Welch langen Weg die Toten gehen
kein Goldnes Vlies –
Auch Jason – Pose.
Er las es dreimal durch, ohne dem Sinn näher zu kommen – weder dem, was die Dichterin ihm sagen, noch was der Absender bezwecken wollte.
Spielte keine Rolle. Es war eine weitere Feder des Zweifels, die auf die Waagschale herabschwebte. Und keineswegs wollte er seine Initialen unter die Akte setzen.
Sorgfältig kopierte er das Gedicht auf ein Blatt Papier. Dann, wobei er das Blatt wie einen Talisman in der Hand wog, machte er sich auf zu Andy Dalziels Büro.
2
Mit Kormoranen fliegen
H at Bowler war so spät aufgewacht und hatte sich so gut gefühlt wie seit vielen Wochen nicht mehr. Und der Traum, an den er sich erinnerte, hatte nicht von dunklen Wäldern gehandelt, sondern von knospenden Obstbäumen mit nistenden Vögeln. Außerdem war er sehr hungrig, und nachdem die Begutachtung seines Kühlschranks nichts offenbarte, was auch nur eine verhungernde Hyäne angelockt hätte, schien es nicht nur vernünftig, sondern geradezu unausweichlich, dass er sich zehn Minuten später in seinem Wagen und auf dem Weg zum Blacklow Cottage wiederfand.
Erst als er sich seinem Ziel auf einige Kilometer angenähert hatte, tat er den nächsten Schritt hin zur Normalität, und dieser beinhaltete, dass er die Gefühle, Bedürfnisse und Rechte anderer Menschen wahrnahm.
Was zum Teufel hatte er hier vor?
Gut, die Knusperhexe hatte ihn eingeladen, jederzeit bei ihr vorbeizukommen. Aber sie war nicht die Knusperhexe, sondern Miss Lavinia Maciver, eine leicht exzentrische Lady von gewissem Alter und aus einer gewissen Schicht, wahrscheinlich seit frühester Kindheit darauf konditioniert, ihre Erleichterung, wenn sie den unwillkommenen Gast endlich von hinten sah, mit der Plattitüde wiedergutzumachen, er möge bald mal wieder vorbeikommen. Selbst in ihrem schlimmstmöglichen Szenario dürfte sie sich schwerlich vorgestellt haben, dass ihre Einladung bereits am folgenden Tag wahrgenommen würde!
Zudem war da noch die Tatsache, dass sie sich inmitten einer Familientragödie befand. Was hatte dieser Waverley gesagt? Er versuchte dessen Worte von der allmächtigen Erinnerung an Marmelade zu lösen. Irgendwas über einen Verwandten, der sich den Kopf weggeschossen hatte?
Unmöglich, heute schon wieder auf ihrer Schwelle zu erscheinen.
Trotzdem peitschte der MG mit unverminderter Geschwindigkeit über die schmale Landstraße, und statt Ausschau zu halten nach einer Stelle, wo er anhalten und wenden konnte, ersann sein Gehirn eifrig eine Abfolge von Gründen, die für einen Besuch sprachen und von denen jeder unplausibler klang als der vorhergehende.
Die kleine Vorhut seiner Persönlichkeit, die bereits einen Brückenkopf an den Gestaden der Normalität errichtet hatte, konnte dabei zusehen, wie die Hauptstreitmacht noch einen langen Weg zurückzulegen hatte, was sich auch in der Tatsache äußerte, dass er nicht einfach weiterfuhr, als er die Stelle, an der Mr. Waverley seinen Wagen am Morgen zuvor abgestellt hatte, bereits besetzt fand.
Und auch nicht von Mr. Waverley (von dem er zumindest behaupten konnte, seit kurzem mit ihm bekannt zu sein), es sei denn, er besaß neben seinem Jaguar auch noch einen Alfa Spider. Was nicht wahrscheinlich schien, aber der S-Type war ja ebenfalls eine Überraschung gewesen, warum also nicht?
Er parkte seinen MG dahinter, stieg aus und berührte die Motorhaube des Spider. Noch heiß, erst vor kurzem angekommen. Schön, dass er sich mal wieder wie ein Polizist benahm.
Vielleicht war es auch an der Zeit, sich mal wieder wie ein soziales Wesen zu benehmen und nicht einer Fast-Fremden und ihrem vor kurzem eingetroffenen Freund seine persönlichen Probleme aufzudrängen.
Vom Haus hörte er Stimmen, die eine laut und schrill, die andere nur ein Murmeln. Dann erschienen in der Tür zwei Personen.
Eine davon war Miss Maciver, die andere vermutlich der Gast.
Es war eine Frau, konserviert wie eine Mitzwanzigerin, gutaussehend nach Art der Hochglanzmagazine, blondes Haar, sorgfältig auf natürlich getrimmt, das Gesicht so perfekt ausgemalt wie das eines viktorianischen Porträts, olivgrüne Seidenbluse über festen Brüsten, dazu passende Hosen, die sich an schlanke Hüften und lange Beine schmiegten.
Sie war jene, die so schrill schrie.
»Ich glaub dir nicht. Ihr seid doch alle gleich, ihr Maciver. Ihr habt doch alle einen Dachschaden.«
Sie wankte auf ihren hohen, für den gefurchten Weg völlig ungeeigneten Bleistiftabsätzen zum Wagen. Als sie
Weitere Kostenlose Bücher