Turner 01 - Dunkle Schuld
gemocht.«
Ihre Brillengläser hatten die Form von Tränen,und ihr dauergewelltes Haar erinnerte mich an diese Burmester-Schablonen aus Plastik, die wir im Geometrie-Unterricht auf der Highschool verwendet hatten.
»Mattie gehört zur Familie«, sagte der Bürgermeister. Diese merkwürdige, Faulknerische Sache, für die so viele Südstaatler eintreten. Es wird immer davon ausgegangen, dass man weiß, was sie meinen. Wenn man Fragen stellt, verschlucken sie ihre Ohren.
Mattie brachte Platten mit gebratenem Hühnchen und vor Butter tropfendem Zuckermais herein, Schüsseln mit Kartoffelbrei, Kohl und Fleischsoße, eine Platte mit frischen Buttermilchbrötchen und Maisbrot. Dazu zwei Kannen gesüßten Eistee.
»Fehlt jetzt noch irgendwas, Mister Henry?«
»Wie könnte etwas fehlen? Es sieht wunderbar aus!«
»Schätze, dann nehm ich mir jetzt mal die Küche vor.«
Der Bürgermeister stellte seinen nicht ausgetrunkenen Bourbon neben sein Teeglas. Wir hatten gerade Drinks auf der Terrasse genommen, als Mattie uns zum Essen hereingerufen hatte. Ich hatte einen süßen Weißwein aus einem dieser Behälter, die genau in den Kühlschrank passen und über ein Zapfventil verfügen. Man melkt das Ding wie eine Kuh.
Draußen auf der Terrasse hatte der Bürgermeister mir einen dicken Umschlag überreicht.
»Hier ist alles, was ich finden konnte. Will nicht behaupten, es wäre vollständig.«
»Ist es okay, wenn ich Sie anrufe, nachdem ich Gelegenheit hatte, es einmal kurz durchzugehen?«
»Weiß nicht, ob ich noch viel hinzufügen könnte, aber klar.«
Das Gespräch während des Essens kreiste um die Highschool-Football-Mannschaft, das Wohlbefinden der Gattin des Bürgermeisters, eine ganze Reihe örtlicher Themen von Vandalismus im Stadtpark und auf dem Friedhof, die Möglichkeit, dass ein Wal-Mart im Ort aufmachte, bis zum jüngsten Skandal um einen langjährigen Kongressabgeordneten und dem Stand unserer Ermittlung.
»Sagen Ihnen die Initialen BR etwas?«, fragte ich.
Der Bürgermeister, der sich noch vor einem Augenblick leidenschaftlich dafür eingesetzt hatte, die Stadt müsse unbedingt für frisches Blut sorgen, lehnte sich in seinem Stuhl zurück. Er hatte sich an der Bar seinen Bourbon nachgeschenkt, saß nun da und trank in kleinen Schlucken. Vom Abendessen auf dem Tisch vor uns waren nur noch Ruinen übrig, ein einziges heilloses Durcheinander.
»Sollten sie?«
»Ich weiß es nicht … Vielleicht nehme ich doch noch von dem Bourbon, wenn Sie nichts dagegen haben.«
Der Bürgermeister stand auf. »Lonnie?«
»Warum nicht?«
Er kehrte mit zwei Kristallgläsern zurück, die er etwa ein Viertel gefüllt hatte. Sich selbst hatte er ebenfalls nachgeschenkt. Wir schlenderten wieder hinaus auf die Terrasse.
»Die Sache ist die«, sagte ich, »der Mord an Carl Hazelwood besitzt … was Akademiker Resonanz nennen würden. Die Umstände seines Todes entsprechen denen in einem Film namens The Giving .« Ich hob die Arme hoch über den Kopf, drehte die Handgelenke nach außen. »Ein
Mann stirbt so, in dieser Haltung. Wie Carl Hazelwood. Nehme nicht an, dass Sie den Film gesehen haben.«
»Hab noch nicht mal davon gehört.«
»Ja, ist allerdings auch ziemlich unbekannt. Heute nennt man so was einen Kultfilm. Der Schauspieler, der den Mann spielte, der stirbt, sein Name war Sammy Cash. Kein Mensch weiß, wer der Regisseur war. Man kennt ihn nur unter seinen Initialen: BR.«
Damit ließ ich dieses Thema fallen. Wir wechselten noch eine weitere halbe Stunde Höflichkeiten, bevor der Sheriff und ich schließlich gingen. Mattie winkte uns vom Küchenfenster aus zu.
»Und?«, fragte Bates.
»Und, was?«
Grinsend warf er mir einen Seitenblick zu.
»Okay, okay. Ich habe etwas gesehen, mir ist etwas aufgefallen, als ich von dem Film sprach. Ich bin nur noch nicht ganz sicher, was das war.«
»Der Bürgermeister hat sich ja fast überschlagen, uns bei dieser Sache behilflich zu sein. Gar nicht Henry Lees Art, so entgegenkommend zu sein.«
»Was bedeutet das?«
»Himmel, Mann, ist es das, was passiert, wenn man aufs College geht? Genau, wie meine Eltern immer gesagt haben? Man muss ständig fragen, was alles Mögliche zu bedeuten hat? Ich habe gesagt, was ich meinte.«
Wir holperten durch ausgefahrene Spurrillen und näherten uns wieder der Hauptstraße vor uns. Eines Tages würden wir dort ankommen. Von da ab war alles nur noch erste Sahne.
In der Ferne knallte es viermal laut.
»Mein Gott, ich hoffe, jemand
Weitere Kostenlose Bücher