Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Therapielexikon der Kleintierpraxis

Therapielexikon der Kleintierpraxis

Titel: Therapielexikon der Kleintierpraxis Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Didier Yves u Boussarie Robert u Legeay Moraillon
Vom Netzwerk:
Applikation von
Silastic
® (Fluorosilikonkautschuk), Faltung der Sklera, Kryotherapie, Füllung des Auges mit Treibgas (Schwefelhexafluorid).
    •Die bei Rissen oder Löchern in der Netzhaut eingesetzten hochentwickelten Verfahren werden selten in der Veterinärmedizin eingesetzt, ebenso wenig wie die Photokoagulation (Laser).
    Eine häufige Komplikation bei der Netzhautablösung sind Blutungen der Retina.
    Neuritis nervi optici
    Die Sehnervenentzündung wird auch Papillitis genannt und kann ein- oder beidseitig auftreten. Klinisches Hauptsymptom ist Blindheit mit areflektiver Mydriasis.
    Auch andere Strukturen des Auges können betroffen sein.
    Ophthalmoskopische Befunde
    Entzündungszeichen: hyperämische, vergrößert wirkende Papille mit ödematös verwaschenem Rand. Entzündungszellen im peripapillären Bereich und Glaskörper möglich.
    Bei der ophthalmoskopischen Einstellung der Papille werden in Bezug auf den Augenhintergrund zusätzliche Linsen unterschiedlicher Brechkraft gebraucht. Ein peripapilläres Retinaödem und Blutungen sind möglich.
    Ätiologie
    Die Ursache kann infektiös (Staupe), parasitär (Kryptokokkose), neoplastisch oder traumatisch sein.
    Differentialdiagnosen
    Die Differenzierung der Sehnervenentzündung und die Abgrenzung von einer Blindheit zentraler Ursache bleibt dem Spezialisten vorbehalten.
    Das Elektroretinogramm (ERG) zeigt bei der Neuritis nervi optici ein normales Muster, visuell evozierte Potentiale (VEP) fehlen.
    Therapie
    Hoch dosierte Kortikoidtherapie kombiniert mit retrobulbären Kortikoidinjektionen
(Depo-Medrate
®).
    Je eher die Therapie eingeleitet wird, desto besser ist die Prognose.
    In einigen Fällen ist eine Spontanheilung möglich, jedoch können Sehnervenatrophie und Blindheit als Folge zurückbleiben.
    Die ophthalmoskopische Kontrolle des Patienten ist daher vor allem im Anfangsstadium sehr wichtig.
    Neurodermatose
    Dermatosen (psychogene
).
    Neuromuskuläre Störungen (Klassifizierung)
    Man unterscheidet:
    • Präsynaptische Erkrankungen:
    •
Tetanus
.
    •
Botulismus
.
    •
Zeckenbissparalyse
.
    • Synaptische Erkrankungen:
    •Vergiftung mit Organophosphaten.
    •Vergiftung mit Carbamaten.
    •Postsynaptische Erkrankungen.
    •
Myasthenie
.
    Nichtsteroidale Antiphlogistika
    Antiphlogistika (nichtsteroidale, NSAID
).
    Nickhautdrüse
    Definition
    Die Nickhautdrüse (allgemein unzutreffenderweise auch Harder-Drüse genannt) sitzt an der Innenseite der Nickhaut. Es handelt sich um eine zusätzliche Tränendrüse, die unter dem Einfluss entzündlicher Faktoren hypertrophieren oder den freien Nickhautrand überragen kann („Nickhautdrüsenvorfall“).
    Klinik
    Die Nickhautdrüse erscheint als rotes, kirschenförmiges Gebilde und geht mit Tränenfluss und einer mäßigen Augenreizung einher.
    Therapie
    Eine Spontanresorption ist möglich, aber in den meisten Fällen ist eine Wiederverankerung der Drüse unter Allgemeinanästhesie indiziert.

    • Unter Allgemeinanästhesie kann die Nickhautdrüse wieder verankert werden. Zuvor erfolgt eine Schleimhautinzision um die Drüse und danach eine inverse Knopfnaht. Mit diesem Eingriff wird die Funktion der Nickhautdrüse erhalten. Außerdem wird bei Rassen mit einer Prädisposition für Keratoconjunctivitis sicca ein „trockenes Auge“ vermieden.
    Hinweis: Die Nickhautdrüse bildet etwa 30 % des wässrigen Anteils des Tränenfilms vor der Hornhaut.
    • Die Operation ist i. d. R. erfolgreich. Es bedarf keiner besonderen medizinischen Überwachung.
    Nickhauterkrankungen
    Die Nickhaut liegt im inneren Augenwinkel und wird fälschlicherweise auch drittes Augenlid genannt, obwohl sie nicht von palpebralem Gewebe gebildet wird. Entzündliche Veränderungen, Missbildungen und Tumoren können vorkommen.
    Sie wird von einer eigenen konjunktivalen Schicht überzogen und ist Sitz der Nickhautdrüse (unkorrekt auch als „Harder-Drüse“ bezeichnet, die den Fleischfressern jedoch fehlt). Auf die Erkrankungen der Nickhautdrüse wird an anderer Stelle eingegangen (
Nickhautdrüse
).
    Die Nickhaut und die an ihrer Innenseite liegenden Lymphfollikel haben eine nicht zu unterschätzende Funktion für den mechanischen Schutz des Bulbus und seiner Adnexe.
    Eversion und Inversion
    Im Vergleich zu Ektropium und Entropium der Augenlider betrifft das Umschlagen der Nickhaut nach außen oder innen meist große Hunderassen (Deutsche Dogge, Bernhardiner).

    •Bei der Geburt noch nicht vorhanden, entwickelt sich diese Erkrankung erst im

Weitere Kostenlose Bücher