Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

TITLE

Titel: TITLE Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Alexander Dumas
Vom Netzwerk:
um in seine Jolle zu steigen und sich nach dem Hafendamme rudern zu lassen. In der Ferne sah man sechs bis acht andere Schiffe, die mehr oder minder beschädigt zu sein schienen, und je nach den Schäden die sie erlitten, mehr oder minder langsamer segelten.
    Seitdem die Königin die Schaluppe, welche der Kapitän der Korvette bestiegen, aus den Augen verloren, blickte sie unverwandt auf die Tür.
    Nach Ablauf von zehn Minuten hörten wir schnell näherkommende Schritte, die Tür öffnete sich und der General Acton selbst meldete: »Der Kapitän Caracciolo.« – Der Kapitän trat ein, machte eine tiefe Verbeugung, die es mir freistand als auch für mich geltend anzusehen, und erwartete die Fragen der Königin. »Nun, mein Gott! mein Herr!« sagte sie. »Ich habe soeben gehört, diese schändlichen Jakobiner hätten Toulon wiedergenommen! Ist das wahr?« – »Es muß wohl wahr sein, Madame,« erwiderte Caracciolo mit traurigem Lächeln, »da ich hier bin!« – »Und man hat Toulon also übergeben, ohne sich zu verteidigen?« – »Man hat sich verteidigt, Madame, denn von den unsern sind zweihundert Mann getötet und vierhundert zu Gefangenen gemacht worden.« – »Dann erklären Sie mir diese Niederlage, mein Herr, denn das ist doch eine Niederlage, nicht wahr?« – »Jawohl, Madame, und zwar eine Niederlage in der ganzen Bedeutung des Wortes und der ganzen Wirklichkeit der Sache.« – »Wer hat es denn aber vermocht, in wenigen Tagen den ganzen Stand der Dinge zu verändern?« – »Ein Mann von Genie, Madame.« – »Dieser Bonaparte?« – »Ja, dieser Bonaparte.« – »Was hat er denn getan?« – »Er hat den einzigen Punkt entdeckt, an welchem Toulon angreifbar war. Er hat diesen Punkt mit demBajonett genommen, und von demselben aus die Stadt beschießen lassen.« – »Und dann? Weiter, weiter! Sie sehen wohl, daß ich höre, mein Herr.« – »Nun, Madame, dann ... als man gesehen, wie die Haubitzen die Stadt einäscherten, als man die Kugeln durch die Straßen pfeifen hörte, als man gesehen, wie die Forts von Eguilette und Balagnier sich mit Klein-Gibraltar vereinigten, um Toulon zu zerstören, brach Streit zwischen den Engländern, Spaniern und Neapolitanern aus. Die Engländer, welche sich fest vorgenommen hatten, die Stadt zu räumen, ohne weder den Spaniern, noch uns etwas davon zu sagen, legten im Zeughaus, in den Magazinen der Marine und in den französischen Schiffen, die sie nicht mit fortnehmen konnten, Feuer an, begannen sich unter dem Feuer der französischen Batterien einzuschiffen und verließen diejenigen, die ihretwegen Frankreich verraten und die sie nun ihrerseits verrieten. Von jetzt an, Madame, entstand Verwirrung, Flucht und Unordnung! Die Engländer ließen auf die Royalisten schießen, die sich an den Seiten ihrer Schiffe anklammerten, um der Rache der Patrioten zu entrinnen. Ich hielt es für meine Pflicht, das Beispiel der Engländer nicht nachzuahmen, sondern habe ungefähr zwanzig Royalisten an Bord aufgenommen und unter anderen auch den Gouverneur der Stadt, den Grafen Mandes. Ich bringe die Unglücklichen mit hierher. Ob sie nun hier vor Hunger umkommen, wenn der König sich ihrer nicht erbarmt, oder ob sie dort erschossen oder guillotiniert werden, so ist dies ja einerlei.« – »Sie haben recht gehandelt, mein Herr,« rief die Königin, »und Ihre Royalisten werden nicht vor Hunger umkommen, das sage ich Ihnen, denn wenn der König sich weigert, ihnen Brot zu geben, so werde ich meine Diamanten verkaufen und den Armen Brot verschaffen.« Caracciolo verbeugte sich. »Ich weiß nicht, mein Herr,« fuhr die Königin fort, »ob mein Einfluß so weit geht, daß ich Sie zum Admiral ernennen lassen kann. Auf alle Fälle aber werde ich den König und Monsieur Acton um diese Gunst bitten, und wenn ich mich nicht täusche, so wird man Ihnen diese Belohnung gern gewähren.« – Karoline machte eine Handbewegung, Caracciolo verbeugte sich und ging. »Was meinen Sie denn zu der Sache, mein Herr?« fragte die Königin den General Acton. – »Ich meine, Madame, daß der Fürst Caracciolo die Engländer nicht leiden kann. Daher kommt ohne Zweifel die häßliche Rolle, die er meine Landsleute in dieser Angelegenheit spielen läßt.« – »Sie wollen hiermit also sagen,daß Sie, mein Herr, nicht meiner Meinung sein werden, wenn man im Staatsrat erörtern wird, ob der Grad, den ich für den Kapitän Caracciolo fordern werde, bewilligt werden soll?« – »Eure Majestät weiß,« sagte

Weitere Kostenlose Bücher