Sonnenfall - McAuley, P: Sonnenfall - The Gardens of Sun
den Händen durch die Luft wie Blinde, die einen Elefanten betasteten. Newt Jones und Macy Minnot saßen dicht nebeneinander in einer Ecke des Raums. Jemand hatte einen großen roten Knopf gebastelt, der mit der KI verbunden war, die die Testanlage steuerte. Als gerade noch eine Minute verblieben war, bot Newt die Kunststoffkiste
mit dem Knopf Macy an und fragte sie, ob sie diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen wolle.
»Das ist dein Projekt. Du solltest das machen«, sagte Macy.
»Es ist auch dein Projekt. Und ich bin so aufgeregt, dass ich es wahrscheinlich vermasseln werde. Meine Hand ist ganz verkrampft«, sagte Newt.
»Du willst bloß nicht die Verantwortung übernehmen, falls etwas schiefgeht«, sagte Macy, nahm ihm dann aber doch die Kiste ab, als einer der Techzauberer einen Countdown begann, in den alle mit einstimmten – ein jubelnder Chor, der von zehn rückwärts zählte.
Bei Null drückte Macy mit beiden Daumen auf den Knopf, und auf den verschiedenen Kamerabildern, die auf den Memoflächen in der Mitte des überfüllten kleinen Raums zu sehen waren, schoss ein dünner Scheinwerferstrahl in den schwarzen Himmel hinauf, so hell, dass sein gleißendes weißes Licht alle Einzelheiten der zerfurchten Ebene überstrahlte. Alle jubelten und umarmten einander und klopften sich gegenseitig auf den Rücken. Newt küsste Macy, und sie erwiderte seinen Kuss, und dann erzitterte der Bunker, als er von den Vibrationen im eisigen Regolith erreicht wurde. Zwei Sekunden später drosselte die KI den Antrieb, und der Scheinwerferstrahl verblasste und erlosch. Die Vibrationen erstarben. Im Bunker herrschte einen Moment lang Stille. Und dann begannen alle auf einmal zu reden, stritten sich über die Telemetriedaten, verwarfen und verbesserten Schubkraftparameter und Treibstoffverbrauch, Ausströmgeschwindigkeit und Triebwerkeffizienz …
Tag für Tag wurden weitere Tests durchgeführt. Das Team fuhr die Herstellung der Antiprotonen hoch und begann, einen zweiten Antrieb zu bauen. Der Prototyp wurde von dem Gerüst heruntergenommen und in Newt und Macys
Schlepper eingebaut. Newt unternahm mit dem kleinen Schiff einen Testflug um Uranus’ äußersten Mond Ferdinand herum. Eine Rundreise von mehr als vierzig Millionen Kilometern, für die er weniger als einen Tag benötigte.
Nach diesem Triumph legten Newt und das Antriebsentwicklungsteam ihre Pläne für eine echte Reise jenseits des Uranussystems der Generalversammlung vor, in der alle großen und kleinen Angelegenheiten in Debatten und durch Wahlen entschieden wurden. Newt hielt eine leidenschaftliche Rede und brachte seinen ganzen Charme und seine Wortgewandtheit zum Einsatz. Der oberste Techzauberer, Ziff Larzer, erklärte, dass die meisten Mitglieder des Antriebsentwicklungsteam auf der Miranda bleiben, neue Antriebe konstruieren und sie in die Schiffe einbauen würden, während die Expedition unterwegs war. Sie mussten sich diversen Einwänden stellen, insbesondere von einer Gruppe unter der Führung Mary Jeanrenauds. Diese war nicht nur die Älteste unter den Freien Außenweltlern, sondern vor dem Krieg auch eine Anführerin der Friedens – und Versöhnungsbewegung gewesen. Sie genoss unter den Außenweltlern großen Respekt. Jeanrenaud sprach beredsam über die Notwendigkeit, Ressourcen zu schonen. Natürlich sei es sinnvoll, seinen Aktionsradius auszuweiten, aber erst wenn man über ein starkes Fundament verfüge.
»Dieses Fundament besitzen wir noch nicht. Zwar sind wir auf dem Weg dorthin, aber um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir alle zusammenarbeiten. Ich kann verstehen, dass manche ungeduldig sind und Schwierigkeiten haben, den gegenwärtigen Kurs beizubehalten. Aber wir dürfen nicht aufgeben, auch wenn es uns schwerfällt. Denn sonst laufen wir Gefahr, unsere Energien und Ziele zu verzetteln, uns in zu viele verschiedene Richtungen zu bewegen und zu
vielen Träumen nachzujagen. Und dann werden wir gespalten sein, schwach und angreifbar.«
Mary Jeanrenauds Rede wurde mit beachtlichem Applaus quittiert, und als dieser abgeebbt war, stand Idriss Barr auf und schlenderte zum grasbewachsenen Grund des runden Saals. Er war zwar nicht der Anführer der demokratischen Gemeinschaft der Freien Außenweltler, aber dennoch jemand, der sich alle Seiten eines Arguments anhörte, kleine Streitereien schlichtete und allgemein die Gruppe zusammenhielt. Er war groß, schlank und kräftig und strahlte eine Durchsetzungsfähigkeit aus, die er meist nicht groß zur
Weitere Kostenlose Bücher