Thursday Next 02 - In einem anderen Buch
heraus, klappte sie auf, entfernte eine abgefeuerte Patrone, ersetzte sie durch eine neue und warf mir einen ihrer finstersten Blicke zu. »Ich erwarte immer Ärger, Thursday. Ich habe zwei Jahre lang HPS machen müssen - Heathcliff Personen-Schutz - in
Wuthering Heights,
und ich kann dir sagen, die Pro-Caths schrecken vor nichts zurück. Ich habe ihn persönlich vor acht verschiedenen Attentaten gerettet.«
»Aber
Große Erwartungen?
Das kann doch nicht so gefährlich sein.«
Sie schob ihren Ärmel hoch und zeigte mir eine blasse Narbe auf ihrem Arm. »Auch in
Hänschen klein
kann es ziemlich heiß hergehen. Ich war froh, dass ich mit dem Leben davonkam, als der kleine Kerl plötzlich mit seinem Knüppel herumfuchtelte.«
Ich muss wohl etwas ängstlich ausgesehen haben, denn jetzt sagte sie: »Alles in Ordnung? Du kannst jederzeit abspringen, das ist dir doch klar? Wenn du willst, bist du schneller wieder in Swindon, als du ›ach, herrje‹ sagen kannst.«
Es war keine Drohung. Sie wollte mir wirklich nur sagen, dass ich einen Ausweg hatte. Ich dachte an Landen und an das Baby. Wie gefährlich konnte es schon sein, wenn man ein bisschen in der Vorgeschichte der Großen Erwartungen herumfummelte?
»Von mir aus kann's losgehen, Miss Havisham«, sagte ich.
Sie nickte, krempelte ihren Ärmel wieder herunter, zog Große Erwartungen aus dem Regal und legte es auf ein Pult.
»Wir müssen an eine Stelle, bevor das Buch anfängt, es geht also nicht um den üblichen Buchsprung. Hast du verstanden?«
»Ja, Miss Havisham.«
»Gut. Ich habe keine Lust, alles zweimal zu sagen. So, und jetzt lies uns in den Text.«
Ich schlug das Buch auf und begann auf der ersten Seite zu lesen, wobei ich allerdings diesmal darauf achtete, unser Gepäck nicht loszulassen.
»...
Wir wohnten im Marschland unten in einer Flussbiegung, ungefähr zwanzig Meilen entfernt von der See. Ich glaube, meinen ersten, sehr nachdrücklichen Eindruck vom Wesen der Dinge habe ich an einem besonders kalten Nachmittag gewonnen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt herausgefunden, dass dieser öde, von Nesseln überwucherte Ort der Friedhof war; dass der aus dieser Gemeinde stammende Philip Pirrip und seine Frau Georgina ebenso tot und begraben waren wie ihre unmündigen Kinder Alexander, Bartholomew, Abraham, Tobias und Roger;
dass
die düstere, flache, von Deichen, aufgeschütteten Hügeln und Gattern durchzogene Wildnis hinter dem Kirchhof, auf der hier und da Vieh weidete, die Marschen waren; dass die niedrige, bleierne Linie dahinter der Fluss und dass die weit entfernte, wüste
Gegend,
aus der der Wind wehte, das Meer und dass das kleine, zitternde Bündel, das vor alledem Angst hatte und weinte, Pip war...«
Damit waren wir an Ort und Stelle, mitten unter den Grabsteinen der ersten Szene von Große Erwartungen. Die Luft war feucht und kalt, und am anderen Ende des Friedhofs hockte ein kleiner Junge, starrte auf die verwitterten Grabsteine und redete mit sich selbst. Es war aber noch jemand da; genauer gesagt eine ganze Gruppe von Leuten, die unmittelbar jenseits der Friedhofsmauern arbeiteten. Sie wurden von zwei elektrischen Scheinwerfen beleuchtet, die von einem kleinen Generator gespeist wurden.
»Was sind das für Leute?« flüsterte ich.
»Okay«, sagte Miss Havisham, die gar nicht gehört hatte, was ich gesagt hatte. »Jetzt geht es weiter. Wir ... Was hast du gerade gesagt?«
Ich zeigte in Richtung der Gruppe. Einer der Arbeiter rollte gerade eine Schubkarre über eine Planke und kippte den Inhalt auf einen Erdhaufen.
»Gütiger Himmel!« rief Miss Havisham und marschierte auf die Gruppe zu. »Das ist ja Commander Bradshaw!«
Ich trottete hinter ihr her und erkannte, dass die Grabung archäologischer Natur war. Mit Schnüren verbundene Pflöcke waren in den Boden geschlagen und bezeichneten den Grabungsbereich, in dem die Freiwilligen so leise wie möglich mit Schaufeln und Kellen herumkratzten. Auf einem zusammenfaltbaren Safaristuhl saß ein Mann, der wie ein Großwildjäger herausgeputzt war. Außer seinem Jagdanzug trug er ein Monokel und einen buschigen Schnauzbart. Er war kaum einen Meter groß, und als er aufstand, war er noch kleiner.
»Potztausend, das ist ja das Havisham-Mädchen!« krächzte er heiser. »Sie sehen jedesmal jünger aus, wenn ich Sie sehe!«
»Was machen Sie da eigentlich?« fragte ihn Havisham. »Ach, das sind nur ein paar Grabungen für die Dickens-Gesellschaft«, sagte Bradshaw. »Ah, ja«, nickte Havisham.
Weitere Kostenlose Bücher