Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
meisten andern Stellen unsers Werkes alle Leser in der Welt gemeint.
2 Ein Glück ist's für Monsieur Dacier, daß er kein Irländer war.
[66] Zweites Kapitel.
Worin die Wirtin Herrn Jones einen Besuch macht.
Als Jones von seinem Freunde, dem Leutnant, Abschied genommen hatte, versuchte er es, wieder einzuschlafen; aber vergebens. Seine Geister waren zu lebendig und schwach, um sich in Schlaf wiegen zu lassen. Nachdem er sich also mit dem Gedanken an seine Sophie, solange bis es heller Tag war, ergötzt oder vielmehr gequält hatte, rief er, daß man ihm Thee bringen sollte. Bei welcher Gelegenheit sich die Frau Wirtin selbst herabließ, ihm einen Besuch zu machen.
Dies war in der That das erste Mal, daß sie ihn gesehen oder wenigstens nur einigermaßen bemerkt hatte. Weil sie aber von dem Leutnant war versichert worden, Jones wäre gewiß ein junger Mann von guter Familie, so entschloß sie sich jetzt, ihm allen möglichen Respekt zu bezeigen. Denn der Wahrheit gemäß müssen wir es sagen, dies war eins von denen Häusern, woselbst vornehme Herrschaften (um in der Sprache der Avertissementer zu reden) um zivilen Preis die prompteste Bedienung erwarten konnten.
Kaum hatte sie angefangen den Thee zu machen, als sie auch zu reden begann: »Ach liebste Zeit!« sagte sie, »'s ist doch jammerschade, daß ein so scharmanter junger Herr sich so wegwerfen und mit diesem Soldatenvolke in der Welt herumziehen soll. Sie nennen sich alle freie Herren! o ja doch! wohlfeiler thun sie's nicht; aber wie mein Mann seliger zu sagen pflegt, sie sollten's bedenken, daß wir sie aus unserem Beutel bezahlen; und das ist richtig, hart genug is es für uns, daß wir genötigt sind zu bezahlen, und ihn'n noch Dach und Fach dazu zu geben, wie wir öffentlichen Oberschisten thun müssen. D' vorige Nacht hab' ich ihrer zwanzig im Hause gehatt, die Offizierers nicht emmal mitgerechnet. Doch das mag hingehn, ich mag noch lieber die Gemeinen haben als die Offizierers: denn solchen Springinsfelden ist nichts recht und gut genug; und, Herr, wenn Sie die Rechnungen sehn sollten, 's ist kaum der Mühe wert! Ich habe nicht soviel Unruhe davon gehatt, das kann ich versichern, mit der ganzen Familie eines adlichen Herrn vom Lande, welche für eine Nacht zehn bis zwölf Thaler bezahlt und für die Pferde noch apart. Und doch kann ich's versichern, da ist schwerlich einer von allen diesen Offiziervolke, der sich nicht in seinem Kopfe ebensogut dünken sollte als immer ein Landedelmann von sein'n drei, vier Tausend Thalern des Jahrs. Das ist richtig! 's ist eine Lust, wenn man's so anhört, wie sie sich von ihrer Mannschaft Ihr Gnaden hinten und Ihr Gnaden vorne nennen lassen. Das sind mir die rechten Ihr Gnaden mit ihrem halben Gulden Löhnung des [67] Tages! Und denn so treiben sie'en Fluchen und Schwören, daß einem davon die Haare zu Berge stehn! Das kann ich sagen, ich denke immer, 's ist unmöglich, es kann kein Segen bei solchen Leuten sein! und hat Sie noch darzu einer von diesem Volke so barbarisch zugericht! Ich dachte, gewiß und wahr! wie gut Ihnen die übrigen bewacht haben würden; aber 's ist alles schmieriges Fett und stinkende Butter! denn, wenn Sie auch in Gefahr gewesen wären des Todes zu sein, wie ich zu meiner Freude sehe daß Sie's nicht sind: so würden sich diese böse Menschen doch nichts draus gemacht haben, das glaub'n Sie nur. Sie hätten den Mörder doch entwischen lassen. Nun der liebe Gott mag Ihnen gnädig sein! Ich wollte so eine Sünde nicht auf meinem Gewissen haben, für alles in der Welt. Aber ob's nun schon das Ansehen hat, daß Sie mit Gottes Hilfe wieder besser werden können, so stehen die Leute doch noch unter einer Obrigkeit; und wenn Sie den Advokaten Klein annehmen wollen, so will ich wohl einen Eid drauf thun, er soll Ihnen den Kerl aus'm Lande jagen: ob er gleich vielleicht schon aus dem Lande gelaufen ist; denn solche Schnapphähne sind doch heute bald hier und morgen bald dort. Ich hoffe unterdessen, Sie werden sich das 'ne Warnung sein lassen ins Zukünftige, und werden wieder hübsch zu Ihrer Freundschaft zurückkehren. Ich versichere, Sie werden sich alle was Rechts grämen um Ihren Verlust; und wenn sie sogar wüßten, was hier vorgegangen ist? Ja, liebste Zeit, mich dünkt, ich wollt' um aller Welt willen nicht daß Sie's wüßten. Kommen, kommen Sie; wir wissen ja wohl, wo Sie der Schuh drückt! Aber wenn die eine nicht will, je nu! so will die andere. Ein so hübscher, junger
Weitere Kostenlose Bücher