TS 01: Attentat auf Sol
sofern man von einer solchen sprechen konnte. Sie isolierten vollständig, und nur die eingebaute Klimaanlage befreite von der gefährlichen Eigenhitze des menschlichen Körpers. Kleine Raketenaggregate ermöglichten die Vorwärtsbewegung im schwerelosen Raum. Der Helm war bis auf eine kleine Öffnung geschlossen, lediglich diese bestand nur aus dem Plastikstoff, dessen vielfache Schicht aber nur eine beschränkt klare Sicht bot.
Kattowitz und Holt waren durch eine Leine miteinander verbunden. Die Meßinstrumente, die sie mit sich nahmen, waren in einem Plastikbündel verpackt. Das ganze Experiment wurde auf die Bildschirme übertragen und von der gesamten Mannschaft der TERRA beobachtet. Harrel saß in seinem Observatorium.
Die beiden Männer schwebten durch den Raum und landeten sicher auf der gewaltigen Kugel.
Über Sprechfunk kam der Bericht.
„Eine erstaunliche Eigengravitation“, sagte Kattowitz und richtete sich auf. Langsam und noch ein wenig unsicher schritt er vorsichtig hin und her und schüttelte den Kopf. „Fast ein halbes g“, murmelte er fassungslos. „Das Zeug muß eine verteufelte Dichte besitzen. Vielleicht wird die Schwerkraft aber auch künstlich erzeugt.“
Er ging jetzt zur Sonnenseite und starrte hinein in die unheimlich nahe, flammende Hölle der Sonne, einen riesigen Feuerball, der mehr als die Hälfte des Himmels ausfüllte. Unvorstellbar, daß die Isolierung dieser Hitze standhielt.
„Es ist, als müßte ich mich jeden Augenblick von der Kugel lösen und hineinstürzen in die Sonne“, sagte Kattowitz, und die Leute im Schiff ahnten das Entsetzen, das nach dem Herzen des einsamen Mannes da draußen greifen mußte. Holt war vielleicht zu gleichgültig, er blieb jedenfalls der nüchternere der beiden Männer.
„Netter Anblick“, knurrte er, und man konnte sein Grinsen fast ahnen. „Die TERRA sieht aus wie eine billige Zigarre – vielleicht wäre die Kugelform für Raumschiffe doch vorteilhafter. Gut, wir werden jetzt versuchen, eine Strahlung festzustellen.“
„Äußerste Vorsicht!“ mahnte Anderson. „Nur die Geräte der Direktbestrahlung aussetzen. Wir wissen nicht, wie die Isolierung auf eine unbekannte Strahlung reagiert.“
„Keine Sorge, ich will die Erde wiedersehen“, gab Holt zurück und schritt hinter Kattowitz her, der plötzlich stehenblieb.
„Hier ist ein Metallstab – nein, gleich ein ganzes Dutzend“, gab er bekannt. „Sie kommen einfach aus der Hülle heraus und zeigen genau in Richtung der Sonne. Ob das Antennen sind?“
Holt hatte Kattowitz erreicht, und beide Männer betrachteten mit begreiflichem Mißtrauen die matten Metallstäbe, die unbeweglich und drohend zur Sonne zeigten. Da der Körper keine Eigenrotation besaß, zeigten die Spitzen dieser Stäbe stets auf die gleiche Stelle der gewaltigen Sonnenscheibe – etwa zum Äquator. Nur die langsame Rotation der Sonne bewirkte, daß diese Stäbe – sollten sie etwas aussenden – einen Ring um die Sonne zu legen vermochten.
Einen Strahlenring vielleicht …
Kattowitz griff in den Plastikbeutel und zog ein besonders isoliertes Empfangsgerät hervor. Es widerstand der Sonnenhitze, obwohl selbst Stahl in Sekunden geschmolzen wäre. Kattowitz wunderte sich, wann wohl die Haltbarkeitsgrenze des Plastikstoffes erreicht sein würde.
Vorsichtig beugte er sich hinab und gab dem Gerät einen sanften Stoß, so daß es an dem kurzen Seil über den Antennenstäben hin und her schwenken konnte. Er hielt sich dabei streng an die Anweisungen, die er inzwischen erhalten hatte.
Der Kasten segelte auf die Stangen zu und glitt dicht über deren Spitzen hinweg. Eine Sekunde später hatte Kattowitz nur noch den restlichen Strick in der Hand.
Der Kasten war spurlos verschwunden. Nur eine sich niederschlagende Dunstwolke verriet, daß er verdampft worden war.
Kattowitz starrte auf das Seilende und begann, am ganzen Körper zu zittern. Mit allem hatte der Pole gerechnet, nur nicht mit einem solchen Ereignis. Abergläubische Scheu erfaßte den sonst so nüchternen Wissenschaftler, und er stieß einen unartikulierten Schrei aus.
Holt trat zu ihm und legte eine Hand auf seine Schulter. Alle Leute im Schiff konnten hören, was er sagte:
„Das ist keine normale Strahlung, die sie auf die Sonne schicken, das sind Todesstrahlen, Vernichtungsstrahlen. Jeder feste Gegenstand, der von ihnen erfaßt wird, verdampft sofort. Ich beginne mich nicht mehr zu wundern, welche Wirkung diese Strahlen auf die gasförmige
Weitere Kostenlose Bücher