Vor dem Urknall
seien «Welteninseln», nämlich andere Sternenansammlungen wie die Milchstraße, nur ungeheuer weit entfernt, während der 1920 er Jahre weiter diskutiert. Unterstützt wurde diese Vorstellung von Herschels älterem Zeitgenossen, dem Philosophen Immanuel Kant, der offenbar unabhängig von Herschel auf dieselbe Idee gekommen war. Im Endeffekt wäre die Milchstraße also nicht das ganze Universum, sondern nur ein einziger dieser Nebel (die wir heute Galaxien nennen) – Nebel, die über die Weite des Weltalls ausgebreitet sind, so wie die Sterne über die ganze Milchstraße verteilt sind. Hätten Herschel und Kant recht, wären die Schweife, die aus einigen Nebeln zu kommen scheinen, dem Effekt geschuldet, eine Scheibe von der Seite zu betrachten.
Die offizielle Debatte fand im April 1920 statt und wurde von der National Academy of Science organisiert. Teilnehmer waren die Astronomen von Mount Wilson, die an der populäreren Theorie «Die Milchstraße ist überall» festhielten, und ihre Konkurrenten vom Lick Observatory der University of California auf Mount Hamilton, die glaubten, unsere Galaxie sei lediglich ein kleiner Teil eines erheblich größeren Universums. In der Wilson-Ecke stand Harlow Shapley, während Lick von Heber Curtis repräsentiert wurde. Beide waren renommierte Astronomen (Shapley war ein Mittdreißiger, während Curtis Mitte vierzig war) und verteidigten in einer Debatte, die nicht entspannter geworden war, nachdem sie viele Stunden im selben Zug aus Kalifornien gemeinsam verbringen mussten, rigoros ihre Auffassungen. Jeder stellte seinen Standpunkt dar, und keinem gelang es wirklich, die andersdenkenden Kollegen zu überzeugen.
Obwohl die neuen Teleskope interessante Beweise für Komplexität in den Nebeln lieferten, gab es auch Argumente, die offenbar gegen die These sprachen, Nebel seien nichts weiter als Sterne im embryonalen Zustand. Sie schienen immer dort aufzutauchen, wo man es erwartete, falls sie örtliche Gaswolken waren. Einer war kürzlich beim Aufflammen einer Nova um ein Zehntel heller geworden als zuvor, was unverhältnismäßig schien, wenn ein Nebel tatsächlich eine gewaltige, weit entfernte Ansammlung von Sternen sein sollte. Zufällig handelte es sich dabei um den Andromedanebel, der später eine wichtige Rolle spielte, als beim Durchbruch auf Mount Wilson die Größe des Universums nachgewiesen wurde.
Obwohl die meisten Forscher am Observatorium von Mount Wilson weiterhin glaubten, die Milchstraße sei das ganze Universum, gab es eine bedeutsame Gegenstimme. Edwin Powell Hubble hieß der Mann, und er war – wie Herschel – ein Freund Englands. Zur Zeit der großen Debatte war er 31 Jahre alt, war in astronomischen Kreisen hoch angesehen, aber sein großer Coup stand ihm noch bevor.
Wie Hubble groß herauskam
1889 in Marshfield, Missouri, geboren, kam der junge Edwin mit der Astronomie in Berührung, als sein Großvater ihm zu seinem achten Geburtstag ein Teleskop schenkte. Die unmittelbare Begeisterung für seine Beobachtungen mit dem primitiven Instrument entfaltete sich schnell zu einer veritablen Leidenschaft. Sogar schon in diesem frühen Alter verliebte sich Edwin Hubble in eine Idee und blieb ihr treu.
Nur Edwin Hubbles Vater wollte nicht verstehen, dass sein Sohn für eine glänzende Karriere als Astronom prädestiniert war. Hubbles Papa verhielt sich eher wie der Vater eines Möchtegernschauspielers und bestand darauf, sein Sohn müsse eine «reelle» Karriere zur Überbrückung einschlagen, falls sich sein Studium als Sackgasse erweisen sollte. Und so verlangte er von ihm, er solle Jura an der University of Chicago studieren. Hubble senior dachte tatsächlich nur über die Realität nach, mit der er vertraut war. Bis ins 20 . Jahrhundert hinein waren die meisten Astronomen Amateure, reiche Privatpersonen, die die Astronomie zum Vergnügen studierten, statt das Fach als ernsthaften Beruf zu betrachten. Selbst heute noch ist die Astronomie eines der wenigen Felder der Wissenschaft, auf dem Amateure noch immer bedeutende Entdeckungen machen können.
Mit einer Kombination aus politischem Durchblick und resoluter Entschlossenheit gelang es Hubble, seinen Juraabschluss zu machen und obendrein Kurse zu absolvieren, die ihm seine ersehnte Zukunft als Astronom sichern sollten. Hubble hatte keine Probleme mit seiner Arbeit als Jurist und hätte vermutlich auch einen ganz passablen Anwalt abgegeben. Es entbehrte daher nicht einer gewissen Ironie, dass er
Weitere Kostenlose Bücher