Unten Am Fluss - Watership Down
triebe mit der Strömung fort –
welchen Schluß könnten die anderen daraus ziehen, wenn er nicht zurückkäme?
Der arme Hazel blickte um sich. Silver leckte Bigwigs verletzte Schulter. Blackberry zappelte unruhig auf der Ruderbank herum, mit angespannten Nerven, nur zu klar all das empfindend, was Hazel selbst fühlte. Während er noch zögerte, gab Kehaar ein Kreischen von sich.
»Yark! Verdammte Kaninchen taugen nichts! Was ich tue, ich euch zeigen.«
Er stürzte unbeholfen vom höhergelegenen Bug. Zwischen dem Boot und der dunklen Mündung des Abzugskanals gab es keine Lücke. Tief im Wasser sitzend wie eine Stockente, trieb er in den Tunnel und verschwand. Hazel blickte ihm nach, konnte aber zuerst nichts sehen. Dann machte er Kehaars Umrisse aus, die sich schwarz gegen das Licht am anderen Ende abhoben. Er trieb ins Tageslicht hinaus, drehte sich seitlich und entschwand der begrenzten Sicht.
»Was beweist das?« fragte Blackberry mit klappernden Zähnen. »Er kann direkt vom Wasser aufgeflogen sein oder seine großen Schwimmfüße hinuntergestreckt haben. Er ist es nicht, der völlig durchnäßt, zitternd vor Kälte und mit einem nassen Fell doppelt so schwer ist.«
Kehaar erschien wieder auf der Brüstung oben.
»Ihr gehen jetzt«, sagte er kurz angebunden.
Der unglückliche Hazel zögerte immer noch. Sein Lauf begann wieder zu schmerzen. Der Anblick von Bigwig –
ausgerechnet Bigwig –, am Ende seiner Kräfte, halb bewußtlos, der bei dieser Verzweiflungstat nicht mithalten konnte, senkte seinen Mut noch mehr. Er wußte, daß es ihm nicht gegeben war, ins Wasser zu springen. Die entsetzliche Lage überstieg seine Kraft. Er stolperte auf die schlüpfrigen Planken, und als er sich aufsetzte, fand er Fiver neben sich. »Ich werde springen, Hazel«, sagte Fiver ruhig. »Ich glaube, es wird das beste sein.«
Er legte die Vorderpfoten auf den Rand des Bugs. Im selben Augenblick gefroren alle Kaninchen zur Bewegungslosigkeit. Eines der Weibchen stampfte auf den mit Pfützen bedeckten Boden des Bootes. Von oben kamen die Geräusche sich nähernder Schritte und Männerstimmen und der Geruch eines brennenden weißen Stengels. Kehaar flog fort. Kein Kaninchen bewegte sich. Die Schritte klangen näher, die Stimmen lauter. Sie waren auf der Brücke, nicht mehr als die Höhe einer Hecke von ihnen entfernt. Jedes Kaninchen wurde von dem Instinkt gepackt, zu flüchten, unter die Erde zu gehen. Hazel sah, daß Hyzenthlay ihn anstarrte, und erwiderte ihren Blick, mit aller Kraft wünschend, daß sie still bliebe. Die Stimmen, der Schweißgeruch von Männern, von Leder, von weißen Stengeln, der Schmerz in seinem Bein, der feuchte, glucksende Tunnel an seinem Ohr – er hatte alles schon einmal durchgemacht. Wieso konnten die Männer ihn nicht sehen? Sie mußten ihn sehen. Er lag zu ihren Füßen. Er war verletzt. Sie kamen, um ihn aufzulesen.
Dann verschwanden Geräusch und Gerüche in der Ferne, das dumpfe Tappen der Schritte nahm ab. Die Männer hatten die Brücke überquert, ohne über die Brüstung zu sehen. Sie waren fort.
Hazel kam zu sich. »Das entscheidet die Sache«, sagte er.
»Alle müssen schwimmen. Komm, Bluebell, du sagtest, du seist ein Wasserkaninchen. Folge mir.« Er sprang auf die Ruderbank und lief auf ihr zur anderen Seite hinüber. Aber es war Pipkin, den er neben sich fand.
»Schnell, Hazel-rah«, sagte Pipkin, zuckend und zitternd.
»Ich komme auch. Nur schnell.«
Hazel schloß die Augen und ließ sich über die Seite ins Wasser fallen.
Wie im Enborne trat ein augenblicklicher Kälteschock ein.
Aber stärker als das fühlte er auf der Stelle den Sog der Strömung. Er wurde wie von der Gewalt eines kräftigen und doch ruhigen und stillen Windes fortgezogen. Er trieb hilflos einen stickigen kalten Gang hinunter, und seine Füße fanden keinen Halt. Angstvoll paddelte und strampelte er, streckte den Kopf hoch und holte Atem, kratzte mit seinen Klauen an rauhen Backsteinen unter Wasser und wurde weitergezogen.
Dann ließ die Strömung nach, der Kanal verschwand, aus Dunkelheit wurde Licht, und es waren wieder Blätter und der Himmel über ihm. Immer noch zappelnd, wurde er durch etwas Hartes zum Stillstand gebracht und zurückgestoßen, schlug wieder auf und berührte dann einen Augenblick weichen Boden. Er wühlte sich vor und merkte, daß er sich durch leichten Schlamm schleppte. Er befand sich auf einer klebrigen Böschung. Mehrere Augenblicke lag er keuchend da, wischte sich dann
Weitere Kostenlose Bücher