Teufeliaden: Erzählungen (German Edition)
Sägemehl wühlte, »nicht so wie bei uns. Vorsicht, Manja, zerschlag sie nicht.«
»Du bist ja blöd, Alexander Semjonowitsch«, entgegnete seine Frau, »die sind ja nu nich aus Gold. Meinst du, ich hab noch nie Hühnereier gesehn? Oh, sind die groß!«
»Ausland«, sagte Schreck, indes er die Eier auf den Holztisch legte, »das ist was anderes als unsere Bauerneier. Bestimmt alles von Brahmaputrahühnern, verdammt noch mal! Deutsche …«
»Altbekannte Sache«, bestätigte der Aufpasser mit einem liebevollen Blick auf die Eier.
»Ich versteh bloß eins nicht, warum sind sie so dreckig?« sagte Schreck. »Manja, mach du mal die Aufsicht. Ihr könnt weiter auspacken, ich geh telephonieren.«
Und Schreck begab sich über den Hof zum Sowchosbüro, wo das Telephon hing.
Am Abend klingelte es im Arbeitszimmer des Moskauer Zoologischen Instituts. Professor Persikow trat, in den Haaren wühlend, ans Telephon.
»Was gibt’s?« fragte er.
»Sie werden aus der Provinz verlangt«, zischelte der Hörer mit weiblicher Stimme.
»Nun gut, ich höre«, sagte Persikow angewidert in den schwarzen Mund des Telephons hinein. Darin knackte es, und eine ferne Männerstimme sprach dem Professor besorgt ins Ohr: »Sollen wir die Eier waschen, Professor?«
»Was ist los? Was haben Sie gefragt?« rief Persikow gereizt. »Von wo sprechen Sie?«
»Aus Nikolskoje, Gouvernement Smolensk«, antwortete der Hörer.
»Kenn ich nicht. Verstehe kein Wort. Wer spricht?«
»Schreck«, sagte der Hörer rauh.
»Schreck? Ach so, Sie. Was haben Sie gefragt?«
»Ob wir sie waschen sollen? Wir haben eine Partie Eier aus dem Ausland gekriegt …«
»Na und?«
»Die sind bißchen dreckig.«
»Sie bringen da was durcheinander. Wie können sie ›bißchen dreckig‹ sein, wie Sie sich ausdrücken? Na ja, vielleicht ist ein wenig … Hühnerdung … angetrocknet … oder noch was anderes …«
»Also nicht waschen?«
»Ach wo, nicht nötig. Was ist, wollen Sie die Gehäuse schon jetzt mit den Eiern beschicken?«
»Ich bin dabei«, antwortete der Hörer.
»Hm«, machte Persikow.
»Alsdann«, knackte der Hörer und verstummte.
»Alsdann«, wiederholte Persikow haßerfüllt und sagte zum Privatdozenten Iwanow: »Wie gefällt Ihnen dieser Typ, Pjotr Stepanowitsch?«
Iwanow lachte. »Der war das? Ich male mir aus, was er dort aus den Eiern backen wird.«
»Tja«, Persikow war wütend, »tun Sie das, Pjotr Stepanowitsch … Wunderschön … Durchaus möglich, daß der Strahl auf das Deutoplasma des Hühnereis genauso wirkt wie auf das der Lurche. Durchaus möglich, daß bei ihm Hühner ausschlüpfen. Aber schließlich können weder Sie noch ich, niemand kann sagen, was für Hühner das sein werden. Vielleicht taugen sie nichts. Vielleicht krepieren sie nach zwei Tagen. Vielleicht sind sie ungenießbar. Soll ich etwa garantieren, daß sie auf ihren Beinen stehen werden? Vielleicht haben sie brüchige Knochen?« Persikow redete sich in Eifer und winkte mit gekrümmten Fingern ab.
»Vollkommen richtig«, stimmte Iwanow zu.
»Können Sie Nachwuchs garantieren, Pjotr Stepanowitsch? Vielleicht züchtet der Kerl sterile Hühner! Bringt sie bis zur Größe eines Hundes, aber auf Nachkommenschaft kann man warten bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.«
»Garantieren kann man es nicht«, bestätigte Iwanow.
»Und dann diese Dreistigkeit«, Persikow redete sich immer mehr in Zorn, »so was von Frechheit! Und wohlgemerkt, diesen Spitzbuben soll ich auch noch instruieren.« Persikow zeigte auf das von Schreck vorgewiesene Papier, das auf dem Experimentiertisch lag. »Wie soll ich diesen Ignoranten instruieren, wenn ich mich in dem Problem selbst noch nicht auskenne?«
»Konnten Sie nicht ablehnen?« fragte Iwanow.
Persikow lief rot an, nahm das Papier und zeigte es Iwanow.
Der überlas es und lachte ironisch auf.
»Ja, dann …«, sagte er hintergründig.
»Und außerdem, wohlgemerkt … Ich warte auf meine Bestellung, zwei Monate schon, und ich höre keinen Ton. Der aber kriegt alles sofort, sogar Eier, und überhaupt allseitige Unterstützung.«
»Aber rauskommen wird dabei nicht die Bohne, Wladimir Ipatjewitsch. Das Ende vom Lied wird sein, daß man uns die Gehäuse zurückbringt.«
»Wenn das bloß bald wäre, so kann ich doch gar nicht experimentieren.«
»Ja, scheußlich. Ich hab schon alles fertig.«
»Sind die Skaphander eingetroffen?«
»Ja, heute.«
Persikow beruhigte sich ein wenig, wurde sogar lebhaft.
»Schön … Ich denke,
Weitere Kostenlose Bücher