsanten Anekdoten aus Ihrem Arbeitsalltag oder einer gehörigen Portion Selbstironie.
    Warum auch 140 Zeichen noch zu viel sind
    Wenn Sie möchten, dass Ihre Tweets eins zu eins retweetet werden, empfiehlt es sich, nur 120 bis 130 Zeichen zu schreiben. So stellen Sie sicher, dass das vorangestellte „RT @Ihr_Name“ noch Platz im Retweet findet.
Recherche
    Willkommen bei der Twitter-Königsdisziplin! YouTube ist (nach Google) die zweitgrößte Suchmaschine der Welt, Twitter ganz ohne Frage die schnellste. Doch wie und wo entdecken Sie bei der Unmenge an veröffentlichten Tweets die für Sie relevanten Inhalte?
    Der Schlüssel zum Erfolg ist das Suchfeld ganz oben auf Ihrer Twitter-Seite – wenn Sie hier einen Suchbegriff eingeben, werden Ihnen alle Tweets angezeigt, die diesen enthalten. Bei Bedarf können
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher