Vor dem Urknall
Cepheiden ausmachen konnte. Stattdessen musste er eine neue Standardkerze aus dem Ärmel schütteln, die die Anwendung der Cepheiden als vergleichsweise bombensicher erscheinen ließ. Und so griff er auf eine anspruchsvollere Version von Herschels Siriometer zurück.
Die Leuchtkraft von Sternen
Automatisch sind die in einer fernen Galaxie entdeckten Sterne auch die hellsten. Das war zweifellos richtig. Also wagte Hubble es, sich weit aus dem Fenster zu lehnen. Was wäre, wenn der hellste Stern in jeder beliebigen Galaxie dieselbe Helligkeit hätte wie jeder andere Stern in jeder beliebigen Galaxie?
Eine solche Verfahrensweise, die auf der Annahme beruht, die Extreme einer Population seien ähnlich, ist unter gewissen Umständen gefährlich. Sie funktioniert nicht, wenn die Strukturen der zu vergleichenden Objekte sehr unterschiedlich sind. So gibt es beispielsweise wenig Ähnlichkeiten zwischen den Werten der höchsten Berge im Vereinigten Königreich, dem Ben Nevis mit 1344 Metern, und dem größten Berg in den Vereinigten Staaten, dem Mount Kinley mit 6194 Metern.
Genauso wenig funktioniert es, wollte man Parallelen zwischen kleinen Bevölkerungen ziehen, denn es könnte einen großen Unterschied zwischen zwei Proben innerhalb der Bevölkerung geben. Wenn ich beispielsweise nach dem Zufallsprinzip einhundert Leute auf einem Gehsteig in New York heraussuche, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass ihre Volkszugehörigkeit für die Gesamtbevölkerung der Vereinigten Staaten nicht repräsentativ wäre. Gibt es aber einen großen Bestand ähnlicher Strukturen, wird der Vergleich realistischer. Betrachten wir das Alter der ältesten Person in Europa und der ältesten Person in den Vereinigten Staaten, wird es zwischen beiden kaum einen Unterschied geben. Mit Sicherheit werden sie sich nicht so stark unterscheiden, wie es bei den Berggipfeln der Fall ist.
In jeder Galaxie gibt es eine riesige Menge von Sternen. Nehmen wir also an, dass wir es miteinander ähnelnden Galaxien zu tun haben, dann ist die Vermutung, die hellsten Sterne seien von ähnlicher Leuchtkraft, nicht ganz und gar unsinnig. Galaxien von gleicher physikalischer Beschaffenheit auszumachen war relativ einfach, obwohl es nicht immer so leicht war, mit ihrem Alter umzugehen (denn das konnte einen Einfluss auf die Lichtstärke des hellsten Sterns ausüben). Immerhin hatte Hubble nun einen Maßstab gefunden, der es ihm erlaubte, plausible Schätzungen vorzunehmen, wenn es sich um Messungen handelte, die weit über die Entfernungsermittlung von veränderlichen Cepheiden hinausgingen.
So weit das Auge reicht
Alle bisher von uns verfolgten Versuche, die Größe des Universums zu messen, beziehen sich ausschließlich auf die sichtbare Größe. Sollte das Universum ein begrenztes Alter haben (dazu gleich mehr), dann können wir immer nur so weit sehen, wie sich das Licht in der verfügbaren Zeit fortbewegen kann. Das bedeutet, wir haben es mit einer Zeitskala für das Alter des Universums zu tun, die wir augenblicklich auf 13 , 7 Milliarden Jahre schätzen. Die größte Ausdehnung des Universums, die wir heute feststellen können, beläuft sich auf einen Durchmesser von 27 Milliarden Lichtjahren. (In einer Milliarde Jahren wird diese Weite 29 Milliarden Lichtjahre betragen und so weiter.) Was aber nicht heißt, dass das Universum an den Grenzen des Sichtbaren aufhört.
Obwohl dieses beobachtbare Universum zwangsläufig endlich ist, könnte das wahre Universum dennoch unendlich sein. Tatsächlich lässt sich ein unendliches Universum in gewisser Weise besser handhaben. Wenn das Universum eine Grenze hat, steht man immer vor der Frage, was sich jenseits der Grenze befindet. Falls sich das Universum ausdehnt, wie wir glauben, wohin dehnt es sich dann aus? Das lässt sich relativ einfach beantworten, denn mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit dehnt es sich in nichts aus. Den Theorien eines expandierenden Universums zufolge ist es nämlich der Raum selbst, der sich ausdehnt, sodass es keinen Raum geben muss,
in
den sich das Universum ausdehnt.
Die Frage, was am Rand geschieht, falls das Universum endlich sein sollte, ist da schon ein wenig heikler. Was geschähe denn, falls man mit einem Raumschiff bis zum Rand des Universums fliegen könnte? Falls der Raum dort buchstäblich aufhörte, wäre eine Barriere denkbar. Sollte dies der Fall sein, würde man gegen eine unsichtbare Wand prallen. Es gäbe eben nur keinen Raum, in den man vordringen
Weitere Kostenlose Bücher