Total Recall
führt das Publikum auf den Holzweg.«
Berle schrieb seine Gags selber, war aber auch berühmt dafür, dass er bei anderen klaute. Als Jack Benny einmal vorgeworfen wurde, dass er Berle einen Witz geklaut habe, sagte er: »Wenn ich einen Scherz von Milton Berle bringe, dann habe ich den nicht geklaut, sondern nur seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgebracht.«
An mir verzweifelte er fast, weil ich es immer übertrieb. Er half mir, als ich an der Reihe war, im Friars Club auf dem Heißen Stuhl Platz zu nehmen. Milton übte mit mir Witze ein, die ich im Kreuzverhör anbringen konnte. »Nicht kochen, nur köcheln!«, lautete seine Devise für die »Roasts«. Ich beherzigte seinen Rat leider nicht. Einer seiner Scherze, den er mit mir einübte, nahm den Komiker Henny Youngman aufs Korn: »Henny hat angeblich Gewichtsprobleme. Das stimmt aber gar nicht. Er hat gar kein Gewichtsproblem, sondern lagert nur viel Wasser ein. Er hat den Lake Mead intus.« Als ich an dem Abend auf dem Heißen Stuhl saß, deutete ich auf Henny und sagte: »Seht euch das fette Schwein an. Eigentlich ist er gar nicht fett. Er lagert nur viel Wasser ein …«
Miltons Freunde vom Friars Club, die wussten, dass er mich vorbereitet hatte, riefen ihn am nächsten Tag empört an. »Du kannst Arnold doch nicht sagen, dass er Henny ein fettes Schwein nennen soll!« Milton riet mir, die Clubmitglieder, die ich beleidigt hatte, anzurufen und mich bei ihnen zu entschuldigen. »Ich dachte, wenn ich noch eines draufgebe, wird es komischer«, erklärte ich ihnen. »Aber ich weiß, ich bin übers Ziel hinausgeschossen. Es tut mir leid.«
Milton zuzuhören war eine Inspiration. Er brachte die Leute dermaßen zum Lachen, dass sie hinterher noch davon schwärmten. »Ist Milton nicht unglaublich? War das komisch! Ich habe gebrüllt vor Lachen. Die Sache über seine Frau und ihr Sexleben, o Gott. Es war, als hätte er eine Kamera in meinem Schlafzimmer installiert.«
Wenn ich einen großen Künstler sehe, komme ich immer ins Träumen. Wäre es nicht cool, ein Rock’n’Roll-Star zu sein wie Bruce Springsteen? Wäre es nicht cool, mit einer Rede hunderttausend Menschen zu begeistern wie Ronald Reagan? Wäre es nicht cool, die Leute eine halbe Stunde lang mit Standup-Comedy zum Lachen zu bringen wie Eddie Murphy? Ich bin schließlich Sternzeichen Löwe – der ewige Darsteller, der immer im Mittelpunkt stehen will.
Was Milton Berle anging, dachte ich: »Ich werde natürlich nie sein Niveau erreichen, aber wenn ich nur ein bisschen von dem lerne, was er kann …« Wie oft im Leben muss man eine Tischrede halten? Wie oft eine Benefizveranstaltung einleiten? Wie oft Rede und Antwort auf einer Pressekonferenz stehen?
Im Actionfilm kann der Humor eine wichtige Rolle einnehmen. Die Hälfte der Kritiker sagt von vornherein: »Ich mag keine Actionfilme. Ich mag Liebesgeschichten. Ich mag Filme, die ich mir mit der Familie ansehen kann. Der Typ bringt einfach nur Leute um. Wenn Kinder sowas sehen, ziehen sie später mordend durch die Straßen.« Wenn man so jemandem mit Humor begegnet, wirkt das entwaffnend. Die Leute finden einen sofort sympathischer und hören sich eher an, was man zu sagen hat.
Wenn ich mir eine Komödie ansah, etwa Ich glaub’, mich tritt ein Pferd oder Ghostbusters oder Der wilde wilde Westen , dachte ich immer: »Das hätte ich auch gekonnt!« Aber keiner hätte mir eine solche Rolle gegeben. Mich ärgerte das, und ich schwor mir: »Mein nächster Film muss eine Komödie werden.« Ich hatte die Möglichkeiten des Actiongenres noch nicht ausgeschöpft. Aber wenn ich ins Komödienfach wechseln wollte, brauchte ich jemanden, der an mein komisches Talent glaubte.
Ende 1986 löste sich das Problem von ganz allein – in einer Skihütte in Snowmass Village in Colorado, in der Nähe von Aspen. Maria und ich saßen eines Abends mit Ivan Reitman, Robin Williams und ihren Ehefrauen am Kamin. Robin und ich amüsierten uns köstlich mit lustigen Geschichten vom Skifahren und Klatsch darüber, wer in Aspen mit wem ins Bett ging. Ivan war ein echter Meister. Er hatte Ich glaub’, mich tritt ein Pferd produziert und bei Ghostbusters und Staatsanwälte küsst man nicht Regie geführt. Ich wollte unbedingt mit ihm arbeiten und setzte daher alle humoristischen Künste ein, die ich bei Milton Berle gelernt hatte. Es funktionierte. Am Ende des Abends sah Ivan mich nachdenklich an. »Weißt du«, sagte er, »du hast so etwas Argloses an dir, das ich auf der
Weitere Kostenlose Bücher