Tanz mit dem Engel
zerreißen und über die Neuigkeiten zu lachen. Bei jedem Morgengrauen traf eine Hubschrauberdivision Möwen von der Basis am offenen Meer ein.
33
Sie saßen im Zug nach Norden. Es war früher Nachmittag, und sie waren allein im Wagen. Winter sah im Wandsworth Common einen Jogger in kurzer Hose und kurzärmeligem Sweatshirt, das sich mit Wind füllte und am Rücken flatterte. Er glaubte den Mann von der Fahrt hinunter am Vortag und an diesem Morgen zu kennen. Vielleicht war es ein Wahnsinniger, der hier rannte, hin und her, Stunde um Stunde.
Geoff Hilliers Eltern hatten im letzten Moment nein zu dem Gespräch gesagt. Der Mann habe nicht die Kraft dazu. Ein andermal. Winter fuhr nun aufs neue durch die südliche Stadt. Er war Pendler geworden.
»Wann kommt Jamie Robertsons Mutter nach Hause?« fragte er und sah eine Station kommen und gehen.
»In zwei Wochen«, antwortete Macdonald.
»Und den Vater können Sie nicht auftreiben?«
»Nein«, sagte Macdonald. »Das ist nicht ungewöhnlich.«
Als sie an Victoria ausstiegen, zeigte Winter auf den zerfetzten Anschlag. Macdonald riß ihn ab und warf ihn in einen Papierkorb.
»Hängen Sie einen neuen auf?«
Macdonald zuckte die Achseln.
»Wahrscheinlich«, sagte er. »Zerfetzte Bilder sind wie zerfetzte Erinnerungen. Nichts, woran man sich halten kann.«
»Sie sind unter die Dichter gegangen«, sagte Winter.
»Poet of Crime«, sagte Macdonald, »ich bin ein Poet des Verbrechens geworden.«
Sie fuhren mit der U-Bahn weiter bis Green Park, stiegen aus und schlenderten durch die Katakomben zur Rolltreppe. Sie kamen in die Sonne hinaus.
»Dort wohnt die Königin«, sagte Macdonald und nickte zum Park hin. »Sie ist für alle Untertanen da, sowohl Schotten als auch Engländer.«
»Und Iren und Waliser?«
»Die auch.«
Sie nahmen ein Taxi die Piccadilly hinauf und hinein nach Soho. Frankie saß in seinem Zimmer, und der Computerschirm war schwarz.
»Er ist kaputtgegangen«, sagte er, nachdem Macdonald ihn Winter vorgestellt hatte.
»Billiger Mist«, sagte Macdonald, »ich hab' dir geraten, einen Bogen um englische Hardware zu machen.«
»Als ob die Schotten es besser könnten«, sagte Frankie.
»Das können wir.«
»Gib mir ein Beispiel«, sagte Frankie.
»Macintosh.«
»Haha.«
Macdonald lächelte Winter zu.
»Darf man zu einem exklusiven westindischen Tee einladen?« fragte Frankie.
»Was du nicht sagst«, meinte Macdonald. »Tee aus Westindien? Das wäre ungefähr so, wie wenn man sagte, der Kaffee hier werde in Schweden angebaut.«
Frankie warf wieder einen Blick auf Winter, aber Winter schlug mit den Händen aus, als wisse er von nichts.
»Ich habe mich ein bißchen umgehört«, sagte Frankie, der beschlossen hatte, gar nichts anzubieten. Vielleicht später, aber jetzt nicht, nicht solange Steve eine so unangenehme Haltung gegen seine Wurzeln und Ursprünge an den Tag legte. »So diskret ich konnte«, fügte er hinzu.
Macdonald nickte.
»Ich war verwundert«, sagte Frankie, »verwundert über die Menschheit.«
»Hör mit dieser Heuchelei auf«, sagte Macdonald.
»Hier hält man sich an den rechten Weg, und das geht nicht, ohne daß man sich fragt, warum die Kunden nicht mehr kommen, wie sie das früher taten.«
Die zwei Männer von der Polizei warteten. Winter hörte einen Ruf vom Flur, wie um Hilfe. Darauf folgte Lachen und ein Kommentar, den er nicht verstand.
»Ich rede nicht von Kinderpornographie«, fuhr Frankie fort.
»Wovon redest du dann?« fragte Macdonald. »Ich rede von Folter hier«, sagte Frankie. »Folter?« »Ja.«
»Was denn für Folter?«
Frankie antwortete nicht. Er hatte begonnen, mit kleinen Bewegungen hin und her zu schaukeln, als ob er sich zum Rhythmus eines schwarzen Liedes bewegte.
»Frankie«, sagte Macdonald.
»Ich will nicht mehr darüber reden«, sagte Frankie.
Macdonald wartete. Er folgte den Bewegungen des Schwarzen mit den Augen. Winter tat das gleiche. Winter spürte eine Kälte über dem Hinterkopf. Es war vollkommen still um sie herum. Von draußen war kein Laut zu hören.
»Frankie«, sagte Macdonald noch einmal.
»Ich sage nur, was ich gehört habe, und das ist, daß jemand in London Filme anbietet, die Folter von Menschen beinhalten und das soll echt sein.«
»Namen.«
»Nie im Leben.«
»Das kann gefährlich für dich werden«, sagte Macdonald.
»Das mußt du verstehen.«
»Ich verstehe«, sagte Frankie, »aber in dem Fall muß ich es sein, der sich weiter umsieht. Du hast es verstanden,
Weitere Kostenlose Bücher