Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
Wörtchen zur Last legen.
Ich verstand sein Rotwelsch von glücklichen Umständen und Bankrottspielen sehr gut. Ich sagte ihm deswegen mit einem sehr ernsthaften Gesicht: Herr Watson, Sie müssen sich bemühen, eine Lebensart oder ein Geschäft ausfindig zu machen, wodurch Sie sich einen ordentlichen Lebensunterhalt verschaffen können, und ich verspreche [133] Ihnen, könnte ich nur irgend eine Wahrscheinlichkeit ersehen, in der Folge der Zeit zu meiner Wiederbezahlung zu gelangen, ich wollte Ihnen eine weit größere Summe vorschießen, als diejenige ist, deren Sie erwähnt haben, um Sie zu irgend einem ehrlichen und anständigen Berufe auszurüsten. Was aber das Spiel anbelangt, nicht zu erwähnen daß es niederträchtig und schändlich ist daraus ein Gewerbe zu machen, so sind Sie wirklich, nach meiner eigenen Erfahrung und Ueberzeugung, dazu gar nicht gemacht und es kann nicht anders als zu Ihrem völligen Untergang ausschlagen.
Nun seh' mir einer, ob das nicht höchst wunderbar ist, antwortete er. Weder Sie noch sonst jemand von meinen übrigen Freunden haben mir jemals zugestehen wollen, daß ich in dieser Sache die gehörige Geschicklichkeit besitze, und dennoch glaub' ich, versteh' ich alle Spiele so gründlich, als nur einer von euch allen, und ich wollte herzlich wünschen, daß ich nur mit Ihnen um Ihr ganzes Vermögen spielen könnte! Im Ernst, ich wünschte mir keinen größern Spaß, und dabei wollt' ich Ihnen unter allen Spielen die Wahl lassen! Aber kommen Sie, mein teuerster Freund, haben Sie die hundert Pfund bei sich in der Tasche?
Ich antwortete, ich hätte bloß ein Papier auf fünfzig Pfund bei mir. Dies gab ich ihm und versprach, die übrigen fünfzig des nächsten Morgens zu bringen; und nachdem ich ihm noch einen und den andern guten Rat gegeben hatte, nahm ich meinen Abschied.
Ich hielt noch mehr als ich versprochen hatte; denn ich ging noch denselben Nachmittag wieder zu ihm. Als ich ins Zimmer trat, fand ich ihn im Bette aufsitzend und mit einem berüchtigten Spieler im Kartenspiel begriffen. Dieser Anblick, wie Sie sich leicht einbilden werden, verdroß mich nicht wenig; dazu kam noch der Aerger, zu sehen, daß er meinen Wechsel seinem Gegner aushändigte und dafür nur dreißig Pfund bezahlt erhielt.
Der andere Spieler verließ augenblicklich das Zimmer und darauf erklärte Herr Watson: er schäme sich, mir unter die Augen zu sehen. Aber, sagte er, ich sehe, das Glück ist mir so verdammt zuwider, daß ich den Entschluß fassen will, auf ewig allem Spiel zu entsagen. Ich habe den gütigen Vorschlägen, die Sie mir gethan haben, seitdem beständig nachgedacht, und ich verspreche Ihnen, die Schuld soll nicht an mir liegen, wenn ich sie nicht ins Werk setze.
Ob ich nun gleich eben keinen sonderlichen Glauben an sein Versprechen hatte, so gab ich ihm dennoch zufolge meines eignen Versprechens das übrige, um die hundert Pfund voll zu machen; worüber er mir eine Handschrift gab, welches alles war, was ich für mein Geld jemals wieder zu sehen erwartete.
[134] Wir wurden verhindert, für jetzt etwas weiter mit einander zu reden, weil der Apotheker hereinkam, welcher mit vieler Freude auf dem Gesichte und ohne sich einmal zu erkundigen, wie sich sein Patient befände, ausrief: es wären in einem Briefe an ihn wichtige Neuigkeiten angelangt, welche, wie er sagte, bald öffentlich bekannt werden würden, nämlich: Der Duke of Monmouth wäre in Westen mit einer großen Armee Holländer gelandet und eine andere große Flotte kreuzte an der Küste von Norfolk und würde daselbst eine Landung thun, um durch eine Diversion von
der
Seite das Unternehmen des Dukes zu begünstigen.
Dieser Apotheker war einer der größten politischen Kannengießer seiner Zeit, denn die nichtsbedeutendste neue Zeitung machte ihm mehr Freude, als der beste Kunde; und das größte Entzücken, dessen er fähig war, genoß er, wenn er eine Nachricht eine oder ein paar Stunden früher erfahren konnte, als irgend jemand in der Stadt. Seine Neuigkeiten waren indessen selten zuverlässig, weil er alles, was man ihm aufhängte, als eine ausgemachte Wahrheit verschlang; und dieser Glaubensfähigkeit bediente sich denn mancher, um ihm allerlei Dinge auf den Aermel zu heften.
Dies war denn auch der Fall mit der Neuigkeit, die er jetzt ausbrachte. Denn sehr bald hernach ward es bekannt, daß der Duke allerdings gelandet war, daß aber seine Armee bloß in einigen Begleitern bestand; und was die Diversion in Norfolk betraf,
Weitere Kostenlose Bücher