Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Trauminsel Sizilien - Insidertipps für die perfekte Reise

Trauminsel Sizilien - Insidertipps für die perfekte Reise

Titel: Trauminsel Sizilien - Insidertipps für die perfekte Reise Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Barbara Reishofer
Vom Netzwerk:
die Produktion von Getreide, Artischocken, Weintrauben, Mandeln und Oliven. Sehr wichtig sind auch Schafzucht und Handwerk, vor allem Bearbeitung von Holz und Marmor.
     
Der Korkeichenwald von Niscemi
    Der Korkeichenwald Riserva Naturale Sughereta di Niscemi, etwa eine halbe Stunde nordöstlich von Gela gelegen, ist das Überbleibsel des einst größten Korkeichenwaldes Siziliens, der bereits ab 1600 genutzt wurde. Im Jahr 1857 wurde die Sughereta von der Gemeinde Niscemi als öffentliches Gut erworben und  Bauern zur landwirtschaftlichen Bewirtschaftung übergeben.
     

    © Maria Russo (Korkeiche Niscemi)
     
    1997 wurde der Korkeichenwald zum Naturschutzgebiet. Fauna, Flora und Naturlehrpfade stehen Interessierten zur Besichtigung zur Verfügung. Geführte Touren können bei C.E.A. Niscemi, Tel.: +39.334.8605684, e-Mail: [email protected] oder bei U.P.A. Caltanissetta, Tel.: +39.0934.532911, gebucht worden.

DIE PROVINZ CATANIA (CT)
Catania : Hauptstadt mit Vulkan
    Catania , das bereits von den Sikanern gegründet wurde, ist die Stadt der Superlative: eine der fünfzehn italienischen Metropolen, die zweitgrößte Stadt Siziliens, der Flughafen Fontanarossa ist der sechste Italiens an Passagieren, ist die Geburtsstadt des Komponisten Vincenzo Bellini , liegt am Fuße des höchsten Vulkans Europas und sein historisches, barockes Stadtzentrum ist Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.
    Der Domplatz, Piazza del Duomo , wird in der Mitte vom Symbol der Stadt, einer Elefanten-Statue aus Lavagestein, geziert. Das Rathaus mit dem Namen Palazzo degli Elefanti und dem Dom der Sant‘Agata , Schutzpatronin der Stadt, sind Kontrapunkt für den unmittelbar daneben liegenden antiken Fischmarkt, der Pescheria . Sizilianische Folklore trifft auf malerische Urtümlichkeit, ein Besuch hier ist ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne.
    Die Via Etnea , beginnt am Domplatz und zieht sich geradeaus Richtung Stadtrand und Ätna. Auf der Höhe des Corso Sicilia liegt Piazza Stesicoro mit dem Römischen Amphitheater und dem Eingang zur „Fiera“ , dem typischen Markt, der vormittags von Montag bis Samstag geöffnet ist.
     
    Catania konnte bis heute, trotz zahlreicher Eruptionen des Ätna und verheerender Erdbeben, eine Vielzahl an interessanten historischen Denkmälern erhalten.
    Beeindruckend sind die Capella Bonajuto aus byzantinischer Zeit und das Castello Ursino , das Federico II. di Svevia „Il Quercio“ („Der Einäugige) aus dem Geschlecht der Hohenstaufen, zwischen 1239 und 1250 errichten ließ. Der ehemalige Königssitz hat einen quadratischen Grundriss von fünfzig Metern Seitenlänge und seinen runden Verteidigungstürmen an jeder Ecke ist heute Sitz des Museo Civico di Catania .
    D er Bau des Monastero dei Benedittini (Monastero di San Nicolò l’Arena) wurde 1558 begonnen und, nach der Zerstörung durch die Eruption des Jahres 1669 und dem Erdbeben 1693 als das zweitgrößte Kloster Europas wieder aufgebaut. Heute ist es Sitz der Universität Catania (Literaturwissenschaft und Pholosophie).
     
    Die Lavaküste in der kleinen Fraktion San Giovanni Li Cuti und in Ognina ist bei den Einwohnern der Stadt beliebt, um auch in der Mittagspause kurz im Jonischen Meer einzutauchen. In Piazza Europa , im Zentrum der Stadt, gibt es den beliebten Lido La Battigia mit jedem Komfort, der auf der Steilküste treppenartig angelegt ist.
    Im südlichen Teil der Stadt gibt es hingegen einen breiten Sandstrand („ La Playa“ ), mit unzähligen Lidi (Strandbad). Einige davon haben auch abends Bar und Restaurant geöffnet, manche sind als Stranddiscos eingerichtet.
     
    Das ganze Jahr über ist das Viertel rund um das Opernhaus Teatro Massimo Bellini, vor allem abends, Anziehungspunkt für Jung und Alt. Unzählige Lokale, von der Birreria bis zum Jazzlokal bieten Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden.
    Catania ist auch das kulturelle Zentrum im Osten der Insel. Ein umfangreiches Angebot an kulturellen Ereignissen, von Ausstellungen über sizilianisches und klassisches Sprechtheater bis hin zu Konzerten und Opern animiert die Stadt das ganze Jahr über.
     
    Das Fest der Schutzpatronin der Stadt, der Sant’Agata , ist ein Völkerkundlich Anthropologisches Weltguterbe und wird am 5. Februar gefeiert. Die Stadt ist sozusagen lahmgelegt, und bereits Tage vorher werden die Candelore , riesige turmförmige Kunstwerke, von Gläubigen aus ihren Stadtvierteln auf den Schultern zum Domplatz getragen. Messen, nächtliche Umzüge, ein

Weitere Kostenlose Bücher