Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
auflegte, so zweifelte er doch nicht, er würde seine Sophie früher einholen, ehe sie aus Sankt Albans weiter reisen könnte, denn er schloß, und zwar mit vieler Vernunft, der Herr Graf würden daselbst anhalten und zu Mittag essen.
Und wären seine Vermutungen richtig zugetroffen, so würde er höchst wahrscheinlicherweise seinen Engel am vorbesagten Orte eingeholt haben. Zum Unglück aber hatte der Herr Graf in seinem eignen Hause zu London das Mittagessen bestellen lassen, und um ihn instandzusetzen, daselbst zu rechter Zeit anzulangen, hatte er eine frische Vorspann nach Sankt Albans genommen. Als demnach Herr Jones daselbst ankam, erfuhr er die Nachricht, daß die sechsspännige Kutsche bereits vor zwei Stunden wieder abgefahren sei.
Wenn auch frische Postpferde bereit gestanden hätten, wie sie wirklich nicht standen, so war es doch so sichtbarerweise unmöglich, die Kutsche diesseits London einzuholen, daß Rebhuhn dachte, er habe jetzt eine schickliche Gelegenheit, seinen Freund an eine Sache [31] zu erinnern, die er ganz und gar vergessen zu haben schien. Was dies war, wird der Leser erraten, wenn wir ihm sagen, daß Jones, seitdem er die Schenke verlassen hatte, woselbst er zuerst den Vorreiter mit den Pferden antraf, welche Sophie weitergebracht hatten, nichts anders gegessen hatte, als ein einziges gekochtes Ei, denn bei den Zigeunern hatte er nur ein Gastmahl für den Verstand gehalten.
Der Gastwirt war so völlig einstimmig mit des ehrlichen Rebhuhns Meinung, daß er nicht so bald hörte, wie der letztere seinen Freund bat, zu bleiben und zu Mittag zu essen, als er sehr willfährig sein Wörtchen mit dazu gab, sein vorgegebenes Versprechen, den Augenblick Pferde herbeizuschaffen, zurücknahm und Herrn Jones versicherte, er würde keine Zeit darüber verlieren, wenn er ein Mittagessen befähle, das, wie er sagte, geschwind zu Tisch gebracht werden könnte, bevor noch die Pferde abgefüttert und gesattelt wären; denn ein Futter, meinte er, müßten sie vorher noch haben, sonst würden sie für den Weg zu müde sein.
Jones ließ sich endlich überreden, hauptsächlich durch die letzte vom Wirt angeführte Ursache, und sonach ward eine Schöpsenkeule zu Feuer gebracht. Und unterdessen diese zubereitet wurde, begann Rebhuhn, welcher mit seinem Freunde oder Herrn in ebendemselben Zimmer zugelassen war, folgendergestalt an zu reden.
»Gewißlich, lieber Herr! wenn jemals ein Mann ein schönes Fräulein verdient hat, so verdienen Sie gewiß das Fräulein von Western, denn was für eine unendlich große Liebe muß nicht ein Mann besitzen, um ohne alle andre Nahrung bloß von Liebe leben zu können, wie Sie davon leben. Ich weiß gewiß, daß ich diese letzten vierundzwanzig Stunden wohl dreißigmal mehr gegessen habe als Sie, gnädiger Junker, und doch bin ich so dünn und durchsichtig wie eine Laterne, denn nichts zehrt einen Menschen so sehr ab als das Reisen, besonders in dieser kalten rauhen Witterung. Und doch weiß ich nicht wie's zugeht, daß Eur Gnaden sich dem Anschein nach bei so vollkommner Gesundheit befinden und in Ihrem ganzen Leben nicht besser und frischer ausgesehen haben. Ja, ja, ganz gewiß, gnäd'ger Junker, Sie müssen bloß von Liebe leben.«
»Eine sehr kräftige Nahrung ist das freilich nicht, Rebhuhn!« antwortete Jones. »Aber schickte mir nicht das Glück noch gestern einen gar vortrefflichen Leckerbissen? Meint Er, ich könne nicht länger als vierundzwanzig Stunden von diesem lieben, teuren Taschenbuche leben?«
»Daran ist kein Zweifel,« rief Rebhuhn. »In dem Taschenbuche ist genug vorhanden, um manche gute Mahlzeit anzuschaffen. Das Glück schickte es Eur Gnaden zu sehr gelegener Zeit zum gegenwärtigen [32] Gebrauche, da es mit Eur Gnaden Gelde für jetzt schon ziemlich auf die Neige gehen muß.«
»Was will Er damit sagen?« versetzte Jones. »Er bildet sich, hoffe ich, doch nicht ein, daß ich unredlich genug sein könne, auch wenn es einer ganz andern Person gehörte als dem Fräulein Western –«
»Unredlich?« erwiderte Rebhuhn. »Behüte der Himmel, daß ich Eur Gnaden ein solches Unrecht anthun sollte! Aber was wäre denn unredliches dabei, wenn Sie zu Ihren nötigen Ausgaben ein wenig davon borgten, weil Sie doch so reichlich im stande sein werden, es hernachmals dem Fräulein wieder zu erstatten? Nein, in der That, anders mein' ich's nicht, als Eur Gnaden müßten's allerdings wieder bezahlen, sobald als es thunlich sein wird. Aber was für Böses kann
Weitere Kostenlose Bücher