Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
mindern Zorn entflammt, als etwa ein großer Herr im Ordensbande über einen empfangenen Schimpf von einer solchen Person gefühlt haben würde.
Der Wirt selbst fing an, eine ähnliche Geringschätzung für ihn zu fühlen, und diese ging so weit, daß, als Jones klingelte, um [29] sich sein Bett zeigen zu lassen, ihm gesagt wurde, er könne hier kein Bett bekommen. Neben der Verachtung über den geringen Stand seines Gastes hatte Robert auch einen heftigen Verdacht über seine Absichten gefaßt, welche, wie er voraussetzte, darauf hinausgingen, eine günstige Gelegenheit zu ersehen, um sein Haus zu bestehlen. Er hätte nun wirklich über diesen Punkt durch die kluge Vorsicht seiner Frau und Tochter sehr beruhigt sein können, welche bereits alles weggeschafft hatten, was nicht eisern Vieh und niet- und nagelfest war: aber er war von Natur argwöhnisch und war es seit dem Verlust seines silbernen Löffels noch mehr geworden, kurz die Angst, bestohlen zu werden, verschlang den tröstlichen Gedanken, daß er nicht bestehlbar wäre.
Nachdem Jones überzeugt war, daß er kein Bett haben könne, setzte er sich ganz gelassen in einen großen geflochtenen Rohrstuhl, da dann der Schlaf, welcher seit einiger Zeit seine Gesellschaft in weit bequemern Gemächern vermieden hatte, ihm in dieser niedrigen Hütte sehr großmütigerweise einen Besuch abstattete.
Der Wirt ward durch seine Furcht abgehalten, sich zur Ruhe zu begeben. Er kehrte also wieder zu seinem Küchenfeuer zurück, von wo er die einzige Thüre, die in die Gesellschaftsstube oder vielmehr in das Rauchloch ging, woselbst Jones saß, übersehen konnte. Und was die Fenster dieses ehrlichen Zimmers betraf, so waren sie so beschaffen, daß kein Geschöpf, das nur etwas größer war als eine Katze, dadurch entwischen konnte.
Elftes Kapitel.
Abenteuer einer Kompanie Soldaten.
Der Krugwirt, welcher seinen Sitz grade gegenüber der Thüre von der Schenkstube genommen hatte, war entschlossen, daselbst die ganze Nacht hindurch Wache zu halten. Der Pferdeknecht, der Herrn Jones hergebracht hatte, und noch ein andrer Kerl blieben lange mit ihm auf dem Posten, ob sie gleich nichts von seinem Argwohn wußten oder für sich selbst irgend einen hatten. Die wahre Ursache ihres Wachens machte demselben in der Länge selbst ein Ende. Denn diese war keine andre, als die Güte und Stärke des Biers, von welchem sie, nachdem sie ein ziemliches Maß davon eingeschlürft hatten, erst sehr laut und lärmend wurden und darnach beide in einen festen Schlaf verfielen.
Aber kein Bier oder starkes Getränke war vermögend, Roberts Furcht einzuschläfern. Er saß beständig wachend auf seinem Stuhl und wendete die Augen nicht ab von der Thüre des Zimmers, wo [30] Jones schlief, bis ein entsetzliches Donnern an der äußersten Pforte des Hofes ihn von seinem Sitze abrief und ihn nötigte aufzumachen; dies war nicht so bald geschehn, als sich seine Küche plötzlich mit Herren in roten Röcken anfüllte, die alle in solchem Getümmel auf ihn herein drängten, als ob sie's im Werk hätten, sein kleines Kastell mit Sturm einzunehmen.
Der Wirt ward nun von seinem Posten verdrängt, um seine zahlreichen Gäste mit Bier zu versorgen, welches sie mit großer Hast und Eile begehrten, und bei seinem zweiten oder dritten Transporte aus dem Keller sah er Herrn Jones vorm Feuer mitten unter den Soldaten stehn. Es ist leicht zu glauben, daß die Ankunft so vieler guten Gesellschafter allem Schlafe ein Ende machen muß, nur jenem nicht, von welchem uns der Schall der letzten Posaune wecken wird.
Nachdem die Gesellschaft so ziemlich ihren Durst gestillt hatte, blieb weiter nichts übrig, als die Rechnung zu bezahlen; ein Umstand, der oft unter der niedern Klasse der Feuergewehrhelden allerlei Unheil und Mißvergnügen zu erregen pflegt. Denn gemeiniglich finden sie es sehr schwer, die Hauptsumme nach den strengsten Regeln der Gerechtigkeit in die gehörigen Brüche zu teilen, da diese Gerechtigkeit befiehlt, daß jeder Mann nach dem Verhältnis bezahlen solle, wie er mehr oder weniger getrunken hat. Diese Schwierigkeit that sich auch bei dieser Gelegenheit hervor und sie war um so größer, als einige von den Herren in ihrer außerordentlichen Eile gleich nach dem ersten Trunke wieder abmarschiert waren und darüber vergessen hatten, zu der vorbesagten Rechnung den geringsten Beitrag zu leisten.
Es entstand nun ein heftiger Wortwechsel, wobei, wie man sagen möchte, jede Silbe mit einem Eide
Weitere Kostenlose Bücher