Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
sanftes Kitzeln in einer gewissen kleinen Leidenschaft, welche nun freilich zwar weder mit der Religion noch mit der Tugend in genauer Verbindung steht, dennoch oft so gefällig ist, beiden zur Ausführung ihrer Endzwecke nicht geringen Beistand zu leihen.
Sophie hatte innige Freude an der Betrachtung einer so heldenmütigen [24] That, und begann schon, sich mit etwas voreiliger Schmeichelei zu bekomplimentieren, als Kupido, welcher in ihrem Muff versteckt lag, unversehens hervorkroch und, wie der Hanswurst in einem Marionettenspiele, alles mit den Füßen um-und fortstieß. Die Wahrheit ist (denn wir halten es uns für unanständig, den Leser zu hintergehen, oder den Charakter unsrer Heldin dadurch weiß zu brennen, daß wir ihre Handlungen einer übernatürlichen Eingebung zuschreiben) der Gedanke an ihren geliebten Jones, und eine kleine Hoffnung (so entfernt als man will), in welcher er hauptsächlich mit begriffen war, warfen auf einmal alles zu Boden, was kindliche Liebe, Pflicht, Gehorsam und Stolz mit vereinten Kräften aufzubauen gestrebt hatten.
Allein bevor wir mit Sophien einen Schritt weiter gehen, müssen wir erst wieder zurücksehen, was Herr Jones macht.
Zehntes Kapitel.
Verschiedene Sachen; natürlich genug, vielleicht aber –
niedrig
.
Der Leser wird wohl so gütig sein sich zu erinnern, daß wir zu Anfang dieses Buchs Herrn Jones auf seiner Fahrt nach Bristol verließen, woselbst er entschlossen war, sein Glück zur See zu suchen, oder, um es besser zu sagen, seinem Glücke zu Lande zu entfliehen.
Es begab sich nun, freilich nicht unerhörtermaßen, daß der Kerl, der ihm vorritt und sich also unternahm ihm den Weg zu zeigen, unglücklicherweise mit der Heerstraße nicht bekannt war, dergestalt, daß, sowie er vom rechten Wege abgekommen war und sich schämte Erkundigung einzuziehen, er immer umher wankte, bald vorwärts bald rückwärts, bis der Abend einbrach und es finster zu werden begann. Jones, welcher argwöhnte was vorging, sagte dem Pferdeknecht seinen Argwohn; aber er bestand darauf, sie wären im rechten Wege, und fügte hinzu: es müßte nicht mit rechten Dingen zugehn, wenn er den Weg auf Bristol nicht wissen sollte, obgleich in der That es mit sehr unrechten Dingen hätte zugehen müssen, wenn er ihn gewußt hätte, indem er diesen Weg in seinem Leben noch nicht gekommen war.
Jones hatte nun eben nicht solchen blinden Glauben an seinen Führer, daß er nicht im nächsten Dorfe, wo sie anlangten, den ersten besten Kerl, der ihm in Wurf kam, hätte fragen sollen, ob sie auf dem rechten Wege nach Bristol wären. – »Wo kommt Ihr d'n här?« schrie der Kerl. – »Gleichviel«, sagte Jones ein wenig hastig, »ich möchte gern wissen, ob dies die Heerstraße nach Bristol ist!« [25] – »Die Härstraße nach Bristol?« krächzt der Kerl und krauet sich hinter'm Ohre. »Nun Herr! ich j'laube schwerlich, daß Ihr auf diesem Wäje heut Obend nach Brissol kommen wäret.« – »Nun wohl, Freund,« antwortete Jones, »so sei Er so gut und sag' uns, welches der rechte Weg ist!« – »Der rechte Weg?« plärrte der Bauer, »Jod weeß, wie Ihr 'raus jekommen seid! denn dieser Wäg jeht nach G'lo'ster.« – »Gut! und welcher Weg geht nach Bristol?« sagte Jones. – »Je nun, Ihr jeht da von Brissel ab,« antwortete der Mann. – »Also,« sagte Jones, »müssen wir wieder umkehren?« – »Ja, dos müßt Ihr wohl!« sagte der Kerl. – »Wohl dann, und wenn wir wieder auf den Hügel kommen, welchen Weg müssen wir dann einschlagen?« – »Nu, denn müßt Ihr grad' vor euch wegreiten.« – »Ja, aber ich erinnere mich, da gehn zwei Wege, einer zur Rechten, und einer zur Linken.« – »Nu! da müßt Ihr den Wäg zur rechten Hand nähmen und dänn grade vor Euch wegreiten, nur jäht achtig, daß Ihr erst rächts lenkt, und dänn wieder links, und dänn hernach wied'r rächts, und das bringt Euch zum Gunker, und dänn müßt Ihr sträcks vor Euch uf'n Wäg halten und Euch links wänden.«
Nun kam noch ein andrer Kerl herbei und fragte, welchen Weg die Herren reiten wollten. – Nachdem er davon von Jones unterrichtet war, kraute er sich erst hinter'm Ohre, dann lehnte er sich auf seinen Spaten, den er in der Hand hatte, und begann ihm zu erzählen: er müsse sich ungefähr eine Viertelmeile oder so auf dem Wege rechter Hand halten, und dann müsse er sich scharf zur Linken wenden, das würd' ihn 'rum bringen zu Herrn Hans Bärnes Hofe. – »Aber wer ist denn der Herr Hanns
Weitere Kostenlose Bücher