Unheil
wäre sie eingeschlafen. Holman zog sie auf den Sims zurück. Er empfand ihren schmächtigen Körper kaum als Gewicht, doch es war schwierig, weil er selbst nur eine Hand frei hatte und mit angezogenen Beinen auf dem bröckelnden Sims kauerte. Endlich hatte er sie bei sich und zog sie an seine Brust.
»Halt dich an mir fest, Kind«, sagte er in freundlichem Ton. »Leg die Arme um meinen Hals und bleib ruhig.«
Sie gehorchte stumm und wie betäubt, und er legte ihre Beine um seine Mitte, so daß sie auch dort besseren Halt gewann.
»Nun laß nicht los, dann wird alles gut«, flüsterte er ihr zu und richtete sich vorsichtig auf. Der Körper des Mädchens drängte ihn nach außen, und seine Muskeln waren steif von der Anstrengung, aber Zähigkeit und Ausdauer hatten ihn schon immer ausgezeichnet.
Endlich erreichte er erschöpft einen Standplatz auf festem Gestein, ließ sich auf die Knie nieder, ohne das Kind loszulassen, drehte sich behutsam zur Seite, bis er mit dem Rücken an der Steilwand lehnte und die schmerzenden Glieder ausruhen konnte.
Minutenlang registrierte sein Gehirn nur die Erleichterung nach äußerster Anstrengung, doch nachdem er merkte, wie seine Kräfte zurückkehrten und sein Atem ruhiger ging, begann er zu überlegen, was geschehen sein konnte.
Er erinnerte sich, daß sich der Boden unter ihm aufgetan hatte, als er in das Dorf eingefahren war. Zuerst ein Riß, der sich in unregelmäßiger Linie durch den Asphalt zog, dann das tiefe Grollen, die heftigen Erdstöße, und schließlich der unglaubliche Anblick des sich zu einem gewaltigen Spalt aufreißenden Erdbodens. Beide Seiten hatten sich innerhalb von Sekunden mehrere Meter weit voneinander entfernt, die Ränder waren abgebrochen und in die Tiefe gestürzt, Gott allein wußte, wohin. Der Anblick der beiden Kinder, des Mannes und seines Fahrrads — hatte er auch eine Frau gesehen? —, wie sie in dem Spalt verschwunden waren. Die einstürzenden Häuser auf einer Straßenseite, und dann die gähnende Öffnung vor dem kippenden, abrutschenden Wagen.
Alles war scheinbar im Zeitlupentempo abgelaufen, ob- wohl es in Wahrheit sehr schnell gegangen sein mußte. Er strich dem kleinen Mädchen übers Haar, versuchte, es zu beruhigen, murmelte, daß alles gut sein werde, aber das krampfhafte Schluchzen des kleinen Körpers und die Rufe nach dem Bruder gingen ihm ans Herz.
Er blickte zur Erdoberfläche auf, hoffte Helfer zu sehen, Leute, die nach Überlebenden suchten. Überlebenden? Überlebenden wovon? Die Frage brannte sich in sein Bewußtsein. Ein Erdbeben? Es war unglaublich. Erdbeben hatte es in England auch früher schon gegeben, und leichte Erschütterungen waren häufig. Aber ein Erdstoß dieser Stärke? Das Unglaubliche war geschehen. In einer verrückten Welt war das Allerverrückteste geschehen. In Wiltshire hatte es ein Erdbeben gegeben! Er lachte bei dem Gedanken laut auf, zog den erhobenen Kopf des erschreckten Kindes wieder an seine Brust und tätschelte ihn begütigend.
Was hatte das Beben ausgelöst? Sicherlich war es nicht die Explosion einer Hauptgasleitung gewesen; nicht bei dieser Verwüstung. Der Spalt war zu tief, zu lang. Nein, es war mit Sicherheit ein Erdbeben gewesen, nicht so ernst wie je- ne, die in anderen Ländern Tausende von Opfern forderten, aber von vergleichbarer Größenordnung, weil es sich in England ereignet hatte. Warum? War auf dem nahegelegenen Militärstützpunkt ein unterirdischer Sprengsatz gezündet worden? Sein diskreter Wochenendbesuch hatte ihm Hinweise auf einige ziemlich seltsame Vorgänge geliefert, aber er konnte nicht recht glauben, daß sie mit diesem Ereignis etwas zu tun hatten. Eine Kettenreaktion vielleicht, von einem ihrer Experimente. Aber warum sollte das Militär in England unterirdische Kernexplosionen durchführen, wenn es in Australien riesige unbesiedelte Wüstengebiete für Atomtests dieser Art zur Verfügung hatte? Eine natürliche Ursache war wahrscheinlicher, eine tektonische Spannung entlang einer Verwerfungszone, die sich seit Jahrhunderten, vielleicht Jahrtausenden aufgebaut hatte. Und sich heute in einem Beben entladen hatte.
Dennoch blieben Zweifel bestehen.
Bei diesem Stand seiner Überlegungen bemerkte Holman eine Bewegung zu seinen Füßen. Zuerst glaubte er, es sei Staub, ein Rest der vom Beben haushoch aufgewirbelten Staubwolken, dann aber sah er, daß es von unten herauf- kam. Es war wie ein Nebel, der sich langsam in träge wirbelnder Bewegung erhob, von leicht
Weitere Kostenlose Bücher