Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Zwei-
ten Schlesischen Kriege teil und erhielt, nach der
Einnahme Prags, den Befehl über sämtliche die Gar-
nison dieser Hauptstadt bildende Truppen. Es war ein
höchst schwieriges Kommando, die Besatzung zu
schwach, um sich auf die Dauer zu halten, dazu völ-
lig unzuverlässig. In der Nacht vor dem Abzuge, der
endlich stattfinden mußte, desertierten 500 Mann
von den Wachen , während die nicht im Dienst be-
findlichen Mannschaften, der Sicherheit wegen, in
ihre Quartiere eingeschlossen wurden. Während des
Abzuges selbst steigerte sich das Übel; jede Minute
brachte Verluste, die Geschütze blieben in den
grundlosen Wegen stecken, ganze Bataillone lösten
sich auf.
General von Einsiedel, als er mit den Überresten sei-
nes Corps in Schlesien angekommen war, wurde vor
ein Kriegsgericht gestellt. Schuldlos, wie er war,
konnte seine Freisprechung kaum ausbleiben. Aber
die Gnade des Königs war verscherzt. An dem Feld-
zuge des nächsten Jahres durfte er nicht teilnehmen;
er blieb in Potsdam, wo er am 24. Oktober 1745
starb.
Als wenige Monate später die Grenadiere heimkehr-
ten und das Haus ihres Chefs verödet fanden, hieß
es alsbald: er sei heimlich enthauptet. Mit allen De-
tails wurd es erzählt. Der Scharfrichter aus Berlin sei 2130
mit verbundenen Augen herübergeholt worden;
nachts, im Keller seines eigenen Hauses, habe die
Hinrichtung stattgefunden; in ebendiesem Keller sei
seine Leiche auch verscharrt worden.
Die Zweifel, die laut zu werden versuchten, wurden
niedergeschlagen, und man muß einräumen, daß die
Sache nicht nur ein verdächtiges Ansehen, sondern
auch manches um und an sich hatte, was die An-
nahme mehr oder weniger direkt zu unterstützen
schien. Die Vorgänge in Prag, das Kriegsgericht, die
Ungnade des Königs waren Tatsachen; in das Kir-
chenbuch der Garnisonkirche war sein Tod nicht ein-
getragen. Was aber schwerer als alles andere ins
Gewicht fiel und dem Verdacht, von ganz anderer
Seite her, Nahrung zuführte, war der Umstand, daß
das Ländchen Bärwalde (damals noch eine preußi-
sche Enklave im Kursächsischen) Einsiedelscher Be-
sitz war und bei allen Schwarzsehern und Geheim-
niskrämern alsbald die Frage anregte: ob nicht, mit
Rücksicht auf die Lage dieses Besitzes, ein Einver-
ständnis von Einsiedels mit dem sächsischen Hofe angenommen werden müsse. Solche Frage, einmal
angeregt, wurde selbstverständlich immer bestimm-
ter mit »Ja« beantwortet, und in Potsdam, wie im
Ländchen Bärwalde selbst, herrschte zu Anfang die-
ses Jahrhunderts nicht der geringste Zweifel mehr.
Generallieutenant von Einsiedel war und blieb »heim-
lich enthauptet«, und die Bärwalder steigerten sich
bis zu der grotesken Vorstellung, »daß das Haupt,
um die Hinrichtung auch im Tode noch zu kaschie-
ren, auf höchst sinnreiche Weise an dem steifen Uni-formkragen (den es damals gar nicht gab) befestigt 2131
worden sei«. Gegen all diese Annahmen war nichts
zu machen. Die heimlich bestrafte Untat hatte ein
siegreich romantisches Interesse, während der Ge-
genbeweis prosaisch und undankbar war.
Und doch kam die Zeit, wo er geführt werden mußte.
Friedrich Wilhelm IV., der in der immer wieder ange-
regten Frage endlich klarsehen wollte, gab dem Ge-
neral Kurd von Schöning Auftrag: »die Sache ins
reine zu bringen«. Die Resultate dieser Untersuchung
liegen nun vor.
Es sind zunächst zwei Aufzeichnungen, zwei Doku-
mente, die den Gegenbeweis übernehmen. Das erste
derselben ist eine Zessionsurkunde, eine gerichtliche
Konvention, worin der Einsiedelschen Familie der
Besitz des Ländchens Bärwalde zugesichert wird. In
dieser Konvention vom 7. Oktober 1745, die also nur
sieben Tage vor dem Hinscheiden des Generals von
diesem selber ausgestellt wurde, nennt er sich: Sei-
ner Königlichen Majestät wohlbestallter Generallieu-
tenant, Oberst über ein Bataillon Grenadiergarde , Erbherr zu Bärwalde etc., woraus ersichtlich, daß die
Ungnade des Königs keine besonders strenge und
bedrohliche gewesen sein kann. Dieser würde sonst
unzweifelhaft, vor Aufbruch und Rückkehr der Trup-
pen, einen andern Chef des Gardebataillons ernannt
und den Namen von Einsiedels gestrichen haben.
Das zweite, wichtige Dokument ist das Kirchenbuch
zu Meinsdorf, im Ländchen Bärwalde, in dem wir von
der Hand des damaligen Pfarrers Presso folgende
Aufzeichnungen finden: »... Gedachter Herr General-
2132
lieutenant von Einsiedel ist
Weitere Kostenlose Bücher