Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Vergessene Welt

Vergessene Welt

Titel: Vergessene Welt Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Michael Crichton
Vom Netzwerk:
der Parasaurier, einem leisen Trompeten.
Levine fiel auf, daß die Parasaurier meistens einen kurzen Ton von sich gaben,
eine Art grollendes Tröten. Manchmal gaben jedoch mehrere Tiere zugleich oder
zumindest überlappend diesen Ton von sich; es schien deshalb ein akustisches Mittel
der Positionsmeldung der einzelnen Tiere an die Herde zu sein. Es gab nämlich
auch noch einen viel längeren, dramatischeren Trompetenton. Dieser Ruf wurde
unregelmäßig produziert und nur von den beiden größten Tieren der Herde, die
dazu den Kopf hoben und lang und laut trompeteten. Aber was hatte dieser Ton zu
bedeuten?
    Levine beschloß,
ein kleines Experiment durchzuführen. Er formte die Hände zum Trichter und imitierte
den Trompetenruf der Parasaurier. Es war keine sehr gute Nachahmung, aber der
Leitparasaurier hob sofort den Kopf und sah in alle Richtungen. Dann stieß er
einen leisen Schrei aus – eine Antwort auf Levine.
    Levine imitierte
den Ruf noch einmal.
    Und wieder
antwortete der Parasaurier.
    Levine freute
sich über die Reaktion und machte einen Eintrag in sein Notizbuch. Doch als er
wieder den Kopf hob, sah er überrascht, daß die Parasaurierherde sich von den
Apatosauriern wegbewegte. Sie sammelten sich, bildeten eine Einerreihe und
begannen, direkt auf den Hochstand zuzumarschieren.
    Levine fing an
zu schwitzen.
    Was hatte er
getan? Der bizarre Gedanke schoß ihm durch den Kopf, daß er vielleicht einen Paarungsruf
imitiert hatte. Das wäre ja wirklich das Letzte, wenn er jetzt einen brunftigen
Dinosaurier angelockt hätte. Wer wußte denn, wie diese Tiere sich bei der
Paarung verhielten? Mit wachsender Angst beobachtete er, wie sie auf ihn zukamen.
Vermutlich sollte er Malcolm anrufen und ihn um Rat fragen. Aber bei diesem
Gedanken erkannte er, daß er mit diesem imitierten Ruf Einfluß auf die Umwelt
genommen, eine neue Variable eingeführt hatte. Er hatte genau das getan, was
er, wie er Thorne gesagt hatte, nicht hatte tun wollen. Das war natürlich gedankenlos.
Und insgesamt betrachtet sicher nicht sehr wichtig. Aber Malcolm würde ihm deswegen
bestimmt die Hölle heiß machen.
    Levine ließ das
Fernglas sinken und starrte nach unten. Ein tiefer Trompetenton hallte durch
die Luft, so laut, daß es in den Ohren schmerzte. Die Erde erzitterte, der Hochstand
schwankte bedrohlich.
    Mein Gott, dachte er. Die
kommen genau auf mich zu. Er bückte sich und suchte mit zitternden Fingern
in seinem Rucksack nach dem Funkgerät.
     
     
     

Probleme der Evolution
     
     
    Im Caravan nahm Thorne die rehydrierten
Mahlzeiten aus der Mikrowelle und verteilte die Teller auf dem kleinen Tisch.
Alle zogen die Folie ab und begannen zu essen. Malcolm stocherte mit der Gabel
in seiner Portion. »Was ist das für ein Zeug?«
    »Hähnchenbrust
in Kräuterkruste«, sagte Thorne.
    Malcolm
probierte einen Bissen und schüttelte den Kopf. »Ist die moderne Technik denn
nicht wunderbar?« fragte er. »Sie haben es geschafft, daß es schmeckt wie
Pappe.«
    Malcolm sah die
beiden Kinder an, die sich ihm gegenüber eifrig über ihr Essen hermachten. Kelly
erwiderte seinen Blick und deutete mit der Gabel zu den Büchern auf dem Regal
neben dem Tisch. »Eine Sache verstehe ich nicht.«
    »Nur eine?«
fragte Malcolm.
    »Diese ganze
Geschichte mit der Evolution«, sagte sie. »Darwin hat dieses Buch doch schon
vor langer Zeit geschrieben, oder?«
    »Darwin hat die Entstehung
der Arten 1859 veröffentlicht«, erwiderte Malcolm.
    »Und inzwischen
glaubt jeder daran, nicht?«
    »Ich glaube, man
kann sagen, daß jeder Wissenschaftler auf der Welt davon ausgeht, daß die Evolution
ein Charakteristikum des Lebens auf Erden ist«, sagte Malcolm. »Und daß wir von
tierischen Vorfahren abstammen. Ja.«
    »Okay«, sagte
Kelly. »Warum dann jetzt noch die ganze Aufregung?«
    Malcolm
lächelte. »Aufregung gibt es deshalb«, sagte er, »weil zwar jeder glaubt, daß
Evolution passiert, aber niemand begreift, wie sie funktioniert. Es gibt große
Probleme mit der Theorie. Und immer mehr Wissenschaftler geben das auch zu.«
     
    Malcolm schob seinen Teller weg. »Man
muß die Theorie«, sagte er, »über ein paar 100 Jahre zurückverfolgen. Angefangen
hat es mit Baron Georges Cuvier, dem berühmtesten Anatomen seiner Zeit, der im
damaligen intellektuellen Zentrum der Welt lebte, in Paris. Um 1800 herum
wurden erstmals alte Knochen ausgegraben, und Cuvier erkannte, daß sie zu
Tieren gehörten, die es auf der Erde nicht mehr gab. 1800 war das ein

Weitere Kostenlose Bücher