Sternenfall: Roman (German Edition)
zu betanken würde die Forschungsstation vor gewaltige Schwierigkeiten stellen. Acht Millionen Kilogramm Wasserstoff waren nicht leicht zu transportieren. Und wenn die Station für ihre Dienste auch ordentlich bezahlt werden würde, so hatte Halver Smith doch die Mitnahme von Delikatessen vorgeschlagen, um sich ihres Enthusiasmus zu versichern. Die ›Versorgungsgüter‹ bestanden aus mehreren Frachtcontainern, die in der Art von weihnachtlichen Fresspaketen bestückt waren.
»Wie lange noch bis zum Eintreffen ihres Schiffs?«
»Sie starten, sobald wir bei dieser Umrundung Walhalla überfliegen, und koppeln zwei Stunden später an. Dann bleibt uns eine halbe Stunde für das erste Landefenster. Sie schicken eine ihrer Hilfsfähren, also werden beim ersten Flug nur drei von uns Platz haben. Haben Sie einen Vorschlag, wer das dritte Mitglied der Landungsgruppe sein könnte?«
Thorpe hatte eine klare Vorstellung davon, wen er gerne dabei gehabt hätte . Es zu sagen hätte jedoch seine Vereinbarung mit Amber verletzt. Er antwortete betont gleichgültig: »Ich denke, wir nehmen am besten jemand vom astronomischen Fach. Professor Barnard ist der Mann der Wahl.«
»Ist verhindert. Er hilft seiner Frau beim Dekantieren. Es müsste schon Amber sein.«
»Gut«, erwiderte er und hoffte, dass seine Stimme seinen Versuch von Machiavellismus nicht verriet.
Am anderen Ende des InterKoms herrschte ein kurzes Schweigen; dies ließ Thorpe erkennen, dass Kapitän Olafson seinen kleinen Trick wohl mühelos durchschaute. »Sehr schön, Mr. Thorpe. Ich treffe Sie in zwei Stunden in Schleuse Eins. Ich kümmere mich darum, dass Miss Hastings benachrichtigt wird.«
Das Schiff, das zu ihnen hochkam, war weniger ein Raumschiff als eine Ansammlung von Komponenten, die an einem Stützrahmen entlang aufgereiht waren. Am Bug befand sich eine Kabine, die kaum groß genug für den mit Raumanzug bekleideten Piloten war. Sie erinnerte Thorpe an die bei einigen der frühen Helikoptermodelle verwendeten Ballons. Hinter der Kabine saßen drei Beschleunigungsliegen auf dem Träger. Es war keinerlei Anstrengung unternommen worden, sie zu verkleiden; die Passagiere waren dem offenen Raum ausgesetzt. Hinter den Passagiersitzen befand sich ein Querträger, an dem die Ladung befestigt werden konnte. Schließlich waren noch sechs zylindrische Brennstofftanks, ein Antimaterie-Toroid und eine magnetisch abgeschirmte Mischkammer am hinteren Ende des Rahmens befestigt.
Thorpes erster Blick überzeugte ihn davon, dass er es mit einem Orbit-Orbit-Scooter zu tun hatte. Bei näherem Hinsehen bemerkte er die stummelartigen Landetriebwerke, die dem Apparat das Aussehen eines Himmelbetts gaben; eine Serie von Bodendüsen war an Drehgelenken befestigt. Die Konstruktion machte auf Thorpe keinen soliden Eindruck.
»Sind Sie sicher, dass dieses Ding tatsächlich fliegt?«, fragte er den Piloten, als er sich zu seinem Sitz hangelte.
Der Pilot lachte in sich hinein. »Kein Grund zur Panik, Chef! Callisto ist vielleicht so groß wie der Merkur, aber seine Dichte beträgt nur ein Drittel der Dichte der inneren Planeten. Daraus ergibt sich eine Oberflächengravitation von einem Fünftel g , geringfügig mehr als auf dem Mond.«
»Es wird guttun, wieder in normale Schwerkraft zurückzukehren«, sagte Amber von ihrem Platz auf dem Träger des Scooters aus.
»Oh, Sie stammen von Luna, Ma’am ?«
»Ja.«
»Ich auch. Jarrod Whitehead ist mein Name, von Tycho Terrace. Meisterpilot, Hansdampf in allen Gassen, Chefkoch und Mädchen für alles.«
»Ich bin Amber Hastings. Ich wurde in Miner’s Luck geboren und bin auch dort aufgewachsen.«
»Ein Cousin von mir hat mal dort gelebt, Ivan Starkol heißt er. Inzwischen hat er ein Geschäft für Vakuumausrüstung in Luna-City-Süd. Mal von ihm gehört?«
»Nein, tut mir leid.«
»Macht auch nichts«, antwortete der Pilot mit einem Lachen. »In der Familie geht das Gerücht um, er würde seine Großmutter verkaufen, wenn dabei ein Zehner rausspringen würde.«
»Ich werde das nächste Mal daran denken, wenn ich wieder wegen eines Anzugs im Geschäft bin.«
»Sagen Sie mal, das ist aber kein schlechter, den Sie da anhaben. Ein Boeing Mark Twelve, oder?«
»Stimmt.«
»Woll’n Sie ihn verkaufen?«
»Tut mir leid, aber ich werde ihn noch brauchen.«
» Yeah, kann ich mir denken. Na ja, ich könnte ihn mir wahrscheinlich sowieso nicht leisten.«
»Fliegen Sie oft hier rauf?«
»In den Orbit nicht so oft«, antwortete
Weitere Kostenlose Bücher