Walhall. Germanische Goetter- und Heldensagen
unerfüllt lässt [Fußnote: "Deshalb ist die Mahnung am Platze, wenn ein Mensch stirbt, ihm die Nägel nicht unbeschnitten zu lassen, weil sonst der Bau dieses Schiffes beschleunigt wird, den doch Götter und Menschen verzögert wünschen." (Edda.) Ganz ähnliche Bedeutung sittlicher Warnung hat es, wenn es heisst, der Wolf des Himmelslichtes, der dereinst die Sonne überwältigen wird, fülle sich vom Fleische gefallener Männer; wer also diese unbestattet liegen lässt, füttert den Sonnenwolf, d. h. arbeitet durch solchen Frevel zur Beschleunigung des Weltuntergangs mit. So Müllenhoff, S. 126; "die Rötung der Sitze der Götter mit rotem Blute" durch diesen Wolf deutet er aber wohl allzu kühn und künstlich auf rote Nebensonnen (!).] , dass sich ein ungeheures Kriegsschiff der Riesen als Denkmal menschlicher Pflichtvergessenheit aufbaut.
Alsdann sprengen die riesischen Ungetüme alle [Fußnote: Der vor seiner Höhle bei steigender Nähe des Kampfes immer mahnender bellende Höllenhund ist nicht der Fenriswolf (der ja nicht in Hel gefesselt liegt), sondern wohl derselbe Wächter des Heltores, der mit blutiger Brust Odin auf dessen Helgang entgegenrennt und lang "ansingt"; er lässt nur die Hel Gehörigen herein und keinen wieder heraus.] die Bande, mit welchen die Götter sie bis dahin zu fesseln vermocht: "Es bebt Yggdrasils Esche, wie sie da steht" (d. h. wohl vom Wipfel bis zur Wurzel); es stöhnt der alte Baum; aber der Riese (d. h. Loki oder der Fenriswolf) kommt los. Alle fürchten sich in der Unterwelt, bevor Surturs Blutsfreund (d. h. Loki) sich von dannen nacht [Fußnote: D. h. die Helriesen bangen, ob Loki, ihr künftiger Führer, sich auch wohl losreissen könne; nachdem ihm dies gelungen, bangen sie nicht mehr. (Müllenhoff.)] . Was ist bei den Asen? Was ist bei den Elben? (forscht die Seherin bang). Es tost ganz Jötunheim! Die Asen sind versammelt! Es ächzen die Zwerge vor den Felsengängen, die Felswand-Kundigen (d. h. obwohl sie sonst so felswandkundig waren). Wisset ihr bis hierher? – und weiter [Fußnote: Völuspá, 32, 33.] ?"
Also von der Unterwelt an empor durch der Riesen, der Zwerge, der Elben Reich, über Midgard, der Menschen Heimstätte hin, bis hinauf zu den Göttern erdröhnt nun der Lärm der losgerissenen Gewalten!
Der Fenriswolf reisst sich los und fährt mit klaffendem Rachen einher, dass der Oberkiefer an den Himmel, der Unterkiefer an die Erde rührt und – fügt die Edda naiv hinzu: – "wäre Raum dazu, er würde ihn noch weiter aufsperren", Feuer glüht ihm aus Augen und Nase.
Die Midgardschlange speit Gift aus, dass Meer und Land entzündet werden; furchtbar ist der Anblick, wann sie dem Wolfe zur Seite kämpfe.
Die Reif-Riesen fahren von Osten auf dem Unheils-Schiff heran, Hrymr hält, zum Kampfe bereit, vorn stehend, den Schild vor.
Ein (andres) Schiff fährt von Norden [Fußnote: So nach Bugges Verbesserung (statt Osten und Muspels Söhne) auch Müllenhoff.] her: "kommen werden über die See der Hel [Fußnote: So nach Bugges Verbesserung (statt Osten und Muspels Söhne) auch Müllenhoff.] Leute; aber Loki steuert. Die tollen (d. h. tollkühnen) Gesellen alle fahren mit dem Wolf, mit denen auch Büleipts Bruder (d. h. Loki selbst) im Zuge ist".
Surtur und Muspels Söhne, als die zerstörenden Mächte der Feuerwelt, ziehen von Süden her zum letzten Kampfe heran. Von diesem Ertosen birst das Himmelsgewölbe; die Regenbogenbrücke zerbricht [Fußnote: "Surtur fährt von Süden her mit dem Reiserverderber (d. h. dem Feuer); es leuchtet von seinem Schwerte die Sonne der Schlachtgötter. Steinfelsen schlagen zusammen, so dass die Bergriesinnen straucheln und stürzen. Die Männer betreten den Totenweg. Aber der Himmel spaltet." Völuspá Str. 37.] , da Muspels Söhne auf sie einreiten.
In drei Scharen also greifen die Riesen an; von Osten die Reif-Riesen unter Hrymr, von Norden die Leute Hels unter Loki, von Süden die Feuerriesen unter Surtur; allen voran aber rennt der Wolf und an seiner Seite wälzt sich die Midgardschlange.
"Mimirs Söhne spielen [Fußnote: "Mimirs Söhne spielen"; nach Müllenhoff, S. 142, nicht die Riesen im allgemeinen toben, sondern die Gewässer werden unruhig, verlassen die altgeordneten Bahnen.] ; das Ende bricht an beim Tone des alten Giallar-Hornes".
Auch die Asen, die Walhall-Götter, rüsten sich zum Streit; Heimdall, ihr Wächter an Bifröst, der Regenbogen-Brücke, erhebt sich und stösst mit aller Macht in das gellende
Weitere Kostenlose Bücher