Unten Am Fluss - Watership Down
das nur um eine Klauenbreite der Fall sein. Jedes Geschöpf, das die Seitenhöhe überragte, würde heruntergestoßen und vielleicht in den Fluß gestürzt werden. Er huschte durch das warme Bilgenwasser zum anderen Ende und drängte sich zwischen den nassen, wimmelnden Kaninchen durch.
»Runter auf den Boden! Runter auf den Boden!« rief er.
»Silver, Hawkbit – alle. Kümmert euch nicht ums Wasser. Du und du – wie heißt du? Oh, Blackavar, nicht wahr –, schafft alle auf den Boden. Schnell.«
Wie Bigwig stellte er fest, daß die Efrafa-Kaninchen ihm sofort gehorchten. Er sah Kehaar von seiner Sitzstange hochfliegen und über dem Holzgeländer verschwinden. Die Betonpfeiler ragten an jeder Böschung ein Stück vor, so daß
der verengte Fluß unter der Brücke etwas schneller dahinfloß.
Der Kahn war mit der Breitseite angetrieben, jetzt aber schwang ein Ende vor, so daß Hazel über die Richtung im Ungewissen war und nicht mehr zur Brücke, sondern zur Böschung blickte. Als er zögerte, schien die Brücke als dunkle Masse auf ihn zuzukommen, wie Schnee von einem Zweig gleitet. Er drückte sich in den Kielraum. Es gab ein Gekreisch, und ein Kaninchen purzelte auf ihn. Dann zitterte ein schwerer Schlag durch die Länge des Bootes, und seine sanfte Bewegung wurde aufgehalten. Es folgte ein hohles Kratzgeräusch. Dann wurde es dunkel, und ein Dach tauchte sehr dicht über ihm auf. Einen Augenblick hatte Hazel den vagen Eindruck, daß er sich unter der Erde befände. Dann verschwand das Dach wieder, das Boot glitt weiter, und er hörte Kehaar rufen. Sie waren unter der Brücke durch und trieben nach wie vor flußabwärts.
Das Kaninchen, das auf ihn gepurzelt war, war Acorn. Er war von der Brücke gestoßen worden, und der Schlag hatte ihn weggewischt. Jedoch schien er, obgleich er betäubt war und blaue Flecken hatte, einer Verletzung entgangen zu sein. »Ich war nicht schnell genug, Hazel-rah«, sagte er. »Ich sollte ein Weilchen nach Efrafa gehen.«
»Das wäre nutzlos«, sagte Hazel. »Aber ich fürchte, da drüben am anderen Ende hat jemand nicht soviel Glück gehabt.«
Eines der Weibchen hatte vor dem Bilgenwasser zurückgescheut, und der stromaufwärts gerichtete Träger unter der Brücke hatte es am Rücken erwischt. Es war klar, daß es verletzt war, wie schwer, konnte Hazel jedoch nicht sagen. Er sah Hyzenthlay neben ihr, und es schien ihm, daß
es wahrscheinlich am besten wäre, sie allein zu lassen, da er doch nicht helfen konnte. Er blickte sich unter seinen verschmutzten, zitternden Kameraden um und sah dann Kehaar an, der sauber und munter auf dem Heck saß. »Wir sollten auf die Böschung zurück, Kehaar«, sagte er.
»Wie können wir das machen? Kaninchen sind für so etwas nicht geschaffen, weißt du?«
»Du Boot nicht stoppen. Aber da ein anderer Brücke. Er wird stoppen.«
Es blieb ihnen nichts übrig, als zu warten. Sie trieben weiter und kamen an eine zweite Biegung, wo der Fluß nach Westen verlief. Die Strömung verringerte sich nicht, und das Boot kam sich drehend fast in der Mitte des Flusses um die Biegung. Die Kaninchen waren durch das, was Acorn und dem Weibchen passiert war, erschreckt worden und blieben elend halb im Kielraum, halb draußen hocken.
Hazel kroch zu dem höheren Bug zurück und blickte voraus.
Der Fluß verbreiterte sich, und die Strömung ließ nach. Er merkte, daß sie allmählich weniger rasch vorantrieben. Die näherliegende Böschung war hoch, und die Bäume standen dicht beieinander, aber am anderen Ufer war der Boden eben und offen. Er war mit Gras bewachsen und erstreckte sich glatt wie die gemähte Rennstrecke auf Watership Down. Hazel hoffte, daß sie irgendwie aus der Strömung herauskommen und jene Seite erreichen könnten, aber das Boot bewegte sich ruhig weiter durch die Mitte des breiten Beckens. Das offene Ufer glitt vorüber, und jetzt türmten sich Bäume auf beiden Seiten. Flußab war das Becken durch die zweite Brücke, von der Kehaar gesprochen hatte, begrenzt. Sie war alt, aus nachgedunkelten Backsteinen erbaut und von Efeu, Baldrian und malvenfarbigem Leinkraut überzogen.
Ein Stück von beiden Ufern entfernt sah man vier niedrige Bögen – kaum mehr als überwölbte Abzugskanäle, und der Fluß reichte bis zu dreißig Zentimeter an ihren Scheitelpunkt heran. Durch sie hindurch konnte man einen Ausschnitt von Tageslicht auf der flußabwärts gerichteten Seite erkennen.
Die Pfeiler sprangen nicht vor, aber vor jedem hatte sich ein
Weitere Kostenlose Bücher