Thomas Mann - Ein Portraet fuer seine Leser
15.1, 210.
10
Gegen das Abiturientenexamen
(1917), GKFA 15.1, 210.
11
Buddenbrooks
, GKFA 1.1, 772–822 (11. Teil, 2. Kapitel). Schon im 2. Notizbuch (1897/98) heißt es, die Schule sei «zu einer flachen, nivellierenden, abstumpfenden, poesielosen Drillanstalt geworden, in der alles Moralische und Erzieherische gleich Null ist». (Nb. I, 79 f.)
12
Betrachtungen eines Unpolitischen
, GKFA 13.1, 625 (
Ironie und Radikalismus
).
13
Im Spiegel
, GKFA 14.1, 184.
14
Im Spiegel
, GKFA 14.1, 182.
15 Dem Helden seiner Erzählung
Wälsungenblut
(1906) gibt Thomas Mann später eine ähnliche Erfahrung mit: «An einigen Wintertagen hatte er sich vor kurzem noch zur Hochschule fahren lassen, um ein zu bequemer Stunde stattfindendes Kolleg über Kunstgeschichte zu hören […].» (GKFA 2.1, 444).
16 Das schreibt er an Otto Grautoff am 16. Mai 1895, GKFA 21, 55.
17 An Otto Grautoff, 18. Juni 1895, GKFA 21, 60.
18 An Otto Grautoff, 14. November 1894, GKFA 21, 39.
19 An Otto Grautoff, 5. März 1895, GKFA 21, 43.
20 Ende Mai 1895 an Otto Grautoff, GKFA 21, 58.
21
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
, GW VII, 339 2. Buch, 4. Kapitel).
22 Thomas Mann,
Collegheft 1894–1895,
hrsg. v. Yvonne Schmidlin und Thomas Sprecher, Frankfurt: Klostermann 2001 (= Thomas-Mann-Studien XXIV), S. 175.
23 Thomas Sprecher, Einführung zu
Collegheft
, S. 21 f.
24 Tagebuch 11. August 1919.
25
Lebensabriß
(1930), E III, 183; GW XI, 104.
26 An Otto Grautoff, 8. November 1896, GKFA 21, 80.
27
Lebensabriß
, E III, 182, GW XI, 103. Eine noch genauere, wenn auch um fiktive Elemente erweiterte Schilderung der Aufenthalte in Rom und Palestrina findet sich im 24. Kapitel des
Doktor Faustus
, vor allem GKFA 10.1, 307–313 und 320 f.
28 An Otto Grautoff, 20. August 1897, GKFA 21, 98.
29
Tonio Kröger
, GKFA 2.1, 281 (5. Kapitel).
30 An Otto Grautoff, 8. November 1896, GKFA 21, 81.
31
Betrachtungen eines Unpolitischen
, GKFA 13.1, 96 (
Einkehr
).
32
Betrachtungen eines Unpolitischen
, GKFA 13.1, 81 f. (
Einkehr
).
33 Friedrich Nietzsche,
Was bedeuten asketische Ideale?
Nr. 7.
34
Lebensabriß
, E III, 190, GW XI, 111
.
35 An Otto Grautoff, 8. November 1896, GKFA 21, 81. 3
36 An Otto Grautoff, 17. Februar 1896, GKFA 21, 71 f., dort auch das folgende Zitat.
37
Morgenröte,
2. Buch, Nr. 109.
38
Was bedeuten asketische Ideale?
, Nr. 8.
39
Betrachtungen eines Unpolitischen
, GKFA 13.1, 79 (
Einkehr
) und Kommentar.
40
Der kleine Herr Friedemann
, GKFA 2.1, 118 f.
41
Buddenbrooks
, GKFA 1.1, 723–726 (10. Teil, 5. Kapitel).
42
Tonio Kröger
, GKFA 2.1, 264 (3. Kapitel).
43
Tonio Kröger
, GKFA 2.1, 276 (4. Kapitel).
Buddenbrooks
1
Tonio Kröger
, GKFA 2.1, 263 (4. Kapitel).
2
Buddenbrooks
, GKFA 1.1, 557 (8. Teil, 6. Kapitel).
3
Der Zauberberg
, GKFA 5.1, 174 (
Politisch verdächtig
).
4
Buddenbrooks
, GKFA 1.1, 554 (8. Teil, 6. Kapitel).
5
[Fragment über das Religiöse]
, 1931, E III, 296, GW XI, 423 f.
6 Betrachtungen eines Unpolitischen, GKFA 13.1, 460 (Von der Tugend).
7
Tristan
, GKFA 2.1, 347–355 (8. und 9. Kapitel).
8
Buddenbrooks
, GKFA 1.1, 710 (11. Teil, 5. Kapitel).
9
Tristan
, GKFA 2.1, 353 (8. Kapitel).
10
Zur Physiologie des dichterischen Schaffens
(1928), E III, 102, GW XI, 777 f., dort auch die folgenden Formulierungen.
11 Friedrich Nietzsche,
Der Fall Wagner
(1888), Nr. 7.
12 Nb. II, 121.
13
Doktor Faustus
, GKFA 10.1, 347 (25. Kapitel).
14
Der Tod in Venedig
, GKFA 2.1, 560 (4. Kapitel).
15 Am 14. Oktober 1889 an Frieda Hartenstein, GKFA 21, 21.
16
Tonio Kröger
, GKFA 2.1, 270 (4. Kapitel).
17 Im 7. Notizbuch, Nb. II, 44 und 46.
Königliche Hoheit
1
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
, GW VII, 374 2. Buch, 6. Kapitel).
2 Am 7. Mai 1901 an Heinrich Mann, GKFA 21, 167.
3 Tagebuch 6. Mai 1934.
4
Doktor Faustus
, GKFA 10.1, 363 (25. Kapitel).
5 Tagebuch 15. Juli bis 6. August 1919.
6
Die große Szene in Kleists ‹Amphitryon›
, E III, 64–74,
Kleists Amphitryon
, GW IX, 187–228.
7 Tagebuch 11. Juli 1950.
8
Michelangelo in seinen Dichtungen
, E VI, 191–201,
Die Erotik Michelangelo’s
, GW IX, 783–793.
9
Die Ehe im Übergang
(1925), E II, 276;
Über die Ehe
, GKFA 15.1, 1036.
10 Das geht auch aus ihrem nur fragmentarisch erhaltenen Briefwechsel hervor:
«Liebes Rehherz». Briefe an Thomas Mann 1920–1950.
Herausgegben und kommentiert von Inge Jens. München: Anja Gärtig (peniope)
Weitere Kostenlose Bücher