Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Und ploetzlich sind sie 13

Und ploetzlich sind sie 13

Titel: Und ploetzlich sind sie 13
Autoren: Claudia und David Arp
Vom Netzwerk:
Sie verfügbar, wenn Ihr Kind reden möchte.
    •
Entdecken Sie die Alltagsmomente, in denen Sie Werte vermitteln können
. Die Erlebnisse von Kindern und Jugendlichen bieten viele Anknüpfungspunkte für Gespräche über Wertegrundlagen und die Gefahr von Gruppendruck. Und Kinder erinnern sich an Beispiele besser als an abstrakte Gespräche.
    •
Lernen Sie die Freunde Ihrer Kinder kennen und unterstützen Sie Freundschaften, die Sie akzeptieren können
. Öffnen Sie den Jugendlichen Ihr Haus. Achten Sie auf Anzeichen, ob Ihr Kind bedroht oder manipuliert wird, etwas zu tun, was Sie nicht wollen.
Wo Gruppendruck noch eine Rolle spielen kann
    Gruppendruck ist ein Faktor in zahlreichen Verhaltensweisen von Jugendlichen, die zum Konflikt mit Eltern führen. Wenn etwa Jugendliche Dinge tun, die nur hinter dem Rücken der Eltern und mithilfe von Täuschungsmanövern möglich sind, ist eine häufige Ursache dafür Druck von Gleichaltrigen oder Freunden.
    Heimlichkeiten und Täuschungen
    Freunde von uns suchten unseren Rat. Simon, der 16-jährige Sohn von Marc und Susi, schlich sich wiederholt nachts aus dem Haus (Fenster, Kellertür – was immer gerade am besten schien), um mit Freunden Party zu machen. Eine mitternächtliche SMS war das Signal und die Unternehmung wurde immer häufiger zum Gruppenbesäufnis. Die Auseinandersetzungen darüber und über andere problematische Verhaltensweisen von Simon hatten das Familienklima so vergiftet, dass praktisch keine Beziehung zum Sohn mehr vorhanden war. Die Familie stand unter Hochspannung. Regeln durchzusetzen war nur mit äußerstem Druck möglich – aber Marc und Susi spürten, dass sie das nicht weiterbrachte.
    Marc und Susi mussten einsehen, dass sie den Druck aufgeben und sich auf die Beziehung zu Simon konzentrieren mussten. Da sie um die Sicherheit des Sohnes besorgt waren, kamen sie mit ihm überein, dass er ihnen immer einen Zettel mit der Adresse hinterlassen und immer per Handy erreichbar sein würde. Im Gegenzug erklärten sich Marc und Susi bereit, ihn jederzeit überall abzuholen, wenn er keinen anderen Weg hatte, um sicher heimzukommen.
    Mit diesen Vereinbarungen im Rücken bemühten sich die Eltern, die Beziehung zu ihrem Sohn wieder aufzubauen. Sie arbeiteten daran, jeder negativen Interaktion mindestens fünf bis sieben positive entgegenzusetzen – von verbalen Botschaften über anerkennende oder ermutigende Blicke bis zu einem gelegentlichen leichten Schulterklopfen. Simon lebte zwar nicht so, wie sie sich das wünschten. Aber sie bemühten sich, ihn offen und wertschätzend zu behandeln, um zwischen ihnen wieder Vertrauen wachsen zu lassen.
    Zu Hause musste Simon sich an gewisse Regeln halten: kein Tabak, kein Alkohol und regelmäßiger Schulbesuch. Ansonsten akzeptierten die Eltern, dass sie ihn nicht mehr überwachen und sein Leben bestimmen konnten. So schmerzvoll es für Susi und Marc auch war, ihren Sohn solche Lebensentscheidungen treffen zu sehen – sie gewannen ihn doch in dem Sinn zurück, dass sie wieder eine bessere Beziehung zu ihm haben konnten. Die Atmosphäre zwischen ihnen wurde wieder entspannter und angenehmer.
    Vielleicht denken Sie jetzt, das wäre für Sie keine Option – Ihr Familienleben müsste „perfekter“ sein. Sicher wäre das schön. Aber: Jeder Mensch hat die Freiheit, seine Entscheidungen selbst zu treffen. Eltern werden in Situationen kommen, wo ihre Kinder schlechte Entscheidungen getroffen haben und sie nichts mehr daran ändern können. Die Jugendlichen werden für ihr Recht der Selbstbestimmung kämpfen – und wenn wir Eltern sie ihnen nicht zugestehen, riskieren wir nur, dass sich unsere Kinder ganz von uns abwenden, sobald wir sie nicht mehr zwingen können, zu tun, was wir sagen.
    Mobbing
    Mobbing ist unter Jugendlichen durchaus verbreitet. Das kann eine direkte körperliche Attacke sein oder es geschieht eher indirekt, online, durch Blicke, Getuschel, Gesten hinter dem Rücken u. Ä. Gemobbt zu werden, schmerzt. Es zermürbt das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl des Jugendlichen. Wie können Sie Ihrem Kind helfen, in einer solchen Situation so zu reagieren, dass die Eskalation zum Negativen gestoppt wird?
    Jugendliche können gelegentlich ausgesprochen boshaft sein, vor allem Mädchen. Sie ziehen übereinander her und verletzen einander – oft unbeabsichtigt, aber gelegentlich auch mit voller Absicht. Wenn wir verletzt werden, ist unsere spontane Reaktion, zurückzuschlagen; wenn uns jemand beleidigt,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher