Total Recall
Leinwand noch nie gesehen habe, einen ganz eigenen Humor. Hollywood hat dich in die Action-Schublade gesteckt, aber es könnte reizvoll sein, dich mal einen starken Kerl spielen zu lassen, der diese Arglosigkeit ausstrahlt.«
Als wir aus Colorado nach Los Angeles zurückgekehrt waren, rief ich ihn an. »Wie wäre es, wenn wir zusammen etwas entwickeln?«, fragte ich ihn, und er war einverstanden. Er bat fünf Drehbuchschreiber, je eine Idee für mich zu auszuarbeiten, und gab mir alle fünf: zweiseitige Exposés, die jeweils eine Figur und eine Geschichte skizzierten. Vier davon warfen wir sofort über Bord, aber eine fanden wir beide großartig. Die Geschichte handelte von ungleichen Zwillingen, die aus einem wissenschaftlichen Experiment zur Züchtung des perfekten Menschen hervorgehen. Einer von ihnen, mein Part, bekommt die guten Gene ab und ist körperlich perfekt, aber naiv. Er geht auf die Suche nach seinem Bruder, einem kleinen Gauner, und dabei kommt es zu allerlei komischen Verwicklungen. Wir kamen überein, dass der Titel Das Experiment angesichts meiner österreichisch-deutschen Herkunft nicht infrage kam. Deshalb erhielt das Projekt den Namen Twins – Zwillinge . Von diesem Moment an stieß es auf allgemeine Begeisterung.
Die Idee, Danny DeVito als Vincent, den zwielichtigen Zwilling, zu besetzen, kam mir, als ich zufällig Dannys Agenten traf. Ich fand die Vorstellung, dass die Zwillinge körperlich so gegensätzlich waren, sehr komisch. Die Idee kam gut an, und man sprach mit Danny. Er fand das Projekt toll, obwohl er sich von Anfang an seine Gedanken machte. »Na gut«, sagte er, »optisch ist das ein super Gag, Arnold und ich als Zwillinge. Aber wie wollen wir die Komik aufrechterhalten?« Danny plante gern alles sehr genau.
Das Projekt lief an. Ivan, Danny und ich waren ein interessantes Team. Ivans Mutter hatte Auschwitz überlebt, sein Vater im Widerstand gekämpft, und die Familie war nach dem Krieg aus der Tschechoslowakei in die Vereinigten Staaten eingewandert. Wie viele Kinder von Holocaust-Überlebenden hat Ivan eine unglaubliche Energie. Dazu kommt eine grandiose Begabung für die Regie und die Produktion von Komödien. Die Zusammenarbeit mit Danny war ein Riesenspaß. Trotz seiner großen Erfolge in Film und Fernsehen ist er das genaue Gegenteil des egozentrischen Hollywood-Stars. Er fährt ein normales Auto, hat eine wunderbare Familie und führt ein völlig normales Leben. Finanziell ist er bestens organisiert.
Ivan, Danny und ich gingen das Projekt realistisch und besonnen an und konnten so der Geschichte des Hollywood-Business ein neues Kapitel hinzufügen. Uns war klar, dass es schwierig werden würde, das Twins -Projekt auf konventionelle Art zu verkaufen. Theoretisch würden die Studios sich auf die Idee stürzen. Man brauchte sich nur Danny DeVito und mich zusammen auf dem Filmplakat vorzustellen. Tatsache war aber auch, dass da drei superteure Akteure einen Film planten. Wenn jeder von uns seine gängige Gage verlangte, würde das das Budget dermaßen in die Höhe treiben, dass die Studios womöglich die Finger davon ließen. Trotzdem wollte keiner von uns eine Kürzung hinnehmen, weil wir damit unsere Position für künftige Verhandlungen geschwächt hätten.
Deshalb machten wir Tom Pollack, dem Chef von Universal, den Vorschlag, Twins völlig ohne Gage zu machen. »Ivan und Danny hier sind die Garanten dafür, dass der Film ein Erfolg wird«, sagte ich. »Aber als Studio-Chef werden Sie in mir natürlich den Actionfilm-Darsteller sehen. Ich habe noch nie eine Komödie gemacht und bin eine unbekannte Größe. Warum sollten Sie das Risiko auf sich nehmen? Sie zahlen uns deshalb gar nichts, bis wir bewiesen haben, dass wir es auch wert sind.« Im Gegenzug wollten wir einen Teil des Films haben: einen Anteil des Einspielergebnisses, des Videoverkaufs und des Videoverleihs, der Vorführungen durch Fluggesellschaften und so weiter – eine Gewinnbeteiligung also, die man in Hollywood als »back end« bezeichnet.
Tom war so überzeugt, dass der Film ein Erfolg werden würde, dass er sagte: »Ich würde euch lieber eine feste Gage geben.« Doch Ivan, Danny und ich hatten uns in unsere Idee verliebt. »Wir wollen keine Gage«, sagten wir. »Wir sind alle nicht knapp bei Kasse. Lassen Sie uns das Risiko teilen.«
Die Vereinbarung, die wir schließlich trafen, garantierte Ivan, Danny und mir drei Achtel sämtlicher Einnahmen, also 37,5 Prozent. Es waren echte 37,5 Prozent, die
Weitere Kostenlose Bücher