Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Vergessene Welt

Vergessene Welt

Titel: Vergessene Welt Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Michael Crichton
Vom Netzwerk:
nirgends. Glauben Sie mir, diese Tiere müssen sich bewegen,
um zu fressen. Was sie aber nicht bewegen, sind ihre Nester. Diese roten Kreise
müssen deshalb Brutstätten sein.« Er sah auf die Karte. »Und wenn ich mich
nicht täusche, ist das erste Nest gleich hinter dieser Anhöhe, auf der anderen
Seite am Fuß des Hügels.«
    Der Jeep
schlitterte durch eine Schlammpfütze, bekam dann wieder Bodenhaftung und
zockelte den Hügel hoch.
     
     
     

Brunftschreie
     
     
    Richard Levine stand im Hochsitz und
beobachtete die Herden durch sein Fernglas. Malcolm war mit den anderen in das
Caravan-Gespann zurückgekehrt, Levine war also allein. Und eigentlich war
Levine froh, daß sein Freund weg war. Levine war durchaus damit zufrieden,
diese außergewöhnlichen Tiere zu beobachten, und er merkte, daß Malcolm seine
grenzenlose Begeisterung nicht teilte. Es hatte den Anschein, als hätte Malcolm
immer anderes im Sinn. Und Malcolm zeigte bei der reinen Beobachtung deutliche
Ungeduld – er wollte die Daten analysieren, aber er wollte sie nicht sammeln.
    Natürlich war
das ein Beispiel für einen unter Wissenschaftlern wohlbekannten Unterschied im
Charakter. In der Physik etwa lebten die Experimentalphysiker einerseits und
die Theoretiker andererseits in vollkommen verschiedenen Welten, sie tauschten
zwar ihre Papiere aus, hatten aber ansonsten kaum etwas gemeinsam. Es war
beinahe so, als würden sie in verschiedenen Disziplinen arbeiten.
    Was Levine und
Malcolm anging, so war der Unterschied in ihrer Herangehensweise schon sehr früh,
bereits in Santa Fe, zutage getreten. Beide waren sie am Problem des Aussterbens
interessiert gewesen, aber Malcolm war das Thema allgemeiner, vom rein
mathematischen Standpunkt aus angegangen. Seine Distanziertheit, seine unerbittlichen
Formeln hatten Levine fasziniert, und die beiden Männer begannen bei häufigen
Mittagessen einen zwanglosen Meinungsaustausch: Levine hatte Malcolm
Paläontologie beigebracht und Malcolm Levine nichtlineare Mathematik. Sie
begannen, vorsichtige Schlüsse zu ziehen, die beide aufregend fanden. Aber sie
fingen auch an zu streiten. Mehr als einmal hatte man sie aufgefordert, das
Restaurant zu verlassen, sie gingen dann hinaus auf die Guadelupe Street und
wanderten, einander anschreiend, zum Fluß zurück, während Touristen erschrocken
auf die andere Straßenseite auswichen.
    Letztendlich
lagen ihre Differenzen in ihren unterschiedlichen Charakteren begründet.
Malcolm hielt Levine für pedantisch und kleinlich, viel zu sehr mit unwichtigen
Details beschäftigt. Levine sehe nie das große Bild, er achte nie auf die Konsequenzen
seiner Handlungen. Levine dagegen zögerte nicht, Malcolm hochnäsig,
gleichgültig und an Details uninteressiert zu nennen.
    »Gott steckt im
Detail«, hatte Levine ihm vor langer Zeit einmal gesagt.
    »Deiner vielleicht«,
hatte Malcolm entgegnet. »Meiner nicht. Meiner steckt im Prozeß .«
     
    Oben in seinem Hochstand dachte Levine
nun, daß das genau die Antwort gewesen war, die man von einem Mathematiker
erwarten durfte. Dagegen war Levine überzeugt, daß die Details alles waren, vor
allem in der Biologie, und daß der häufigste Fehler seiner Biologen-Kollegen
die ungenügende Beachtung der Details war.
    Levine selbst
lebte für die Details, er konnte sich nie von ihnen lösen. Wie bei diesem Tier,
das ihn und Diego angegriffen hatte. Levine dachte oft daran, beleuchtete den Ablauf
von allen Seiten, lebte ihn in Gedanken noch einmal durch. Denn etwas daran war
beunruhigend, ein Eindruck, den er einfach nicht richtig einordnen konnte.
    Das Tier hatte
sehr schnell angegriffen, und Levine hatte erkannt, daß es sich im wesentlichen
um eine Theropodenform handelte – Gang auf den Hinterläufen, steifer Schwanz,
großer Schädel, das Übliche –, aber in dem kurzen Augenblick, in dem er das
Tier sah, glaubte er, eine Eigentümlichkeit in der Umgebung der Augenhöhlen zu
erkennen, die ihn an den Carnotaurus sastrei denken ließ. Aus der Gorro
Frigo Formation in Argentinien. Außerdem war die Haut sehr ungewöhnlich
gewesen, sie schien von einem leuchtenden, gesprenkelten Grün zu sein, aber
irgend etwas …
    Er zuckte die
Achseln. Der beunruhigende Gedanke lauerte irgendwo im Hinterkopf, aber er
bekam ihn nicht zu fassen. Er bekam ihn einfach nicht zu fassen.
     
    Widerstrebend wandte Levine seine Aufmerksamkeit
wieder der Parasaurierherde zu, die neben den Apatosauriern am Flußufer graste.
Er lauschte den charakteristischen Rufen

Weitere Kostenlose Bücher