Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Spione, die die Welt bewegten

Titel: Spione, die die Welt bewegten Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Manfred Reitz
Vom Netzwerk:
Pioniereinheiten, um provisorische
     Wege oder Brücken anzulegen. Die Kapazität der Flotte war begrenzt und reichte nur für kleinere Truppenteile; meist waren
     das Eliteeinheiten, die rasch verlegt werden mussten. Ägypten war stets eine Landmacht und niemals eine Seemacht.
    Transporthilfe kam deshalb oft von den Phöniziern, die mit Ägypten verbündet waren und deren mächtige Flotte das Nildelta
     für den Handel benutzen durfte. Ihre Stadtstaaten lagen genau dort, wo sich im östlichen Mittelmeer die Handelswege kreuzten.
     Der Pharao hielt die Phönizier mit Privilegien bei Laune, und sie erledigten für ihn den Fernhandel mit Zypern, Kreta und
     den anderen Mittelmeerstaaten. Im Gegensatz zu den Ägyptern waren die Phönizier sehr erfahrene Seeleute und stellten dem Pharao
     manch gute Schiffsbesatzung zur Verfügung. Sie beherrschten den Seehandel des Mittelmeerraums und erwiesen sich als gute Kundschafter.
     Phönizische Seefahrer hörten sich insbesondere in den Häfen von Syrien und Palästina um, unterstützten ägyptische Agentennetze
     und halfen dem Pharao bei der Planung seiner Feldzüge.
    Gegen die Rebellion unter dem Kommando des Fürsten von Kadesch rückte Thutmosis III. mit einer Armee von mehr als 30   000 Mann vor. Sie wählten vom Nildelta aus den Landweg über die Sinaihalbinsel und legten pro Tag etwa 25 Kilometer zurück.
     Für die Nacht wurde ein befestigtes Lager aus Zelten errichtet, und der Pharao beratschlagte sich regelmäßig mit seinen Offizieren.
     Nach zehn Tagen war das Gebiet der heutigen Stadt Gaza erreicht, wo ein Basislager für den Nachschub angelegt wurde. Danach
     ging es weiter, und ägyptische Späher sondierten genau die Wege. Es war bereits bekannt, dass sich die gegnerischen Truppen
     bei der Stadt Megiddo, dem Armageddon der Bibel, gesammelt hatten. Die Stadt beherrschte einen Verkehrsknotenpunkt und musste
     bei einem erfolgreichen Feldzug unter allen Umständen eingenommen werden.
    Um keine Zeit zu verlieren, wählte Thutmosis III. für seine Truppen den direkten Weg nach Megiddo, was seine Offiziere in
     Schrecken versetzte, denn die Kolonnen mussten bei dieser Route durch eine enge Schlucht marschieren, und es war leicht, sie
     von den Anhöhen aus anzugreifen. Insbesondere die Kampfwagen mussten hintereinander fahren und boten eine leichte Beute. Deshalb
     schlugen die Offiziere zeitraubende alternative Anmarschwege vor, doch der Pharao konnte sie beruhigen: Er hatte von seinen
     Spähern erfahren, dass die Anhöhen unbesetzt waren. Die Gegner waren seiner Meinung nach davon überzeugt, dass die Ägypter
     es nicht wagen würden, ungeschützt durch eine enge Schlucht zu marschieren und rechneten deshalb nicht mit diesem Anmarschweg.
     Sie wollten ihre Kräfte nicht unnötig verteilen, hielten ihre Truppen |16| konzentriert zusammen und ließen die Anhöhen unbesetzt. Die sehr effektive Fernerkundung der ägyptischen Armee hatte gute
     Arbeit geleistet. Um Zeit zu gewinnen, konnte der Pharao nun große Risiken eingehen. So ging es rasch weiter voran, und nur
     für den Durchmarsch des Nachschubs wurden die Anhöhen von eigenen Truppen gesichert.
    Die sorgfältig vorbereitete Schlacht bei Megiddo war für Thutmosis III. ungewöhnlich erfolgreich. Seine Truppen sollen nach
     Aufzeichnungen 942 Kampfwagen und 2238 Pferde des Gegners sowie große Mengen von Gold und Silber erbeutet haben. Leider ließ
     der Pharao seine Truppen zu lange plündern, so dass die Fürsten der Aufständischen Zeit fanden, in die befestigte Stadt Megiddo
     zu fliehen und sich anschließend von dort abzusetzen. Erst nach einer Belagerung von sieben Monaten wurde Megiddo erobert.
     Später notierten Armeeschreiber verärgert, dass durch die Beutegier der Truppen ein vollkommener Sieg verschenkt wurde. Die
     geschlagenen Gegner mussten hohe Tributzahlungen aufbringen, und Thutmosis III. zeigte in den folgenden Jahren durch regelmäßige
     Feldzüge seine Stärke.
    Im Rahmen dieser Feldzüge wurde auch die Stadt Joppe, das heutige Jaffa, durch eine raffiniert geplante Geheimoperation von
     den Ägyptern eingenommen. Über diese Eroberung wurde später sogar zur Verherrlichung des Pharao in der altägyptischen Literatur
     berichtet. Thutji, einer der Heerführer von Thutmosis III., hatte das stark befestigte Joppe erfolglos belagert und überlegte
     sich nach großen eigenen Verlusten eine List, wie die Stadt dennoch erobert werden könnte. Er bot dem Fürsten von Joppe als
     Zeichen für

Weitere Kostenlose Bücher